Gebrauchte und Ihre Kilometer. RAM 5 Gen

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
17. Juni 2024
Beiträge
22
Reaktionspunkte
5
Hallo Gemeinde,

da ich wie schon in meinem Eröffnungsbeitrag mich mit der aktuellen Beschaffung eines RAM 1500 Gen. 5 beschäftige, mal die Frage in die Runde geschmissen: Was an Kilometer vertragen die denn?

Klar der Motor für mich super Robust, schaffen bestimmt die halbe Mio bei guter Pflege.

Die Frage primär für mich, was sollte/darf ein gebrauchter maximal an Kilometer aufweisen?

Die letzten Autos, meisten nur hochgezüchtete 2.0 mit 300+ HP, waren Neuwagen, da wenn die falsch behandelt werden gerne ab 100TKM gerne Probleme machen.

Mich würde hier die Forums Erfahrung interessieren.

Danke euch :cool: & Grüße Cash
 
Moin,
ok, ich fahre erst meinen ersten RAM 1500. Nach gut 15 Jahren Jeep (2 Jeep GC WH + WK2, beide als Neuwagen gekauft) sagt mir mein Bauch nach den ersten 6 Monaten, das der RAM wie erhofft eine andere Hausnummer ist, deutlich massiver überall.
Im Mutterland dient er als Limousinen-Ersatz/Allrounder/Workhorse mit dem viele ihre Brötchen verdienen. Da muss er halten auch wenn nur Joe an der Tanke den Service macht.
Hierzulande werden seine Fähigkeiten i.d.R. nicht annähernd ausgenutzt, Bsp. Anhängelast 3.5t vs mehr als 5t in USA.
Zudem wird er hierzulande von den meisten zum Cruisen genutzt. Auch ich habe mein BAB-Tempo auf 120-125 km/h reduziert, da brummt er mit müden 2.000 RPM gemütlich und leicht gelangweilt vor sich hin. Gut für Blutdruck und Verbrauch - muss man aber mögen, wobei der RAM selbst einiges beiträgt zur Entschleunigung. Mit einem RAM reist man auf hohem Komfortniveau, man hetzt nicht.
So machen wir deutlich mehr Fahrten als zuvor und haben im 1.Halbjahr bereits 13.000 km gesammelt ohne etwaige tägliche Fahrten zur Arbeit. Daher ist der km-Stand allein eher nicht das Kriterium, sondern wieviele/welche Besitzer, welche Pflege usw..
Solltest Du jetzt darauf spekulieren "ok, reichlich km aber noch gut in Schuß".... wirst Du Geduld und Ausdauer brauchen.

"Günstige" Gebrauchte sind überwiegend Litauer-Wundertüten (neu aufgebaute Totalschäden aus Übersee), gute Gebrauchte mit sauberer Historie sind selten + teuer. Du kannst Dir einigen Frust sparen wenn Du einen Neuwagen nimmst, die Regel x-% Wertverlust schon im 1. Jahr kannst Du glatt vergessen. Genauso die Erwartung x-% beim Kauf runterzuhandeln. Nix da mit "10-20% kriege ich immer" - nicht bei RAM.
Kehrseite der Medaille - wenn Du einen Neuen nimmst und ihn dann doch wieder ungeplant früher verkaufen willst/musst, wirst Du wenig Wertverlust haben.
 
Meiner Meinung nach hält der RAM nicht besser oder schlechter wie ein europäisches SUV. Wobei diese ja meist mit einem Dieselmotor versehen sind, der bauartbedingt auch oft Probleme macht.

Die Schäden, was ich an meinen hatte, weiß ich mittlerweile, dass es nicht eine Seltenheit ist.
Wenn du selbst nicht schrauben kannst, geht das sehr schnell sehr ins Geld.
 
Moin,
ok, ich fahre erst meinen ersten RAM 1500. Nach gut 15 Jahren Jeep (2 Jeep GC WH + WK2, beide als Neuwagen gekauft) sagt mir mein Bauch nach den ersten 6 Monaten, das der RAM wie erhofft eine andere Hausnummer ist, deutlich massiver überall.
Im Mutterland dient er als Limousinen-Ersatz/Allrounder/Workhorse mit dem viele ihre Brötchen verdienen. Da muss er halten auch wenn nur Joe an der Tanke den Service macht.
Hierzulande werden seine Fähigkeiten i.d.R. nicht annähernd ausgenutzt, Bsp. Anhängelast 3.5t vs mehr als 5t in USA.
Zudem wird er hierzulande von den meisten zum Cruisen genutzt. Auch ich habe mein BAB-Tempo auf 120-125 km/h reduziert, da brummt er mit müden 2.000 RPM gemütlich und leicht gelangweilt vor sich hin. Gut für Blutdruck und Verbrauch - muss man aber mögen, wobei der RAM selbst einiges beiträgt zur Entschleunigung. Mit einem RAM reist man auf hohem Komfortniveau, man hetzt nicht.
So machen wir deutlich mehr Fahrten als zuvor und haben im 1.Halbjahr bereits 13.000 km gesammelt ohne etwaige tägliche Fahrten zur Arbeit. Daher ist der km-Stand allein eher nicht das Kriterium, sondern wieviele/welche Besitzer, welche Pflege usw..
Solltest Du jetzt darauf spekulieren "ok, reichlich km aber noch gut in Schuß".... wirst Du Geduld und Ausdauer brauchen.

"Günstige" Gebrauchte sind überwiegend Litauer-Wundertüten (neu aufgebaute Totalschäden aus Übersee), gute Gebrauchte mit sauberer Historie sind selten + teuer. Du kannst Dir einigen Frust sparen wenn Du einen Neuwagen nimmst, die Regel x-% Wertverlust schon im 1. Jahr kannst Du glatt vergessen. Genauso die Erwartung x-% beim Kauf runterzuhandeln. Nix da mit "10-20% kriege ich immer" - nicht bei RAM.
Kehrseite der Medaille - wenn Du einen Neuen nimmst und ihn dann doch wieder ungeplant früher verkaufen willst/musst, wirst Du wenig Wertverlust haben.
Ich danke dir.

Ja das mit den aufgebauten Schrotteimern aus dem Nachbarländern die hier für viel Geld verkauft werden ist eine Sache.

Ich sage immer mal so, sollte es nur ein Parkrämpler oder kein Airbag oder wichtige Bauteile getroffen haben, kann man sich den Spaß mal anschauen.

Wenn der Händler seriös ist und nicht nur wirkt, kann das ein gutes Zeichen sein.

Aber bin komplett bei dir. Ich habe noch Zeit bis es zum Kauf kommen muss, aber schon mal den Markt beobachten und aussortieren schadet glaube ich nie.

Primär wird mein nutzen tatsächlich der Weg zur Arbeit und am Wochenende wenn wir Ausflüge in Schwarzwald machen gehen. Urlaub natürlich auch, hier ist mein primärer Gedanke, dass wir was großes gemütliches für Fahrten 8+ Stunden möchten.

Ich danke dir für deinen Input!
 
Meiner Meinung nach hält der RAM nicht besser oder schlechter wie ein europäisches SUV. Wobei diese ja meist mit einem Dieselmotor versehen sind, der bauartbedingt auch oft Probleme macht.

Die Schäden, was ich an meinen hatte, weiß ich mittlerweile, dass es nicht eine Seltenheit ist.
Wenn du selbst nicht schrauben kannst, geht das sehr schnell sehr ins Geld.
Ohne böses Blut, aber dass kann immer wieder vorkommen, denke das man das nicht pauschalisieren sollte.

Ich selber habe beim Gen 5 nicht den Eindruck, dass das Teil nach der ersten Kurve auseinander fliegt.

Mein aktueller hat in seiner Baureihe anscheinend immense Probleme Software und teils Hardware von denen ich bis heute noch keinen einzigen hatte.

Mein Vorgänger hat alles was man sich NICHT wünschen kann, aber wurde im großén (Vorteil) auf Garantie immer gemacht - da Neuwagen.
 
Ohne böses Blut, aber dass kann immer wieder vorkommen, denke das man das nicht pauschalisieren sollte.

Ich selber habe beim Gen 5 nicht den Eindruck, dass das Teil nach der ersten Kurve auseinander fliegt.

Mein aktueller hat in seiner Baureihe anscheinend immense Probleme Software und teils Hardware von denen ich bis heute noch keinen einzigen hatte.

Mein Vorgänger hat alles was man sich NICHT wünschen kann, aber wurde im großén (Vorteil) auf Garantie immer gemacht - da Neuwagen.
Ach alles gut.

Das der RAM nicht den Eindruck macht, dass er gleich auseinanderfällt stimmt ja.

Aber der Antriebsstrang und die ganzen Spielereien halten nicht besser oder schlechter, als bei den europäischen SUVs auch.
 
Ach alles gut.

Das der RAM nicht den Eindruck macht, dass er gleich auseinanderfällt stimmt ja.

Aber der Antriebsstrang und die ganzen Spielereien halten nicht besser oder schlechter, als bei den europäischen SUVs auch.
ja das verstehe ich gut. Bloß Preis Leistung sowas ggü. zu stellen zu europäischen wird schwierig, finde quasi nix was 1:1 zum RAM ist. :D
 
Naja, man sieht ja wie die deutschen Versuche Pickups (bewusst Pickups , nicht Trucks weil Midsize) zu bauen verlaufen sind:
- VW Amarotschi, in der 2. Gen auf einer Ford Plattform denn die haben ein paar Jährchen mehr Erfahrung wie man damit auch Geld verdient
- Mercedes X-Klasse, ein Stern-gepimpter Nissan Navara und ein Projekt womit Mercedes mal gepflegt eine halbe Mrd. (!!!) Euro versenkt hat, die anderen MB Kunden zahlen es ja

Mein Gen5 ist sicher nicht perfekt, aber ich merke an x-Stellen die Erfahrung aus Jahrzehnten für sinnvolle, einfach praktisch-pragmatische Lösungen. Zum Bsp., auch wenn ich mich bewusst dagegen entschieden habe (wg. Dachzelt): die RAM-Boxen, einfach ein geniales Konzept. MultiTailGate dito.
RAM unterscheidet sich von den anderen Großen im Geschäft durch einen hochwertigeren Innenraum und Fahrkomfort, wobei die Bandbreite in der Innen-Ausstattung schon sehr groß ausfällt.
 
Ja bin ich bei dir. Es wurde versucht da mit aufzuspringen und teils hat es auch funktioniert. Obwohl ich sagen muss das die Bus Fraktion, sprich ala V Klasse und T-Reihe bei VW deutlich besser läuft seit Corona.

Ich selber sehe mich aber nicht als Postbote oder Amazon Lieferdienst, daher war das keine Option für mich. Auch wenn ich beichten muss, dass ich mir den Ford Transit als Sport Costum angeschaut habe, mir dann aber bewusste wurde - das das überhaupt nix für mich ist.

Und ich würde dir nur aufgrundlage meiner Recherche 99% recht geben, dass in Sachen Pick Up, was Optik, Fahrkonfort angeht RAM vorne mit dabei ist und verschiedene Hersteller versuchen da mitzugehen.

Aber Preis Leistung in meinen Augen, Platzangebot, Motor etc. kommt da einfach keiner ran. Klar gibt es in manchen Punkte immer jemand er besser ist oder schlechter kommt immer drauf an welche Punkte man betrachtet.
 
BTW - netter Avatar. Ein Tip zum Thema Ausstattung noch auf dem Weg weil es mir gerade einfällt: je nach Variante hat der RAM Stoff, Kunstleder, Mix aus Kunstleder/Leder oder Lederausstattung.

Ich kann es jetzt leider nicht im letzten Detail für den RAM angeben, beim Jeep Grand Cherokee (WK2) war es so gestaffelt:
- Limited (kleinste Ausstattung) - Kunstleder
- Overland (gehobenes Niveau) - Leder/Kunstleder
- Summit (Top Ausstattung) - beste Lederqualität, besser als Overland und ca. doppelt so dick wie beim Limited
Der Händler hatte damals Musterstücke ausliegen und der Unterschied war sehr deutlich sicht- und fühlbar.

Da es der gleiche Konzern ist, vermute ich mal: RAM macht das ähnlich. Der Limited (oder Longhorn) hat dann das beste Leder das auch am längsten hält. Für die Gen4 hat zum Bsp. RTR in Solingen die Option maßgefertigte Lederbezüge nachzurüsten, keine Ahnung was die dafür aufrufen.

Ist nur ein Detail unter vielen, aber wenn man den Wagen auf langfristig plant...?
 
Danke dir, fand ich nett :D

Top die Info an sich hatte ich noch gar nicht.

Der RAM soll bei mir primär als Reisemittel dienen, arg viel Transportieren was über Feld und Wiesen geht, wird es gar nicht geben.

Außer 3x bis 4x im Jahr Gartenarbeiten etc.

Für mich ist der Rebel so wie ich es verstanden habe so die Arbeitsversion des RAMs, die ist vermutlich für mich raus, außer das Gesamtpaket passt.

Kombination sollte für ich eig. sein, Farbe schwarz, Panoramadach und Belüftete/Beheizte Sitze. Bin mal gespannt wann ich den richtigen Wagen finde, der nachher einfach rundum passt. aktuell einfach sehr viel Schrott am Markt zu finden...

Für mich ist ein Limited oder Longhorn denke ich am Interessantesten, daher werde ich mal weiter vergleichen.
 
Oben