... was hast du da abgeklebt?Bei mir siehts grad so aus.
Hab bei dem Wetter keinen Bock und momentan auch einfach keine Zeit zum Schrauben.
Egal Hauptsache kein Wasser im Wagen.
Die linke EntlĂŒftungsklappe der KabinenentlĂŒftung... was hast du da abgeklebt?
Nachdem ich nun auch nen See unterm RĂŒcksitz habe, muss ich Ursachenforschung betreibenIch fasse zusammen.
Möglichkeiten fĂŒr einen Wassereinbruch in der Kabine:
1. Schiebedach AblÀufe undicht
2. 3 Bremsleuchte undicht
3. HeckfensterablÀufe verstopft
4. fehlende Signatur
zu1. Die hinteren Sitzen zwischen Kabine und LadeflĂ€che, Da sieht man sie Stummel rausstehen. Ist aber eher seltener das Thema.Nachdem ich nun auch nen See unterm RĂŒcksitz habe, muss ich Ursachenforschung betreiben
zu 1. die vorderen hab ich durchgepustet, wie komme ich an die hinteren AblÀufe?
zu 2. dann muss wohl erst das Hardtop runter, oder?
zu 3. kommt man da auch ran, wenns Hardtop drauf ist? Also von der Fahrerkabine her, wenn man das Fenster aufmacht?
und zu 4. hab ich
Danke schon mal fĂŒr Eure Hilfe!!!
Zu 2: ich schiebe das Hardtop nach dem lösen etwas zurĂŒck und bau das Fenster aus dem Hardtop aus und wurschtel mich so zur Bremsleuchte.Nachdem ich nun auch nen See unterm RĂŒcksitz habe, muss ich Ursachenforschung betreiben
zu 1. die vorderen hab ich durchgepustet, wie komme ich an die hinteren AblÀufe?
zu 2. dann muss wohl erst das Hardtop runter, oder?
zu 3. kommt man da auch ran, wenns Hardtop drauf ist? Also von der Fahrerkabine her, wenn man das Fenster aufmacht?
und zu 4. hab ich
Danke schon mal fĂŒr Eure Hilfe!!!
ja genau das meinte ich. Wenn man es nur löst und etwas wegzieht dann gehts sicherlich auch. Man braucht ja nicht viel Platz fĂŒr an die Bremsleuchte zu kommen.Zu 2: ich schiebe das Hardtop nach dem lösen etwas zurĂŒck und bau das Fenster aus dem Hardtop aus und wurschtel mich so zur Bremsleuchte.
steht doch alles in meiner Signatur@tigger
Bei Dir kann man nicht sehen, welche EZ Dein RAM hat, weil Du diese Info verborgen hast.
Wurde beim Gen4 nicht ab ca 2012 die ZwangsentlĂŒftung modifiziert, dass diese Problematik nicht mehr auftritt? Oder fĂ€llt Deiner in die betroffenen Jahre der ersten Gen4?
Beim Gen5 sind ja 2 neue Stellen (Kunststoffrahmen des gesamten Heckfensters bricht und Rahmen des Schiebefensters kann brechen, dadurch Wassereinbruch) fĂŒr einen möglichen Wassereinbruch hinzugekommen.
passiert.Verflucht nochmal, was machen die ganzen BĂ€ume vor dem Wald
Krass, dass Dein 2018er dieses Problem doch noch hat...
Da das eine bekannte Schwachstelle ist,und ich auch ein kleines Aquarium in der 3.Leuchte hatte,einfach ausbauen,die alte Dichtung entfernt und mit schmalem Quellband aufgeklebt und wieder eingebaut.Fazit: Dicht. Man muss damit kein grosses Brumborium wie manch Anderer drum machen.Haben uns jetzt mal daran gemacht, der Undichtigkeit auf die Spur zu kommen...
An der 3. Bremsleuchte war eine Schraube total locker.
Da man mit Hardtop absolut nicht ran kommt (einfach zu wenig Platz) haben wir das Gute los gemacht und etwas nach hinten gerĂŒckt.
3. Bremsleuchte ausgebaut, alles gereinigt und dann wieder angeschraubt, zusÀtzlich trotzdem noch mit Klebeband abgeklebt.
Jetzt heiĂt es Daumen drĂŒcken!
Und wie willst Du Karosseriekleber wieder lösen?Ich habe meine einfach mit neuen Leuchtmitteln versehen und dann âeingeklebtâ.
Also mit einer kleinen Bahn Karosseriekleber. Schön glatt gestrichen mit SpĂŒliwasserâŠ.
Sieht man nicht und ist dicht. Wenn ich ran muss, dauert es halt 10 Minuten lĂ€nger. DafĂŒr ist es bis dahin zu 100% dicht.
In dem eine Seite mit Silikonoel benetzt und die Raupe kurz antrocknen lĂ€sst bevor man es zusammendrĂŒckt. Macht dicht,da der Kleber noch weich und formbar ist und andeer anderen Seite fungiert das Silikon als Trennmittel. Wird auch dicht,haben wir des öftern schon bei Pumpen im Bad machen mĂŒssen in Ermangelung der erforderlichen nicht mehr vorhandenen Dichtungen.Und wie willst Du Karosseriekleber wieder lösen?
Respekt.In dem eine Seite mit Silikonoel benetzt und die Raupe kurz antrocknen lĂ€sst bevor man es zusammendrĂŒckt. Macht dicht,da der Kleber noch weich und formbar ist und andeer anderen Seite fungiert das Silikon als Trennmittel. Wird auch dicht,haben wir des öftern schon bei Pumpen im Bad machen mĂŒssen in Ermangelung der erforderlichen nicht mehr vorhandenen Dichtungen.