Ein Überblick über aktuelle und zukünftige E-Pickups

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
ich will einen EPickup, weil er in allen Belangen einem Verbrennerpickup überlegen ist, das schließt lange Haltbarkeit ein, dazu gibt es auch ganz seriöse Studien
Ach so...
Du/Ihr wollt immer seriöse Studien und Quellen, ok soweit... aber da frag ich mal wie lange und wie viele E Pickup es gibt?
Woher sollen denn die Studien zur langen Haltbarkeit her kommen? Hatten die UNABHÄNGIGEN Institutionen jetzt nach der Pandemie Kapazitäten nach den Impfstoffen auch E Pickups zu testen? Selbstverständlich in Langzeittests...
 
Du/Ihr wollt immer seriöse Studien und Quellen, ok soweit... aber da frag ich mal wie lange und wie viele E Pickup es gibt?
Dabei geht es um das System EAuto.. nicht um EPickup, warum sollte ein EPickup eine kürzere Haltbarkeit haben? Es geht bei der Argumentation E gegen Verbrenner! Aber das hast du ja gewusst...
Die Studie dazu habe ich im EAutothread verlinkt, kannst danach suchen, hätte ich den Eindruck, dich würde das wirklich interessieren, hätte ich es nochmal verlinkt, aber du willst das ja gar nicht wissen.

Für die anderen: IN der Studie werden EAutos der ersten Generation herangezogen, diese EAutos haben schon eine Haltbarkeit im Mittel die länger ist als die von Diesel PKW, Benziner hielten in der Studie noch etwas länger... nur klar dargestellt wird eben auch, dass vor 15 Jahren das Batteriemanagement und die Leistungsdaten nur einen Bruchteil der heutigen Daten haben. Trotzdem hielten diese Fahrzeuge auch schon über 15 Jahre... so viel zum Thema Akkus gehen schnell kaputt... ;)

Zum Cybertruck mit seinem Edelstahlzeugs und verwendeten Materialien einschließlich der Ladezyklen der Akkus wird eine rechnerische Haltbarkeit von 100 Jahren errechnet oder über 2 Millionen Kilometer. Naja nun geht ihr wieder her ich hätte behauptet, dass ein CT 100 Jahre hält... habe ich nicht! Lest es genau... aber alles deutet darauf hin, dass eine Haltbarkeit von weit über 20 Jahren problemlos ist, das bedeutet nicht, dass in der Zeit nichts kaputt geht, aber die ganz großen Kosten die so ein Auto dann zum Totalschaden machen, werden eher nicht kommen.

Das ist für mich das größte Problem am Chinesenpickup. Beim Tesla sind nach 70000 km die Sitze noch einwandfrei, fast wie neu, wie verhalten sich Materialien in so einem Chinesischen Fahrzeug? Wie wertig ist der insgesamt zusammen geschraubt.
 
Ach so...
Du/Ihr wollt immer seriöse Studien und Quellen, ok soweit... aber da frag ich mal wie lange und wie viele E Pickup es gibt?
Woher sollen denn die Studien zur langen Haltbarkeit her kommen? Hatten die UNABHÄNGIGEN Institutionen jetzt nach der Pandemie Kapazitäten nach den Impfstoffen auch E Pickups zu testen? Selbstverständlich in Langzeittests...
Hmm, wie sage ich es ohne Beleidigend zu werden?
Natürlich gibt es noch keine Jahr(zehnte)langen Erfahrungen mit E-Pickups. Genauso wenig wie jahrzehntelange Erfahrungen mit Corona-Impfstoffen.
Aber Elektroantriebe für schweres Gerät gibt es seit über 100 Jahren. Das bedeutet, das zumindest für die Motoren gibt es ebenfalls diese lange Erfahrung. Darum redet auch niemand über die Haltbarkeit von E-Motoren obwohl die auch kaputt gehen können. Tun sie aber extrem selten.
Und Lithium-Batterien gibt es auch schon mehrere Jahrzehnte. Und die wurden in dieser Zeit sehr viel Erforscht und getestet. Die Wahrscheinlichkeit das du wie jeder andere hier im Forum wenigstens eine Lithium-Batterie zu Hause hat (und auch oft direkt am Körper trägt oder gar an den Kopf hält) liegt bei fast 100%.
Und wie lange gibt es Pickups? Seit ungefähr den 1950gern?
Wenn ich also mehrere erprobte Techniken kombiniere muss ich das Rad nicht neu erfinden, ich muss nur dafür sorgen, das die gut aufeinander abgestimmt werden. Ja, die Abstimmung benötigt auch Aufwand, ist aber lösbar. Und der Batterie ist es egal, ob die in einem Smartphone, einem Gabelstapler, einem Vapor, einem Kleinwagen oder einem Pickup eingesetzt wird. Solange die Rahmenbedingungen bekannt sind wird sich die Batterie genauso verhalten wie sie es in anderen Einsatzgebieten tut.
Wenn du dazu mehr wissen möchtest empfehle ich dir hierzu zum Beispiel den "Geladen" Potcast.
https://geladen.podigee.io/
https://www.youtube.com/@GeladenBatteriepodcast
Aber wahrscheinlich wird das von vielen hier auch wieder nur als Linksgrüne(woke) Propaganda abgetan. Dass die anderen Influencer ohne wissenschaftlichen Hintergrund in den jeweiligen Fachgebiet den Bullshit nur verbreiten, da sie mit den Kanälen Geld verdienen ist nicht Teil deiner/eurer Realität.

Als Bitte an alle: Fragt euch bei allen Quellen bitte immer wieder welchen Hintergrund die haben, die die Nachricht verbreiten. Das ist leider deutlich aufwändiger an sich nur über die "Linksgrünwokegenderporpaganda" aufzuregen. Ich werde auch einen Teufel tun und behaupten, dass die Grünen immer recht haben. Verlasst euch darauf, die kritisiere ich oft genug, zum Teil sogar öfter als die Union und noch rechtspropagandisterische Parteien.
Dass zum Beispiel die Axel Springer Presse mehrheitlich Ölmultis gehört und dass die deswegen vielleicht Interesse an einer Berichterstattung gegen erneuerbare Energien und E-Autos haben könnten sollte bekannt sein. (Wurde hier in diesem Tread schon mehrfach belegt.)
Und nein, unsere Öffentlich-Rechtlichen sind definitiv nicht Fehlerfrei. Dass die nur Linksgrüne Propaganda machen ist aber auch nicht korrekt. Auch hier würde etwas eigene Recherche helfen: Die Verantwortlichen bei den Öffentlich-Rechtlichen wurden in der deutlichen Mehrheit von Unionsgeführten Regierungen ernannt. Und dass die Union für linksgrüne Propaganda steht ist schon eine sehr spezielle These, oder?
Schaut euch gerne auch mal die Zusammensetzung des Rundfunkrats an. In dem Hamburger sitzt von den ca. 20 Personen exakt eine, die von den Grünen nominiert wurde. Klar ist damit der Laden komplett Linksgrün versifft.

Und scheinbar bist du ein Mensch in einer sehr glücklichen Lage. Bei dir ist in deinem direkten Umfeld scheinbar keiner an Corona gestorben, was statistisch aber die deutliche Mehrheit in Deutschland ist. Ich wäre fast Witwer geworden wegen dieser tollen Pandemie! Und in meinem direkten Umfeld haben die Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen vor ihrer ersten Ansteckung nicht Impfen lassen konnten alle überlebt. Bei mehreren war es knapp. Und die, die geimpft werden konnten haben die Infektion sehr unterschiedlich weggesteckt. Ich habe heute einen recht guten Impfstatus und habe meine letzte Coronaerkrankung binnen drei Tagen weggesteckt, davon einen Tag mit Fiber. Die erste, wo sich meine Frau und ich noch nicht Impfen lassen konnten (da wir nicht über 90 sind) habe ich über eine Woche dauerhaft um die 40 Grad gehabt. Wenn du in diesem Zustand einen Krankenwagen rufst und die dir sagen "Sorry, wir können Ihre Frau, die seit einer Woche deutlich über 40 Grand Fiber und Schüttelfrost hat zwar mitnehmen, aber wir finden keinen freien Krankenhausplatz weil sie noch selbstständig Atmet" hörst, dann wirst du über das Thema anders denken. Aber gerade weil wir Impfstoffe haben hat es so wenig Tote in Deutschland gegeben.
Und wer mir jetzt mit Nebenwirkungen kommt, natürlich gibt es Nebenwirkungen. Die Frage ist wie häufig sind die. Ja es gibt Fälle, wo Erkrankungen wahrscheinlich mit der Impfung zusammen hängen, erwiesen ist das aus verständlichen Gründen bei keinem einzigen. Wie viele sind das Bundesweit? 500?5.000? 10.000? Lies mal die Packungsbeilage von Aspirien, da wird von Nebenwirkungen bei einem von 1.000 Fällen gesprochen.
 
Mein Bekannter hat einen JAC Pick Up, ist nicht schlecht. Aber keinerlei Rostvorsorge. Die Heckklappe rostete von innen schon beizeiten. Hat jetzt Mike Sanders bekommen. Jetzt ist Ruhe.
Wie ist er ansonsten mit so einem Chinesen zufrieden? Sieht ja innen richtig nett aus. Wenn ich den Maxus kaufe, werde ich auch zuerst eine komplette Rostvorsorge vermutlich machen, musste man bei den Rams 2009 auch machen... :oops:
 
Du..., die Garantieleistung des Herstellers auf die Batterie, hat für den Gebrauchtwagenhändler genau "null" Relevanz, da profitieren ausschließlich die Marken-Autohäuser des Herstellers von (und sind dadurch auch etwas im Vorteil). Der normale Gebrauchtwagenhändler schließt, sofern es sich nicht um den nächsten Ali-Kiesplatzhändler handelt, für jedes Fahrzeug eine spezielle Gewährleistungsversicherung ab, oft auch im Paket (bei dem E-Autos oft ausgeschlossen sind), damit er im Schadensfall die Materialkosten ersetzt bekommt.

Auch Du privat kannst im Grunde auf jeden Gebrauchtwagen bis 8 Jahre und 100.000 Km eine Gebrauchtwagengarantieversicherung abschließen (die allerdigs nichts mit der vom Händler zu tun hat). Du wirst feststellen, für ein E-Auto bekommst Du kein Angebot und wenn, dann extrem teuer.
Ok, wieder etwas gelernt. War mir tatsächlich nicht bekannt, aber bisher habe ich Autos nur beim lizensierten Händler gekauft.
Genau so mache ich das auch... ;) und derzeit ist der Maxus der einzige EPickup der sinnig in D fahrbar ist und vermutlich der einzige über Jahre hinaus der keine absoluten Mondpreise kostet. Ein CT wäre mir lieber, wenn der kommt, kostet er aktuell 108000 €, mag sein, dass er das wert ist, mir ist das aber zu viel Geld, so lange ich was anderes sinnig bekomme das ein ganzes Auto billiger ist... würde ich im Sommer den CT für 90 k€ bekommen, würde ich den CT kaufen obwohl er immer noch ca. 18000 € teurer wäre... aber mehr wie 90 k€ ausgeben, nee eher nicht...
Wenn der CT nicht offiziell nach Europa kommt wird das noch ein deutlich teureres Vergnügen. Da kommen noch Umrüstung, Zoll, Steuern und viele andere Dinge auf die Liste. Es hat seinen Grund, warum du einen neuen Pickup hierzulande kaum unter 100.000€ bekommst obwohl die in den USA bei 50-70.000$ liegen. Zumindest zeigen mir das die Preise in den USA und z.B. Geiger in Deutschland.
Zu dem ganzen anderen gedöns:
Leute zum einen wurde das in allen EAutothreads schon mehrfach monatelang diskutiert, zum anderen sind wir hier im EPickupthread, stellt doch sinnige EPickups hier vor und verlagert eure unsinnige Diskussion in den EAutothread. @NoGod bei mir sind hier 10-15 Leute auf der Ignoliste, weil sie egal wie gut deine Argumente sind diese nie anerkennen, da kannst du wissenschaftliche Studien her ziehen die deren Fokuslinks in der Luft zerreißen, nur damit du als nächstes mit Bildlinks zugeschüttet wirst oder neuerliche Stammtischparolen bekommst. Es wird auch nie über serösität von Quellen gesprochen und Fokus z.B. ist eben mittlerweile ein Laden wo sehr viel unseröses publiziert wird, dennoch kann man ganz bequem mit Googlesuchen fast jeden Fakt dieser Welt unseriös mit Links kommentieren, egal wie falsch das ist, will also jemand GLAUBEN brauchst du nicht mehr diskutieren! Das gilt aber auch für mich, möglicherweise will ich ja auch nur glauben, ich mache mir zwar Gedanken über Quellen und glaube nicht jeder Quelle, dennoch sind mir die Quellen lieber die meine Denkweise fördern. Diese Diskussion hier ist überflüssig, diese 10-15 Leute würden in den 1910er bis 1920er auch noch vehement das Pferd verteidigen, weil sie extreme Pferdeliebhaber sind... nicht weil es zielführend wäre ;)
Ich habe mich vor einigen Jahren entschieden Bullshit nicht mehr Unwidersprochen zu lassen. Ja, ich kann nicht jeden Retten, aber wenn ich es schaffe dass einer oder vielleicht sogar zwei hier noch einmal Nachdenken war es mir das schon wert.
Wie geschrieben, ich will einen EPickup, weil er in allen Belangen einem Verbrennerpickup überlegen ist, das schließt lange Haltbarkeit ein, dazu gibt es auch ganz seriöse Studien, müsste ich jedoch schwere Lasten oft weit ziehen oder in einsame Gegenden, oder hätte ich keine günstige Lademöglichkeit, würde ich auch weiter Verbrennerram fahren... also die haben durch ihre Berechtigung, 2-4 mal in Urlaub mit Wowa gehört da bei mir nicht dazu... bei mir! Dass ich denke, dass EAutos umweltfreundlicher sind und zwar deutlich, ist bei mir nur ein ITüpfelchen... letztlich würde ich auch kein EPickup kaufen, wäre das System bei mir unsinnig. Umweltgedanke hin oder her... ;)
Auch wenn auch ich lieber einen E-Pickup kaufen würde so würde ich nicht behaupten, dass der in allen Belangen überlegen ist. Zuladung ist ein wichtiges Thema für mich und wenn ich mir anschaue, dass der Maxus nach offiziellen Datenblättern gerade mal 620 Kg Zuladung hat muss ich sagen, das ist mir zu wenig. Ich würde gerne 5 Menschen und Gepäck mitnehmen können. Nach Norm wiegt ein Durchschnittsmensch 75 KG. Das wären bei 4 Personen 300kg (Fahrer nicht mitgerechnet). Leider ist die Anzahl der Menschen in meinem persönlichen Umfeld, die auch nur in der nähre des offiziellen Durchschnittsgewischt von 85kg sind sehr begrenzt, die meisten wiegen (zum Teil deutlich) mehr als 100kg. Ich alleine wiege schon 140kg, womit wir alleine mit den Menschen schon bei schnell mal 400kg sind, die von der Zuladung abgezogen werden müssen. Und dann sind wir nicht zu fünft. Und um die 200Kg (freie) Zuladen ist mir dann einfach zu wenig.

Aber gibt ja noch andere Hersteller als Tesla, insofern sehe ich da mal gar nicht so schwarz in Sachen Haltbarkeit und Qualität. Am F150 Lightning gibt es abgesehen von der Reichweite ja angeblich kaum was auszusetzen. Dass der so überteuert wäre, bis er hier in D steht, liegt ja nicht am Hersteller...
Real soll der um die 400km schaffen nur leider habe ich noch niemanden Gefunden, der den auf europäische Ladestecker umrüstet. Die paar Fahrzeuge, die nach Norwegen und die Schweiz geliefert wurden lösen dieses Problem auch nicht. Und da Ford den F150 Lightning nicht offiziell in den EU liefern möchte erübrigt sich die Überlegung.
 
Ok, wieder etwas gelernt. War mir tatsächlich nicht bekannt, aber bisher habe ich Autos nur beim lizensierten Händler gekauft.
Nö gelernt hast du da nichts, weil es absoluter Quatsch ist was er schreibt, bei Tesla gibt es dazu sogar ein ganz klares Übergabeverfahren wo klar dargelegt wird danach wie lange der Neubesitzer noch Garantie hat.
Ich habe mich vor einigen Jahren entschieden Bullshit nicht mehr Unwidersprochen zu lassen. Ja, ich kann nicht jeden Retten, aber wenn ich es schaffe dass einer oder vielleicht sogar zwei hier noch einmal Nachdenken war es mir das schon wert.
Das ist traurig und hier nicht zielführend, @NeoNeo und andere hier geben einfach immer wieder Belch von sich weit jenseits dessen was zielführend ist, da geht es auch nie um die Sache, die wollen einfach nicht... ich verschwende schon lange keine einzige Minute mehr an diese User, pure Zeitverschwendung...
Auch wenn auch ich lieber einen E-Pickup kaufen würde so würde ich nicht behaupten, dass der in allen Belangen überlegen ist. Zuladung ist ein wichtiges Thema für mich und wenn ich mir anschaue, dass der Maxus nach offiziellen Datenblättern gerade mal 620 Kg Zuladung hat muss ich sagen, das ist mir zu wenig.
Naja, man darf da auch nie Äpfel und Birnen vergleichen! Ein Cybertruck hat so viel Zuladung wie ein 2500er Ram aber bedient in d.R. den 1500er Markt. Ich brauche kein Gewicht beim transport sondern Volumen und Pickups muss man eben nach dem vergleichen was einem wichtig ist. Mein erster Ram hatte übrigens nur 560 kg Zuladung.... war nicht unüblich damals. Die 3,5 T Grenze waren eigentlich eine Auflastung bei 1500er Rams.
Ich hätte aber schreiben sollen "für MEINE Belange ist ein EPickup allen Verbrennerpickups überlegen" das stimmt.
Real soll der um die 400km schaffen nur leider habe ich noch niemanden Gefunden, der den auf europäische Ladestecker umrüstet.
Der wird offiziell in Europa verkauft (Schweiz und Norwegen) und es gibt ein Adapterstecker ganz offiziell, den in Europa zu laden ist gar kein Problem. Aktuell kann man zwei in D kaufen in Autoscout. Kosten 99000 €... für mich ist der F150 aber nichts, er ist mir einfach viel zu groß, nochmals 26 cm länger als der Ram und so viel Ladevolumen brauche ich gar nicht. Das ist ja das schöne an gutem EAutobau, dass man in kleineren Systemen das gleiche Ladevolumen erschafft.
 
Das ist traurig und hier nicht zielführend, @NeoNeo und andere hier geben einfach immer wieder Belch von sich weit jenseits dessen was zielführend ist, da geht es auch nie um die Sache, die wollen einfach nicht... ich verschwende schon lange keine einzige Minute mehr an diese User, pure Zeitverschwendung...
10-15 Forumer jetzt hier unbedinkt ab sofort schreiben Entschuldigung für Herr Oli!!! Er hat immer recht,alle andere meinung ist falsch,das alle studien gezeigt!
 
Oli
10-15 Forumer jetzt hier unbedinkt ab sofort schreiben Entschuldigung für Herr Oli!!! Er hat immer recht,alle andere meinung ist falsch,das alle studien gezeigt!
Sorry, aber der Typ kann mich höflich ausgedrückt mal, wo die Sonne nicht scheint. Nehm ich doch gar nicht für voll solche Leute, weder im Internet, noch im realen Leben... 🤣 😅 😂

@NeoNeo und andere hier geben einfach immer wieder Belch von sich weit jenseits dessen was zielführend ist, da geht es auch nie um die Sache, die wollen einfach nicht... ich verschwende schon lange keine einzige Minute mehr an diese User, pure Zeitverschwendung...
Na das ist jetzt aber sowas von blöd, jetzt hast doch tatsächlich wieder ein paar Sekunden Deiner Zeit an mich verschwendet... Nur anbei - mir geht es immer um die Sache, aber Dein meist hohles, ideologieverseuchtes Geschwafel hängt einem einfach irgendwann mal zum Hals raus. Das ist alles... :rolleyes:🤣
 
In Brühl bei Köln ist heute ein Cybertruck gesichtet worden mit richtiger Zulassung, Nummer BM-

Hat anscheinend den ganzen Verkehr lahm gelegt, eine ganze Ampelphase durch ist kein einziges Auto gefahren 😁

Also wenn es stimmt... hat einer vom TFF gepostet...
 
Immerhin absolute Top-Bewertungen in Sachen Sicherheit.... :cool: (y)

Aber optisch selten einen hässlicheren Eimer gesehen, vom Fiat Multipla mal abgesehen... 😂
Ich finde die beiden (Cypertruck und Fiat Multipla) liefern sich ein Kopf an Kopf Rennen. ;)

Gruß aus MG
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die beiden (Cypertruck und Fiat Multipla) liefern sich ein Kopf an Kopf rennen. ;)

Gruß aus MG
Klaus
Es gibt Autos, da braucht es eine Weile, bis die mir gefallen. Ging mir seinerzeit beim ersten X6 so. Anfangs fand ich den fürchterlich hässlich aber mittlerweile gefällt er mir sogar sehr gut. Der Effekt will beim Cybertruck einfach nicht eintreten. 🤷‍♂️
 
Oben