…Gutachten „besorgen“ ist so eine Sache. Zumindest war es das bei mir. Der TÜV X (Hessen) bei dem ich war hat nicht mal ins Gutachten einsehen dürfen, was der TÜV Y gemacht hat. War ein riesen Thema bei mir. Hat Wochen gedauert, bis das geklappt hatte. Aber es klappte dann nacht einigem Hin und Her.
Heißt natürlich nicht, dass das überall so ist.
Eigentlich ist das auch korrekt so.
Den ersten 3,5t Gen4 gabs im Jahr 2013.
Der, hier durchaus bekannte Händler, dem ich solange auf die Eier gegangen bin, bis er das endlich versucht hat, hat ja nunmal Kohle für das Gutachten hingelegt.
Ergo ist es logisch, dass er damit im Nachgang auch Geld verdienen wollte.
Alle Neuwagen von ihm hatten ab da 3,5t und da er eng mit Heiko aus Metzingen zusammenarbeitete, dessen Neuwagen auch.
Und jeder der mochte, konnte sich seinen RAM, gegen Entgelt, über diesen Händler auflasten lassen.
Vermutlich sind im Anschluss noch ein paar andere Händler auf den Trichter gekommen, denn irgendwann gab es auch 3,49t-Zulassungen.
Aber - dass der TÜV, aufgrund von Gutachten, die ein Händler mal bezahlt hat, Eintragungen macht, finde ich nicht ok. Außer der Händler hat die Gutachten zwischenzeitlich freigegeben, weil er mit Gen4 nix mehr zu tun hat.