Erfahrungen Prins 122 Liter Unterflur Tank

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Painkiller

QuadCab
Registriert
15. Juni 2014
Beiträge
1.105
Reaktionspunkte
1
Ort
Mockrehna
Hi Leute,

Ich war heute bei ECO-Gas in Leipzig um mir mal ein Angebot für eine Prins VSI mit Valve-Care machen zu lassen.
Für 200€ Aufpreis hat mir der Kollege einen 122 Liter Tank statt dem 108 Liter Tank angeboten.
Hat jemand erfahrungen bezüglich der Alltagstauglichkeit des Tanks.
ich denke das er durch das größere Volumen sicherlich weiter nach unten herausschaut, was ja im Gelände etwas hinderlich sein kann.

Danke schon mal fur Eure Antworten
Gruß Frank
 
1. Valve Care weglassen. Brauchst ned.
2. 108l Tank reicht. Stichwort Brutto= Netto..
Wenn der was kann, wird er dem Kundenwunsch entsprechen. Natürlich ist da nie drüber geredet worden.
Prins VSI 2.0 mit 2 Verdampfern max. 3.000€. Sonst hast den falschen Anbieter.
 
Die Gasanlage soll 3000€ kosten
Der 122 Liter Tank nochmal 200€
und das Valve Care 440€

Warum braucht man das Valve Care nicht?

Gruß Frank
 
Die Gasanlage soll 3000€ kosten
Der 122 Liter Tank nochmal 200€ Wegen 14l mehr, 200€ ist die Sache nicht wert
und das Valve Care 440€

Warum braucht man das Valve Care nicht? Das ist eine Glaubensfrage der eine glaubt daran das es was bringt der andere glaubt daran das es nichts bringt, ich gehöre zu den ungläubigen :mrgreen:


gruss rainer
 
Ich hab den 122 liter Tank drunter, ins Gelände ( meine jetzt schweres ) würde ich mit nem Unterflurtank eh nicht . Für alles andere ist es egal welcher Tank . Ist nur unwesendlich grösser und an stelle des Reserverades.
Ob es sich lohnt ? Wenn du viel langstrecke fährst sind 14 l je nach fahrweise bis zu 100km mehr . Ich würde es wieder tun.
 
Hab auch den großen Tank - keine Probleme. Je größer der Tank, desto besser :twisted:

ValveCare hab ich auch - schadet bestimmt nicht.
 
Wenn die Möglichkeit besteht, den größeren Tank nehmen.
Hätte gern mehr als den 108 Liter Tank gehabt.
 
Die Gasanlage soll 3000€ kosten
Der 122 Liter Tank nochmal 200€
und das Valve Care 440€

Warum braucht man das Valve Care nicht?

Gruß Frank

Soll! :mrgreen:
Beim Tank ist der Aufpreis relativ normal ! Etwas hoch vielleicht. :roll:
Valve Care ist das gleiche wie FlashLube. Nur das Valve Care nicht abgeschaltet werden kann ! Hängt nämlich am Steuergerät mit dran.
https://www.google.de/imgres?imgurl...a=X&ei=FGbSVM2dEcWHygPHnYKACg&ved=0CDcQ9QEwAQ
Hast Du´s also einmal drin, mußt damit leben !
Mein Umrüster hat freiweg zugegeben, das der Hemi eigentlich kein FlashLube/ValveCare braucht, er es aber gerne einbaut, da er so einen möglichen Garantiefall voll auf Prins abwälzen kann.
Er hat schon viele Hemi´s umgebaut, die laufen seit mehreren Hunderttausend Kilometern störungsfrei ! Es gibt Motoren, die brauchen ein Additiv. Der Hemi gehört nicht dazu.
Und wie rasa schon sagte, es kann auch eine Glaubensfrage sein !
Unter dauer Vollast soll man sowieso nicht auf Gas fahren, da nutzt dann auch ValveCare nichts mehr !
Es gibt hier eine Menge Threats zu dem Thema, genau wie zum Tankinhalt und Füllmenge !
Meine Empfehlung: Prins VSI 2.0 mit 2 Verdampfern und 103/108 Liter Tank. Ohne 80% Abschaltung. 3000€ und gut ! Alles andere ist zu teuer ! Auch bei Gasumrüstern sind die Unterschiede leider enorm !
Ich hab mit meinen 103 Litern schon 640 km geschafft. Ob Dir die 100km mehr, die 200€ Wert sind, mußt selber wissen.
 
Für mich käme der 122l Tank nicht infrage weil er zu tief hängt was von hinten gesehen recht besch**** aussieht. Meine Meinung.

Ich hab den 108l Tank unter meinen Ram, der guckt nicht weiter hervor wie das serienmäßige Ersatzrad und lässt sich bei mir nahezu 100% befüllen was bei mir für 650-750km reicht. Weiter kam mein vorheriges Auto mit Dieselmotor auch nicht.

Auf das ValveCare würde ich verzichten, es gibt zu genüge hier Threads, die die Probleme damit beschreiben. Verdampfer habe ich einen drinnen der in jeder Lebenslage ausreicht
8)


Gezahlt habe ich mit 108l Tank 2500€, 2. Verdampfer hätte 250€ mehr gekostet. Der Einbau wurde super sauber ausgeführt von diesen Laden hier: https://autogasland-sued.de
 
Ich hab den 108l Tank unter meinen Ram, der guckt nicht weiter hervor wie das serienmäßige Ersatzrad und lässt sich bei mir nahezu 100% befüllen was bei mir für 650-750km reicht.

In meinen 108L Tank bekomme ich nur max. 88 Liter rein, die reichen dann für ca. 450 KM :roll: (2014er überwiegend Kurzstrecke)
 
In meinen 108L Tank bekomme ich nur max. 88 Liter rein, die reichen dann für ca. 450 KM :roll: (2014er überwiegend Kurzstrecke)

Dito. Reicht und ist 100% Geländetauglich! Wofür mehr Reichweite wenn eh fast jede 2te Tanke Gas hatt und die Frau spätestens alle 300km auf den Klo muß?
 

Anhänge

  • P1000009 (Large).JPG
    P1000009 (Large).JPG
    122,4 KB
In meinen 108L Tank bekomme ich nur max. 88 Liter rein, die reichen dann für ca. 450 KM :roll: (2014er überwiegend Kurzstrecke)

Ist die gesetzlich korrekte Füllmenge
;)
Bei Kurzstrecke komm ich auch so 400-450km, fahre ich aber meist nie.
 
Ich hab den 108l Tank unter meinen Ram, der guckt nicht weiter hervor wie das serienmäßige Ersatzrad und lässt sich bei mir nahezu 100% befüllen was bei mir für 650-750km reicht. Weiter kam mein vorheriges Auto mit Dieselmotor auch nicht.







Würde gerne mal wissen wie du das schaffen willst :shock:
Schiebst du die Karre :mrgreen: Incl. Sprittank klappt es , aber nur Gas - sorry , das ist schönrechnerei.
 
Ich muss nix schön- oder schlechtrechnen. Einfach tanken, Kilometerzähler auf Null setzen und fahren bis leer und dann ablesen reicht
:P


Mein Ram braucht auf meinen Arbeitsweg unter Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerorts zwischen 13 und 14l LPG. Ich wurde ja schon oft gefragt wie ich das mache? Einfach fahren, mehr kann ich da nicht sagen. Nutze sehr viel den Tempomat.
Mit meinen Ram ist auch alles ok und alles ist richtig eingestellt. Aktuell fahre ich nur Kurzstrecken, da steht der BC bei 22l
;)
 
Danke für Eure Berichte!
Was ich nur nicht verstehe, wozu einem das Valve-Care verkauft wird wenn man eigentlich nicht braucht.
Soll es eine Absicherung im Schadens/Garantiefall sein oder nur Geldschneiderei?

Gruß Frank
 
Beim richtigen offroad fahren würd ich eh nen käfig um den unterflur tank bauen. Da wär der 108er besser da der mit käfig wohl nem blanken 122er ähnlich sieht. Hab Lube und 2 verdampfer und keine probleme, fahr recht viel km im jahr und wollte zuverlässigkeit. Ne gescheit eingestellte anlage läuft, ne schlecht eingestellte ohne lube genauso schlecht wie ne schlechte mit lube.
 
Oben