Xenon Durango2014 Limited

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
08. Mai 2011
Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Ort
Weißenfels
Hallo ich stehe vorm Kauf eines 2014 Durango 3,6 Limited
So meine Frage der hat Bi Xenon aber keine reinigungsanlage dazu wie sieht das mit dem TÜV? Gibt's da Probleme oder hab ich die Düsen nicht gesehen ... Finde keine :cry: vielleicht kann mir einer was sagen der was dazu was weiß
 
Genau das Thema hatte ich Heute mit meinem Mechaniker bei Mercedes in Stralsund.
Anscheinend verwenden die Amis eine niedrigere Spannung für die Xenonbrenner als die Europäer, deshalb brauchen die Amerikanischen Xenon Anlagen keine Scheibenreinigung und auch keine Niveauregulierung. Sind wohl nicht so Leuchtstark.
Klingt komisch, is aber anscheinend so. Die haben bei Mercedes den neuen Chrysler 300C bekommen und da war es das Selbe in grün, dass der so mit Xenon fahren darf.

Das geile is ja auch, dass es in Deutschland so viele Gesetze und Regelungen allein für die Beleuchtung eines Fahrzeuges gibt, dass keine Sau mehr durchsieht.

Gruß
Stefan
 
Das mit der Spannung ist völliger Blödsinn!!!! :crazy:
Aber von deutschen Fachwerkstätten erwarte ich auch nicht mehr :cry:
Die Teile kommen teilweise vom gleichen Zulieferer wie BMW, Mercedes o.ä. und auch deutsche Leuchtmittel von Osram oder so passen
:!:


LWR und SWRA sind natürlich Pflicht!
Aber da die US-Modelle Einzelabnahmen sind kann es Ausnahmeregelungen geben, hängt ganz vom TüV/Zulassungsstelle ab
:!:

Reinigungsdüsen sind aber immer nachzurüsten
:!:


Bsp Camaro:
- für US.Modelle gibts ne Ausnahme, daß keine LWR nötig da die Front nach oben abdeckt und Beladung hinten nur gering ist, also kein Blenden durch beladen möglich ist!
- EU-Modell hat LWR, weil keine Einzelabnahme und daher keine Ausnahmen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit der Spannung ist völliger Blödsinn!!!! :crazy:
Aber von deutschen Fachwerkstätten erwarte ich auch nicht mehr :cry:
Die Teile kommen teilweise vom gleichen Zulieferer wie BMW, Mercedes o.ä. und auch deutsche Leuchtmittel von Osram oder so passen
:!:


LWR und SWRA sind natürlich Pflicht!
Aber da die US-Modelle Einzelabnahmen sind kann es Ausnahmeregelungen geben, hängt ganz vom TüV/Zulassungsstelle ab
:!:

Reinigungsdüsen sind aber immer nachzurüsten
:!:


Bsp Camaro:
- für US.Modelle gibts ne Ausnahme, daß keine LWR nötig da die Front nach oben abdeckt und Beladung hinten nur gering ist, also kein Blenden durch beladen möglich ist!
- EU-Modell hat LWR, weil keine Einzelabnahme und daher keine Ausnahmen


Man findet auch nix im Netz zwecks nachrüsten. Das Problem beim eventuellen nachrüsten muss doch bekannt sein. Außerdem gibt es doch auch EU Modelle da sind die auch nicht dran
 
Ich denke es ist dasselbe wie mit der fehlenden LWR, wie bei meinem Durango (2012), mit Halogen Scheinwerfer . Nicht vorhanden, aber trotzdem zugelassen. Versuch das mal selbst hinzu bekommen bei import :mrgreen:

Ich denke als 2014 war er schon zugelassen (?) Dann würde ich mir keinen Kopp machen.
 
Ich weiß bloß was mir der Mechaniker bei Mercedes gesagt hat, ich habe selbst kein Xenon in meinem RAM und werde mir ach niemals welches nachrüsten.
Müsste ich mir ja dann auch Gedanken über Scheibenreinigung und Niveauregulierung Gedanken machen.

Gruß
Stefan
 
Die Niveauregulierung brauchen wir im Citadell nicht, weil der ja eine automatische Niveauregulierung im Fahrwerk hat
8)


Waschdüsen sind bei allen die ich bisher gesehen hab bei Xenon nachgerüstet worden. :?

Einzelne Abweichungen je nach Händler sind natürlich möglich, aber wie bluesky schon angedeutet hat ist eine SWRA und LWR ab 2000Lumen Pflicht.
Und das hat Xenon neunmal :idea:
 
Oben