Erfahrungen Prins 122 Liter Unterflur Tank

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Beim richtigen offroad fahren würd ich eh nen käfig um den unterflur tank bauen. Da wär der 108er besser da der mit käfig wohl nem blanken 122er ähnlich sieht. Hab Lube und 2 verdampfer und keine probleme, fahr recht viel km im jahr und wollte zuverlässigkeit. Ne gescheit eingestellte anlage läuft, ne schlecht eingestellte ohne lube genauso schlecht wie ne schlechte mit lube.

Für Hardcore Gelände gehört der Tank aufs Bed!
;)
 
Ich bekomme den Tank auch eingebaut. Mit ner Vogels Anlage und 2 Verdampfern.
Umbauer fährt selbst nen Chally Srt8 auf Gas. Sollte passen.
 
Ich muss nix schön- oder schlechtrechnen. Einfach tanken, Kilometerzähler auf Null setzen und fahren bis leer und dann ablesen reicht
:P


Mein Ram braucht auf meinen Arbeitsweg unter Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerorts zwischen 13 und 14l LPG. Ich wurde ja schon oft gefragt wie ich das mache? Einfach fahren, mehr kann ich da nicht sagen. Nutze sehr viel den Tempomat.
Mit meinen Ram ist auch alles ok und alles ist richtig eingestellt. Aktuell fahre ich nur Kurzstrecken, da steht der BC bei 22l
;)

Hi, dat ist ja Wahnsinn mann, ich mit meinem 120l unterflürtank, passend 110 l gas, komme ich 550 km weit, und echt langsam und mit zulässige Geschwindigkeit, von voll bis leer , aber könnte sein, weil ich fahr viel kürz strecken, und überwiegend stadt. Aber 750 km dat ist schon irgendwie zuviel :shock:

grüß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, dat ist ja Wahnsinn mann, ich mit meinem 120l unterflürtank, passend 110 l gas, komme ich 550 km weit, und echt langsam und mit zulässige Geschwindigkeit, von voll bis leer , aber könnte sein, weil ich fahr viel kürz strecken, und überwiegend stadt. Aber 750 km dat ist schon irgendwie zuviel :shock:

grüß

Ich komme genauso weit wie du
:-D

14 oder 16 Liter hab ich noch nie geschafft. Zur Zeit zeigt die Anzeige 23Liter an. Sonst so um 19 bis 20
 
Wer von euch rechnet die meilen bis zur gas umschaltung raus? Und was hat das mit der tank erfahrung zu tun?
 
Wer von euch rechnet die meilen bis zur gas umschaltung raus? Und was hat das mit der tank erfahrung zu tun?

Ich rechne das, GAS von Voll bis Umschaltung
:!:
Und bei Benzin, bleibe ich immer auf ca. 18l
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe den 122l Tank drunter (+ nen 50l Zylindertank) und ich bereue es keineswegs, je größer desto besser…
8)

Habe neulich bei meinem Händler einen in der Werkstatt gesehen und mal ein paar Fotos gemacht, haben ist immer gut :mrgreen:






D 720 / H 350
;)
 

Anhänge

  • IMG_2483.JPG
    IMG_2483.JPG
    1,1 MB
  • IMG_2481.JPG
    IMG_2481.JPG
    1,2 MB
  • IMG_2484.JPG
    IMG_2484.JPG
    1,7 MB
  • IMG_2485.JPG
    IMG_2485.JPG
    1,5 MB
Hallo,

Dann Schilder ich mal meine Erfahrung vom östlichen Ausland... Ich habe in meinen Ram eine BRC Sequent Plug and Play Anlage mit 200l Tank auf der Ladefläche in Polen Einbauen lassen, auch mit Flash Lupe, sicherlich wird es nicht benötigt, aber ich gehöre zu denen die denken das es auch nicht schaden kann...

Komplett inkl. Einbaukosten etwa 1600€... Dann für 200€ ein Abgasgutachten, und die Anlage wurde ohne Probleme in Deutschland eingetragen... Der TÜV meinte, ist ja EU, und dank Abgasgutachten kein Thema...

Die Anlage läuft sehr gut, hatte noch nie Probleme, kein mucken kein nichts, man merkt nicht mal wenn der Umschaltet... Sehr Sauber eingebaut...

Ich fahre etwa 900km mit den 200l Gas, fahre aber auch viel Stadt (Berlin)

Hatte schon überlegt nochmal auf Unterflur umzubauen, wegen dem Platz auf der Ladefläche, aber irgendwie sind die 900km auch bequem...
8)
 
Habe den 122l Tank drunter (+ nen 50l Zylindertank) und ich bereue es keineswegs, je größer desto besser…
8)

Habe neulich bei meinem Händler einen in der Werkstatt gesehen und mal ein paar Fotos gemacht, haben ist immer gut :mrgreen:

Kannst du mal Bilder von deinem machen, wie das von hinten und unten im Eingebauten Zustand aussieht?
 
Danke für Eure Berichte!
Was ich nur nicht verstehe, wozu einem das Valve-Care verkauft wird wenn man eigentlich nicht braucht.
Soll es eine Absicherung im Schadens/Garantiefall sein oder nur Geldschneiderei?

Gruß Frank


Erstens: weder der 5.2, 5.9, 4.7FlexFuel und schon gar nicht der HEMI benötigen irgendwelchen "Ventilschutz"!
Alle Motoren verfügen über gehärtete Ventile und Ventilsitzringe. Der 4.7er nicht, da sind die Köpfe zu weich.

Zweitens: die "Erfinder" des "Ventilschutzes" haben es irgendwie geschafft, den Garantieversicherern klarzumachen,
das sie unbesorgt Motorgarantien geben können, wenn der Ventilschutz eingebaut wird. Mit anderen Worten, beide verdienen
sich dämlich, der Versicherer, der mit den "Ängsten" der Amifahrer über ihre achso furchtbar empfindlichen Amimotoren spielt
sowie der Hersteller des "Ventilschutzes", dessen Wirkung reichlich fragwürdig ist.

Das ist so wie mit 'nem Spoiler oder breiteren Reifen, braucht man nicht wirklich, macht aber was her!

Unsere Versuchsabteilung hat sich 2 Jahre lang mit dem "Ventilschutz" beschäftigt und kam zu einem vernichtenden Ergebnis.
Mehr kann ich dazu nicht sagen, ausser, das mein alter RAM mit Hemi weit über 260.000km OHNE den Krempel gelaufen ist
 
Ich muss nix schön- oder schlechtrechnen. Einfach tanken, Kilometerzähler auf Null setzen und fahren bis leer und dann ablesen reicht
:P


Mein Ram braucht auf meinen Arbeitsweg unter Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerorts zwischen 13 und 14l LPG. Ich wurde ja schon oft gefragt wie ich das mache? Einfach fahren, mehr kann ich da nicht sagen. Nutze sehr viel den Tempomat.
Mit meinen Ram ist auch alles ok und alles ist richtig eingestellt. Aktuell fahre ich nur Kurzstrecken, da steht der BC bei 22l
;)

Kommt hin, seitdem ich den 2007er mit MDS habe, ist mein Durchschnittsverbrauch auf ähnliche Werte gesunken,
wobei ich auf Landstrassen und vor allem auf der AB möglichst mit Tempomat fahre.
 
Kommt hin, seitdem ich den 2007er mit MDS habe, ist mein Durchschnittsverbrauch auf ähnliche Werte gesunken,
wobei ich auf Landstrassen und vor allem auf der AB möglichst mit Tempomat fahre.

Ich hab nur Landstraße zur Arbeit und kann den Dicken zu 90% Rollen lassen ohne Stop. Tempomat steht wo es geht auf 65mph, heißt also er fährt fast die ganze Zeit mit aktiven MDS. Ich habe es mit meinen Diablo mal deaktiviert gehabt, da waren es so 2-3l mehr auf der Strecke.
 
Eins von hinten hab ich hier parat...
Sorry wenn ich das hier zerlabere :oops: Funktioniert die AHK Kombi gut und was kostet der Spass? Kannst mit der Kugel volle 3.5t ziehen und 140kg Stützlast draufhauen? Sowas hab ich mir auch schon überlegt. Alternative wäre ein Adapter für Zugösenhänger oder ein Rockinger Variobloc, wo jeweils entweder ne Kugel oder der Rockinger dran is. Ist aber nicht günstig...
 
Habe den 122 Liter Tank nun drunter. Leider ist das Bild was dunkel. Aber er steht unten was raus, für mich nicht störend.
Gut ist, dass es ein 4-Loch Tank ist.

Hab mich aber extra für Euch runter gebückt, um das Foddo zu machen
;)
.
 

Anhänge

  • K800_20150227_153817.JPG
    K800_20150227_153817.JPG
    77,4 KB
Ich habe mir bei Ecogas Nagel in Holzminden gerade eine Prins VSi mit 122 Liter Tank einbauen lassen. € 2.700,-- inkl Tank. Keine Schmierung, da das nicht notwendig ist beim 5,7 Hemi.
Es gibt von Prins eine Herstelleraudlistung, wo eine Schmierung notwendig ist ( 4,7 er Maschine) und wo nicht.
Der Tank sitz in der Reserveradmulde und schaut nicht weiter raus als das Reserverad vorher. Geh zum Fachmann: GM Service Nagel. Der weiteste Weg lohnt sich. Der Mann baut seit 10 Jahren Gasanlagen ein und rüstet pro Jahr ca. 10 Ram´s um - der kennt sich aus.
Auto läuft super und verbraucht z.Zt. in Schnitt 13 Lier Gas / 100km. Ich glaube das ist wirklich o.k.
 

Neueste Beiträge

Oben