Grail Klappenauspuff

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich habe derzeit eine GME Anlage 3" drunter hängen ab Kat´s.
Die Klappe hab ich auf die Fernbedienung für das Garagentor gelegt (fest in der Sonnenblende verbaut). Somit habe ich keine Fernbedienung mehr im Auto. Zum öffnen oder schließen der Klappe reicht, wenn die Zündung an ist. (laut ankommen, Motor aus, Zündung an und zack leise starten) 🤣
Nun ist mir zu Ohren gekommen, das GME eine Anlage Entwickelt und gebaut hat, die 3,5" im Durchmesser hat. Kann da noch nix zum Klang sagen. Werde aber Zeitnah mal bei GME vorbeischauen. Vielleicht steht ja eine auf dem Hof.

@JörgDD, besteht die Möglichkeit, dass ich mir Deine mal anhören kann?
 
„=
Könntest du von innen mal eine Hörprobe posten? Vielleicht auch bei Autobahngeschwindigkeit...

Würde mich sehr interessieren ob einem das auf Urlaubsfahrten vielleicht auf die Nerven geht wenns zu laut ist innen

Gruß
Moin,

Ich kann Dir auch bestätigen, dass die NAP (ohne Klappe) absolut Langstreckentauglich ist. Diverse Fahrten, u.a. Letzten Sommer knapp 800 km einfache Fahrt nach Tirol zu fünft inkl. Schwiegermutter waren sehr entspannt, die halbe Besatzung konnte regelmäßig schlafen während der Fahrt.

Das mag auch vom RAM abhängen, ich schrieb schon einmal in einem anderen Thread, dass die „active Noise reduction“ des Gen. 5 nicht zu unterschätzen ist. Auf Dauer im Innenraum super komfortabel und entspannt, aber manchmal staune ich schon, wie cool sich mein Auspuff von außen oder bei offnenem Seitenfenstern eigentlich anhört … ;-)

LG Duke
 
Das klingt doch gut.
Ich bin zwar vom 17.06. bis 19.06.2024 zu Hause, aber leider ohne meinen Kleinwagen.
Danach wird es bei mir wegen Arbeit leider erst ende Mai/ Anfang Juni 2025.
 
Na lustig, dass das Thema hier nach meiner kleineren Abwesenheit noch aktuell ist :) Die Grail am TRX konnte man von innen nicht wirklich hören, von außen hinter dem Wagen war es aber soweit ok. Klar spielt hier die Dämmung und die schiere Entfernung zum Heck eine Rolle, aber der Sound lag ein wenig hinter den Erwartungen zurück. Ich hatte auch kurz die Gelegenheit live mit einer NAP zu vergleichen, und so geil der Service bei Grail auch war, die NAP klang definitiv besser und hat auch besser zum RAM gepasst. Von der Regelung her gingen die Klappen außerorts bei 70km/h wieder auf, den Unterschied hat man aber auch da nicht wirklich bemerkt. Eintragen musste ich die AGA hierzulande nicht.
 
Na lustig, dass das Thema hier nach meiner kleineren Abwesenheit noch aktuell ist :) Die Grail am TRX konnte man von innen nicht wirklich hören, von außen hinter dem Wagen war es aber soweit ok. Klar spielt hier die Dämmung und die schiere Entfernung zum Heck eine Rolle, aber der Sound lag ein wenig hinter den Erwartungen zurück. Ich hatte auch kurz die Gelegenheit live mit einer NAP zu vergleichen, und so geil der Service bei Grail auch war, die NAP klang definitiv besser und hat auch besser zum RAM gepasst. Von der Regelung her gingen die Klappen außerorts bei 70km/h wieder auf, den Unterschied hat man aber auch da nicht wirklich bemerkt. Eintragen musste ich die AGA hierzulande nicht.
also wenn ich das so lese, ist hier die NAP bevorzugt zur Grail? Preislich kriegt man ja für eine Grail quasi zwei NAP Anlagen. Habe mal durch Zufall bei der Kaserne bei uns in Stuttgart einen mit einer Magnaflow gehört, allerdings ohne Papiere. Die war auch nicht schlecht, aber auch keine Klappenanlage. NAP scheint schon die meisten Leute hier Glücklich zu machen.
 
An sich ist das vermutlich Geschmackssache.
Was mir, persönlich, bei NAP nicht gefällt, dass bei offener Klappe die Abgase unter dem Auto hervorkommen, zumindest was die Version für den Challenger angeht.

EDIT:
Also für den Challenger ist der Preisunterschied jetzt nicht so gross.


NAP:

1728913972485.png


GRAIL:
1728914013018.png
 
Unter dem Auto hört sich wohl nicht so cool an. Ja ich habe die bei Grail gesehen für gute 5k und NAP lag bei 3k meinte ich.

Aber ja, laut sind sie ja alle dann kommt es drauf an was klangtechnisch den meisten so zusagt.
 
Also beim Ram ist die NORMALE NAP im Innenraum sehr gut zu hören. Die Klappenanlage von NAP kommt aber gerade beim Ram in keiner weise an den Klang der normalen Anlage ran. Beim Ram immer die normale kaufen, nicht die Klappenanlage von NAP. Aber das Thema hatten wir hier schon sehr oft (SuFu).
 
beim Ram in keiner weise an den Klang der normalen Anlage ran. Beim Ram immer die normale kaufen
Wenn man taube oder V8-freundliche Nachbarn hat, nicht im Großraum München, Hamburg, Ruhrpott, Düsseldorf, Köln, Stuttgart , Mannheim usw wohnt und nicht Schichtdienst arbeitet.
All die o. g. Gründe sprachen bei mir für die Klappen-AGA.

Mir gefällt der Klang der NAP ohne Klappe auch. Tatsächlich ist sie zu laut und wird die Standgeräuschmessung nur bestehen, wenn statt 86 dB beim Gen5 RAM mindestens 91 dB eingetragen sind.
Die Fahrgeräuschmessung besteht man mit der NAP ohne Klappe keinesfalls. Die wird allerdings nur durchgeführt, wenn das Kfz sichergestellt ist.

Btw, die NAP-Klappen-AGA meines Camaros mündet bei geöffneten Klappen in zwei 90Grad-Bögen unterm Fahrzeug ca 50 cm vor der Heckstoßstange.
Habe noch nicht eine Situation erlebt, in welcher man auch nur ansatzweise Abgas im Innenraum riechen konnte.
Da muss man sich keine Sorgen machen.

Die Grail macht m. M. n. am wenigsten Sinn, da sie
1. zu teuer ist für den nahezu nicht vorhandenen offenen Genuss
2. nahezu ständig geschlossen ist, es sei denn, man schleicht durch verkehrsberuhigte Wohngebiete unter 20 km/h oder ist permanent im Landstraßentempo unterwegs.
 
An sich ist das vermutlich Geschmackssache.
Was mir, persönlich, bei NAP nicht gefällt, dass bei offener Klappe die Abgase unter dem Auto hervorkommen, zumindest was die Version für den Challenger angeht.

EDIT:
Also für den Challenger ist der Preisunterschied jetzt nicht so gross.


NAP:

Anhang anzeigen 124186


GRAIL:
Anhang anzeigen 124187
Ist beim Ram nicht mehr so.
War nur bei den Anlagen der ersten Generation.

Dafür läuft bei den „neuen“ die Klappe nur über das Rohr auf der Beifahrerseite, die Fahrerseite bleibt unverändert.
 
Ich wünsch mir schon einige Jahre eine Abgasanlage, von der man etwas hört. Trotz 91dB im Schein kommt da garnichts. 6.4 HEMI SRT Chrysler,aus 2014.
LX Plattform. Welcher Hersteller wäre am besten zum Motor? Was haben die Charger/Challenger Fahrer so drunter?
GME hat mich schockiert etwas. Die Anlage macht RPM technisch so spät auf, daß die bei meinem Fahrprofil fast nur tu ist.
Was soll das mit den Gesetzen?
Gruß
 
Hallo und herzlich Willkommen im dodge-forum.eu


Wie in jeder Gemeinschaft gibt es einige Regeln für ein reges und freundliches Miteinander, eine grobe Übersicht erhältst Du dazu im "Newbie Begrüßung-Thread" (siehe hier: Newbie Begrüssungs Post)

Denke immer daran, wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

Solltest Du Fragen, Sorgen, Nöte haben, wende Dich an uns Moderatoren, wir helfen Dir gerne weiter!

Beste Grüße

Die Moderatoren
 
Ich wünsch mir schon einige Jahre eine Abgasanlage, von der man etwas hört. Trotz 91dB im Schein kommt da garnichts. 6.4 HEMI SRT Chrysler,aus 2014.
LX Plattform. Welcher Hersteller wäre am besten zum Motor? Was haben die Charger/Challenger Fahrer so drunter?
GME hat mich schockiert etwas. Die Anlage macht RPM technisch so spät auf, daß die bei meinem Fahrprofil fast nur tu ist.
Was soll das mit den Gesetzen?
Gruß

1. "Am besten zum Motor"
Da schaue dir am besten mal Videos an, wie eine Abgasanlage die Leistung von Motoren beeinflusst.
Grail (als Beispiel) nutzt bei der Hellcat eine H-Pipe (Meine Interpretation), weil diese für leistungsstarke Motoren besser ist im Vergleich zu Straight. X-Pipe mal ausgenommen jetzt.
Ansonsten sind viele der Klappen-AGAs doch relativ "gerade Rohre" mit viel Durchlass ohne Schalldämpfer.
Schlecht ist erstmal nur zu viel Gegendruck.

2. "Macht zu spät auf"
Das liegt weniger an GME.
Es gibt die entsprechenden EU-Gesetze, die entsprechende dB(A) vorschreiben und das in entsprechenden Fahrsituationen.
Die Klappe wird soweit und oft geschlossen, dass diese Grenzwerte gerade so eingehalten werden.
Ausserhalb dieser Grenzen ist die Klappe dann, wenn gewollt, offen.
Bei meiner Hellcat ist es wie folgt:

Im Stand:
1) Klappe immer zu
2) Klappe offen, wenn man aber auf ca. 3750 U/min kommt und hält, macht sie zu, weil dort gemessen wird

Beim Fahren:
1) Klappe immer zu
Macht aber ab ca. 4000 U/min auf um den Gegendruck zu reduzieren

2) Klappe auf
Von 0-20 km/h offen
Ab 20 km/h bis 100 km/h geschlossen
Ab 100 km/h offen
Immer geöffnet, wenn über 4000 U/min.

Ja, das heisst, in vielen Fahrsituationen ist die Klappe zu und vermutlich so leise, wie vor dem AGA-Umbau.
Wenn du dann trotzdem "Lautstärke" haben willst, wirst du in einer 50er Zone dann mit über 4000 U/min fahren müssen.
(Natürlich nicht erlaubt)
Die genauen Öffnungs- und Schliesssituationen der Klappe hängen auch wieder mit der EZ deines Fahrzeugs zusammen, je nachdem, welche Richtlinie für dein Fahrzeug anzuwenden ist. Umso neuer, desto restriktiver.

Eher "Offtopic":
Warum, wieso, weshalb mit den Gesetzen?
Tja, man bekommt, was man wählt, ja auch auf EU-Ebene.
Das soll es aber schon zur Politik sein, da kommen wir sonst eh nicht weiter.
 
Hallo zusammen, danke für deine Einordnungen.

Bisher habe ich mich mit Produkten der Hersteller DD customs, GME, Grail und NAP etwas näher beschäftigt.

Es gäbe für meinen LX Chrysler 300 SRT 6.4 schöne Anlagen für kleines Geld. Bspw. eine Borla S-Type oder Atak. Um 1.500,- ca., leider ohne Papiere.

GME teilte mir 4000rpm mit als "Schwelle".
Natürlich kann man auch tricksen. Jeder wird wissen, was ich meine.

Jetzt lese ich kürzlich, daß etliche KlappenAGA klappern, festrosten und viel zu leise (geschlossen) und viel zu laut (offen) wären... bei 3" wohlgemerkt als Rohrdurchmesser.

Ich würde mir eine AGA wünschen ohne Klappen, die einfach ein guten Klangcharakter hat und die Werte im Schein einfach ausnutzt. Fertig.

Ja, Gegendruck und straight, h und x is mir geläufig. Probehören is halt nich, wenn man einen Exoten fährt. Videos sind schwer zu beurteilen meine ich.

Gut, auch die Messbereiche kenne ich. Die A-bewertete dB Kurve is klar.

Vielleicht wäre ich mit einer klappenlosen NAP Anlage am zufriedensten. Finde die aber nicht auf deren Homepage.
Dieser ganze Wirrwarr und Eiertanz mit ABE, ECE Homologation usw..Naja.

Theoretisch gilt für alle 75 dB. Und dann fährt ein GT3 vorbei und man fragt sich, wie das sei kann/darf.

Gruß,
ChryslerDriver
 
@ChryslerDriver

Weil die Klappen des GT3 im relevanten Messbereich gesetzeskonform schließen.

Für Deine eingetragenen 91 dB musst Du mittlerweile schon dankbar sein.
Aber die Zubehöranlagen, welche exakt die Werte in Deinem Schein einhalten, sind rausgeworfenes Geld. Damit wirst Du nicht glücklich.
Grail ist bekannt für sehr viel Dezibel bei offenen Klappen. Die anderen Anbieter sind deutlich moderater.
Eigentlich müsste aufgrund Deines Baujahrs eine Klappen-AGA legal sein, für welche 2014 ein Gutachten erstellt wurde. Das wiederum beinhaltet deutlich längere / breitere Öffnungsphasen als aktuell zulässig ist.
Die NAP meines 2014er Camaros ist im Stand zw 3700-3800 U/min zwangsgeschlossen und im Bereich 48-60 km/h für die Fahrgeräuschsmessung.
 

Neueste Beiträge

Oben