Oli_gibt_Gas
1500s
- Registriert
- 30. März 2009
- Beiträge
- 11.477
- Reaktionspunkte
- 831
Naja kommt darauf an, was man damit machen will... es mag sie geben, aber der typische "Handwerker" fährt keine 150 km! Der zieht mal nen Bagger zur Baustelle, wenn das 60 km ist, dann ist das viel...Naja letztlich ist der Cybertruck eher ein SoccermomSUV als ein richtiger Pickup, da wird auch ein Differentialsperrenupdate nichts dran ändern. Das Thema Laden unterwegs bleibt hierzulande mehr etwas für Enthusiasten, der Handwerker mit Trailer wird sich nicht dafür begeistern alle 150km laden zu müssen statt durchzufahren
Nö ich bin da nicht deiner Ansicht... in D kann der Cybertruck viel Arbeit verrichten, es wird kein typisches Handwerkerfahrzeug sein wie ein VW Bus oder so, aber Geologen, Vermesser... usw. die sind da ganz gut aufgehoben, also nicht schlechter als mit einem Ram... ich selbst werde den zum Wohnwagen ziehen nutzen (1,7 T bzw. 2,3 T) und da kann ich jetzt schon versprechen, dass der da in keiner Weise einen Nachteil zu meinem Verbrennerram darstellen wird in der Gesamtnutzung! Das fahren wird manchmal ein wenig blöder weil ich einmal pro Reise größeren Zeitaufwand habe, dafür bin ich autark und habe für viele Tage Strom für das gesamte Gespann dabei... muss nur kurz vor dem Ziel nochmal ein paar Minuten Strom schnappen... zudem habe ich eine Performance, da könnte ich Kreise um das Ramgespann fahren und zuletzt, ein enger Wendekreis ist auch beim Rangieren toll.... unterm Strich wird es ein riesiger Vorteil sein beim Reisen für mich... aber halt auch deshalb, weil ich auch mit Ram nicht durch heize und Pausen mache...
Mein Traum: Mit EPickupgespann in 8 Jahren nach Georgien reisen...