Also Tesla verweist ausdrücklich darauf, dass man die Klötze von Tesla zum Aufbocken nutzt, keine anderen! Das steht überall klar beschrieben drin und es ist wichtig, dass diese auch genutzt werden, wer nun dort das Auto beschädigt, weil er meint das nicht sachgerecht zu machen, der muss halt blechen. Falls er seine Reifen wo anders wechseln ließ, dann muss er diejenigen damit konfrontieren, meistens machen die das selbst und haben nicht die richtigen Klötze benutzt, die man übrigens ganz simpel im Netz kaufen kann.
Warum nun die Santander oder Tesla an gegangen werden, wenn bei einem Leasingrückläufer ein Defekt vor liegt, erschließt sich mir nicht, ob man dem TÜV Süd ans Bein pinkeln kann? Möglicherweise, aber das hat mit Tesla gar nichts zu tun... Fakt ist einfach ein sinniger Umgang mit den Klötzen wird ganz klar dokumentiert, viele Teslafahrer haben diese oft im hinteren Kofferraum dabei. Standardklötze gehen auch, aber die muss man penibel ausrichten, während die Teslaklötze sich selbst zentrieren.