Kurzbericht über den erfolgreichen Austausch der Solenoid Einheit (Magnetschalteinheit)
Im Vorfeld möchte ich mich vor allen bei @ Ölhahn und den anderen Forumsmitgliedern für die Infos und Tipps bedanken.
Im Prinzip stellt der Bericht Großteils alle Informationen zusammengefasst dar.
Arbeitsdauer ca. 3 Std. es lag daran, dass ich fast 30 min. benötigt habe den Stecker zu demontieren. Es ist darauf zu achten, dass die Verriegelungswippe Komplett nach unten geklappt werden muss, den sonst sitzt der Stecker immer noch an zwei kleinen Nasen.
Arbeitsschritte:
- Getriebeölwanne abschrauben und demontieren Sechskantschrauben SW 8mm, die Dichtmasse an einer Ecke vorsichtig lösen ggf. Schraubenzieher verwenden. Eine ausreichend große Wanne unterstellen und an einer Längsseite langsam die Wanne lösen, wir haben zwei drei Schrauben einige Millimeter eingeschraubt damit sich die Wanne nicht auf einmal löst. Wenn in dieser Schrägstellung kein Öl mehr herausläuft, dann die Schrauben demontieren und dann kann man die Wanne zu zweit recht gut abheben und den Rest in die Wanne schütten, die „Sauerei“ hält sich dabei in Grenzen. Ich habe die Ölmenge ausgemessen es waren ca. 4,7ltr.
- Die beiden Filter demontieren der Rund Filter geht etwas schwerer zum Herausschrauben da er eben sehr ölig ist und man abrutscht außerdem ist das Gewinde relativ lang. Die Schraube am Flach Filter abschrauben und den Filter kräftig nach unten abziehen.
- Spätestens jetzt sollte der Stecker abgezogen werden.
- Demontage der Getriebeplatte, das sind die Sechskantschrauben, SW 8, die Anordnung der Schrauben (siehe Anlage)
- Dann wird die Getriebeplatte nach unten aus dem Getriebe herausgezogen.
- Die Getriebeplatte ablegen und die Solenoid Einheit abschrauben, die Anordnung der Schrauben (siehe Anlage) generell gilt keinen Bremsen Reiniger verwenden das Öl auf den Bauteilen belassen
- Neue Solenoid Einheit aufsetzen und verschrauben, Drehmoment 6 Nm, Hinweis die beiden Schrauben mit den markierten Pfeilen als erstes montieren
- Jetzt ist die Möglichkeit die Dichtfläche an der Getriebe Unterseite von Dichtungsresten zu entfernen, feines Schmirgelpapier
- Jetzt wird die Gesamteinheit wieder in das Getriebe eingesetzt und verschraubt. Die Schrauben müssen mit 12 Nm angezogen werden, beim Einsetzen auf die Lage des Steckers achten
- Montage der beiden Filter, der Rund Filter sollte wohl mit 14 Nm angezogen werden ich habe es handfest gemacht, der Flach Filter muss doch etwas fester nach oben gedrückt werden bis er hörbar einrastet, die schraube mit 4,5 Nm anziehen.
- Jetzt erfolgt die Remontage der Ölwanne ich habe eine neue mit Ölablassschraube gekauft. Dichtmittel auf der Ölwanne gemäß verarbeitungshinweise auftragen und die Wanne montieren, die schrauben an sich nur „anlegen“ nach einigen Minuten mit Drehmoment, von mir gewählt 15 Nm anziehen (siehe Anlage)
- Den Stecker aufsetzen und verriegeln
- Öl einfüllen über das Messstab Rohr, ich habe am Anfang 4,5 ltr öl eingefüllt und dann eine Ölstands Messung durchgeführt (siehe Anlage) bei meiner nächsten Fahrt werde ich noch einmal kontrollieren.
Werkzeug:
Drehmomentschlüssel Set von 2Nm-24Nm habe ich dafür extra gekauft
Stecknuss; Maulschlüssel SW 8
Flachschraubenzieher
Torx 20/25
Schleifpapier
Und das Wichtigste ist natürlich eine Hebebühne
Ersatzteile:
- Solenoid Einheit Stecker grau, er muss die gleiche Farbe haben wie eingebaut
- Rock Auto, Mopar 52120000AA Preis inkl. Versand und Zoll € 310
- Ravenol Getriebe Öl ATF+4, 5 ltr. € 60, Privat Kleinanzeigen
- Filtereinheiten FEBI Getriebeölfilter Set174266, Bandel Automobile € 28
- Ölwanne/Ablassschraube Mopar 4736676AA Mike an Franks € 73
- PETEC 97720 HOCHTEMPERATUR-SILIKONDICHTUNG MATIC, SCHWARZ, ebay 4yourcar € 19,70
Material gesamt: ca.
€ 420
Das Getriebe schaltet wieder so wie es soll, keine Probleme ich habe heute noch einmal Fehler ausgelesen alles super.
Ich hoffe das dieser kleine ERFAHRUNGSBERICHT DEM EIN ODER ANDEREM EINE KLEINE Hilfe und man sich selber an diese Reparatur wagen kann.
Grüße Helmut