Sorry Chris schaue ich nicht mehr... aber zu WLTP habe ich was zu sagen:
IM Prinzip ist dieser Wert Mist, das stimmt. Andererseits ist es beim EAuto extrem schwierig einen zielführenden Wert an zu geben. Es gibt EAutos z.B. Hyundai Kona die den WLTP Wert deutlich ÜBERSCHREITEN wenn man nur in der Stadt fährt.
Mein Y erreicht im Tagesablauf problemlos den WLTP Wert im Sommer, wenn ich ohne AB meine Baustellen anfahre und ich es nie krachen lasse (was aber nicht vor kommt).
Die Problematik ist einfach die extreme Schere! Ich kann mein Y im Alltag mit 14 kwh/100 km bewegen oder mit 22 kwh, das hängt vom Fahrstil ab, wie gut rekuperiert der Fahrer, oder fährt er viel mit Bremse, ist es Winter, nutze ich Klima usw. usw. und wenn ich es richtig krachen lasse, dann kann ich den auch problemlos mit 34 kwh/100 km betrieben! Wenn ich auf der AB mit 200 km reise, habe ich ca. 34 kwh/100 km Verbrauch.
Zusätzlich erschwerend kommt hinzu, dass im Winter z.B. Kurzstreckenfahrten bei manchen EAutos extrem im Verbrauch rein hauen, z.B. beim X! Habe ich da nur Kurzstreckenfahrten in der Stadt, braucht der 29 kwh, im Sommer nur 23 kwh. Beim Y ist das nicht, da hauen Kurzstreckenfahrten gar nicht rein.
Mist ist der WLTP Wert nicht deshalb, weil er nicht zu schaffen ist, sondern weil er zu simpel darstellt was oft nicht einhaltbar ist! Im Winter schaffe ich den WLTP Wert nur, wenn ich krieche, das macht keiner! Zudem gibt WLTP die Reichweite an, im Alltag ist die Reichweite meist wurscht, weil man einfach immer mal wieder laden kann, wichtig ist die Reichweite wenn ich reise und genau da, stimmt der Wert dann oft nicht, da eben deutlich schneller gefahren wird als lt. WLTP vor gesehen. Also auf der AB schaffe ich keinen WLTP Wert!
Wie könnte man dem abhelfen... ganz einfach wie früher, einen AB Wert angeben und einen sonstigen Wert angeben, wäre beim Y z.B. 370 km Reichweite auf der AB und 500 km in der Stadt / Landstraße (und dabei aber übliche Geschwindigkeiten annehmen, nicht Tempo 100 auf der AB). Es gibt EAutohersteller die geben aber auf ihren Homepages ziemlich sinnige Reichweiten an, da kann man per Schieberegler einstellen bei welcher Geschwindigkeit man wie weit kommt... leider macht das Tesla gar nicht. Also die angegebenen Werte bei Tesla schafft man nur im Sommer bei müder Fahrweise...