Durango 2014 Service interval und Abnutzungsercheinungen

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Viel Langstrecke bzw. Landstraße, dann reicht das Öl lange

dbb11766f80a5b8fc49eb3beba1089d4.jpg


b1fefb406e1f093609893f8805ea9da0.jpg
 
Klär das vorher ab. Eine gute Werkstatt wird es machen, andere lehnen es direkt ab, da ihnen der Verdienst zu gering ist.
:evil:

Gern macht es keine, aber wenn Du darauf bestehst, werden sie es tuen, wenn sie Kundenorientiert sind.
Werkstätten die mit Garantie, oder so ´nem Schwachsinn kommen, sollte man für immer meiden (hier wird nur abgezockt)!

Radi, das kann ich so nicht im Raum stehen lassen.
Nur weil dir eine Werkstatt mit dem "Garantie-Argument" kommt, heißt das nicht, dass hier abgezockt wird.
Wenn jemand zu mir kommt, mit irgendeiner Plörre für 5 Euro und mich dann fragt, ob ich bei seinem TFSI 2.0 Turbo nen Ölwechsel machen kann,
dann komme ich ihm auch so.
Denn:
1. Weiß ich nicht, ob sein Öl auch eine Freigabe hat. Wenn ein Schaden entsteht, bin ich der gearschte, weil ich der Fachmann bin und den ahnungslosen Kunden nicht geschützt habe.
2. Kann ich solche Leute nicht besonders leiden, die ein Auto für 50t EUR fahren, dann aber am Öl knausern müssen, und am besten auch nichts für den Wechsel zahlen wollen.

Wenn ich einen Kunden schon länger kenne und weiß, dass er auch andere Arbeiten bei mir machen lässt, dann drücke ich auch mal ein Auge zu, wenn er sein eigenes Öl mitbringt.
Aber ein Neukunde muss mich da schon mit irgendwas locken. Sprich, ich muss sehen, dass das nicht nur eine einmalige Geschichte ist und ich für einen billigen, dreckigen Job ausgenutzt werde.
 
Hi.

Ölwechsel alle 12000 km halte ich (!) für überzogen. Seit die Garantie abgelaufen ist überziehe ich um 8000 km , also 20000 km und gut is :mrgreen: . Öl und Filter mitbringen finde ich (!) daneben. Bin auch selbstständig und muss (!) Geld verdienen. Geht ihr auch zum Bäcker und nehmt Mehl mit ?

Reifen hab ich bei gut 50000 km getauscht. Sonst keine Probleme.

Aber ich hab ja auch keinen Hemi sondern "nur" einen Pentastar. Noch nicht
;)


Gruß

1. Dein Glück oder Pech, kann jeder überziehen, wie er lustig ist.
2. Mein Focht-Händler bat mich, alles mitzubringen, da er sich nicht auch noch um Ami-Ersatzteile kümmern möchte, warum soll ich da widersprechen?
3. Wenn der Bäcker drum bittet, warum nicht?

cognitanus
 
Radi, das kann ich so nicht im Raum stehen lassen.
Nur weil dir eine Werkstatt mit dem "Garantie-Argument" kommt, heißt das nicht, dass hier abgezockt wird. Von mir vielleicht etwas lapidar ausgedrückt, bezog sich auf Öl
Wenn jemand zu mir kommt, mit irgendeiner Plörre für 5 Euro und mich dann fragt, ob ich bei seinem TFSI 2.0 Turbo nen Ölwechsel machen kann,
dann komme ich ihm auch so.
Denn:
1. Weiß ich nicht, ob sein Öl auch eine Freigabe hat. Wenn ein Schaden entsteht, bin ich der gearschte, nicht, wenn´s auf der Rechnung expliziert vermerkt ist ! weil ich der Fachmann bin und den ahnungslosen Kunden nicht geschützt habe.siehe Rechnung ! [-X
2. Kann ich solche Leute nicht besonders leiden, die ein Auto für 50t EUR fahren, dann aber am Öl knausern müssen, und am besten auch nichts für den Wechsel zahlen wollen.Das der Wechsel kostenlos sein soll, habe und werde ich nie behaupten

Wenn ich einen Kunden schon länger kenne und weiß, dass er auch andere Arbeiten bei mir machen lässt, dann drücke ich auch mal ein Auge zu, wenn er sein eigenes Öl mitbringt.
Aber ein Neukunde muss mich da schon mit irgendwas locken. Sprich, ich muss sehen, dass das nicht nur eine einmalige Geschichte ist und ich für einen billigen, dreckigen Job ausgenutzt werde.

Warum muß Dich ein Neukunde locken ? Solltest Du ihn nicht anlocken ? Z.B. damit, das Du zu den Guten gehörst, die nicht um jeden Preis am Material verdienen wollen. 40-50€ für ´nen Ölwechsel sind doch ein guter Stundenlohn, für ´ne 1/2 Stunde.
Kann ich solche Leute nicht besonders leiden, die ein Auto für 50t EUR fahren, dann aber am Öl knausern müssen Sorry, aber das ist für mich ein fadenscheiniges Argument. Wir beide wissen, wie hoch die Margen gerade beim Öl sind ! Das hat mit knausern nix mehr zu tun !
Versteh mich nicht falsch. Ich habe überhaupt nix dagegen, das Werkstätten was am Material verdienen.
Eine Werkstatt ist aber vom Grund her ein Betrieb, der fachkundiges Personal hat, um eine Reperatur fachmännisch durchzuführen.
Außerdem ist sie ein Servicedienstleister, der dem Kunden die Ersatzteilbeschaffung abnimmt, und weitere Dienstleistungen, wie Hohl und Bring-Service, Leihwagen ect. anbietet.
Leider haben das manche Werkstätten "vergessen", und glauben, man "muß" alles bei ihnen "kaufen".
Da aber keiner das Rückgrad hat, dem Kunden ins Gesicht zu sagen, das er den Auftrag nicht annimmt, weil zu wenig verdient ist (man will ja nicht schlecht dastehen), werden halt Ausreden erfunden. Sehr beliebt ist halt z.B die "Garantie"!
:evil:

Natürlich hängt es auch von Kunden ab. Das geb ich ja durchaus zu. :oops: (Du weißt welche "Kunden" ich meine !)

irgendeiner Plörre für 5 Euro :-k Kanister oder Liter ? :mrgreen: (Meins kostet 3,80€/Liter !
8)
)

Das natürlich keiner mit mitgebrachtem Material gerne arbeitet ist klar. Aber ist der Kunde zufrieden, kommt er wieder. Dann ist "mehr" verdient. Werkstatthopping ist bei uns zumindest unüblich. Heißt, die Werkstatt wo ich hinfahre, fahre ich immer hin. Außer ich habe eine Grund zum Wechsel !

Vertrauen heißt bei mir vor allem ehrlichkeit ! Z.B. war ich vor ein paar Monaten beim Pappas in TS wegen meinem Heckscheibenproblem. Der Meister fährt selbst Ami, und scheint sich auch recht gut auszukennen. Als ich ihm gesagt hab, daß es sich evtl. um eine Garantiesache handelt, hat er klipp und klar gesagt, das er das nicht macht, und ich damit bitte woanders hinfahren soll. Es ist ihm zu viel "Scheißerei" mir der Versicherung !
Respekt ! Das nenn ich mal ´ne klare Ansage ! Das aber nur so am Rande.

Ich habe es schon öfter gesagt, und werde es noch öfter sagen:
Die Werkstatt Deines Vertrauens, ist genauso wichtig, wie der Arzt Deines Vertrauens !
Beide sollte man haben, bevor man sie braucht !
 
Wenn ich ne gute Werkstatt habe, wechsle ich auch nicht bei jedem Bedarf um raus zu finden bei welcher Werkstatt das schwarze Schaf ist :roll:

50k € Wagen fahren und am Öl geizen, bin ich nicht mit einverstanden, ich hab nur keine Lust überteuerte Ölpreise zuzahlen für irgendwelche Plöre die mir ne Werkstatt verkauft und ich für das Geld ein Marken Produkt bekomme das sicher besser ist ! Wenn ich mir den Wagen nicht leisten täte, würde ich ihn auch nicht als Daily nutzen !
 
1. Weiß ich nicht, ob sein Öl auch eine Freigabe hat. Wenn ein Schaden entsteht, bin ich der gearschte, nicht, wenn´s auf der Rechnung expliziert vermerkt ist ! weil ich der Fachmann bin und den ahnungslosen Kunden nicht geschützt habe.siehe Rechnung ! [-X
Habe ich anders erlebt. Selbst wenn ich auf der Rechnung erwähne ala "Auf ausdrücklichen Kundenwunsch mit xxx befüllt." gibt es da Probleme.
Der Kunde ist immer der Unwissende (zu schützende) und wir der Fachmann.
2. Kann ich solche Leute nicht besonders leiden, die ein Auto für 50t EUR fahren, dann aber am Öl knausern müssen, und am besten auch nichts für den Wechsel zahlen wollen.Das der Wechsel kostenlos sein soll, habe und werde ich nie behaupten
Das war von mir als Zusatz, weil ich solche Leute schon öffter gesehen habe.

Warum muß Dich ein Neukunde locken ? Solltest Du ihn nicht anlocken ? Z.B. damit, das Du zu den Guten gehörst, die nicht um jeden Preis am Material verdienen wollen. 40-50€ für ´nen Ölwechsel sind doch ein guter Stundenlohn, für ´ne 1/2 Stunde.
Dazu müsstest du vielleicht wissen, dass ich in der Caravan-Branche tätig bin.
Mein Hauptgeschäft besteht zu ca. 80% aus Reisemobilen (und Caravan - nicht motorisiert, daher bei diesem Thema zu vernachlässigen) und zum Rest aus einer freien PKW-Werkstatt.
Ich habe nichts gegen PKW-Kunden. Bringen schließlich auch Geld. Aber vielleicht verstehst du jetzt, wenn ich dir sage, dass ich mich nicht um einen Ölwechsel mit selber mitgebrachtem Öl
reißen muss, wenn ich sowieso weiß, dass ich diesen Kunden nie wieder sehen werde.
Daher die Argumentation mit dem Locken.


Kann ich solche Leute nicht besonders leiden, die ein Auto für 50t EUR fahren, dann aber am Öl knausern müssen Sorry, aber das ist für mich ein fadenscheiniges Argument. Wir beide wissen, wie hoch die Margen gerade beim Öl sind ! Das hat mit knausern nix mehr zu tun !
Öl ist nun mal das Produkt, wo die Werkstätten dran verdienen. Das ist allgemein so.
Wenn ich mir jetzt aber die anderen Produkte anschaue, liegt da kaum eine große Differenz zum EK.
Sicher gibt es viele Teile im Internet (ebay, etc.) günstiger, jedoch bezweifel ich teilweise die Wertigkeit.


Versteh mich nicht falsch. Ich habe überhaupt nix dagegen, das Werkstätten was am Material verdienen.
Eine Werkstatt ist aber vom Grund her ein Betrieb, der fachkundiges Personal hat, um eine Reperatur fachmännisch durchzuführen.
Außerdem ist sie ein Servicedienstleister, der dem Kunden die Ersatzteilbeschaffung abnimmt, und weitere Dienstleistungen, wie Hohl und Bring-Service, Leihwagen ect. anbietet.
Leider haben das manche Werkstätten "vergessen", und glauben, man "muß" alles bei ihnen "kaufen".
Das ist bei mir etwas anders. Für PKWs gebe ich dir recht. Aber bei mir wäre es schon ratsam, wenn der Kunde sein Produkt auch bei mir kauft.
"Das habe ich mir gekauft - können Sie mir das einbauen?" Sind so Sätze, die ich fast täglich höre.
Caravanteile sind teuer. Keine Frage. Aber sich irgendein Billigzeug zu besorgen, vom Fachmann montieren zu lassen und nach nem halben Jahr rumquarken weil irgendwas defekt ist,
darauf habe ich auch keine Lust. Und dann muss man sich nämlich mit solchen Leuten rumärgern.

Da aber keiner das Rückgrad hat, dem Kunden ins Gesicht zu sagen, das er den Auftrag nicht annimmt, weil zu wenig verdient ist (man will ja nicht schlecht dastehen), werden halt Ausreden erfunden. Sehr beliebt ist halt z.B die "Garantie"!
:evil:

Natürlich hängt es auch von Kunden ab. Das geb ich ja durchaus zu. :oops: (Du weißt welche "Kunden" ich meine !)

irgendeiner Plörre für 5 Euro :-k Kanister oder Liter ? :mrgreen: (Meins kostet 3,80€/Liter !
8)
)
Kanister, bzw. die komplette, benötigte Ölmenge.
Das natürlich keiner mit mitgebrachtem Material gerne arbeitet ist klar. Aber ist der Kunde zufrieden, kommt er wieder. Dann ist "mehr" verdient. Werkstatthopping ist bei uns zumindest unüblich. Heißt, die Werkstatt wo ich hinfahre, fahre ich immer hin. Außer ich habe eine Grund zum Wechsel !
Ich kann Kennzeichen lesen. Und wenn ich ein auswertiges Kennzeichen am Fahrzeug sehe und der Kunde nach einem Ölwechsel (mit angeliefertem Öl) fragt, dann kann ich dir zu 99% sagen, dass
derjenige auf Durchreise oder im Urlaub ist und urplötzlich von seiner Serviceanzeige überrascht wurde.
Den Weg zum nächsten Baumarkt um Öl zu kaufen hat er gerade noch gefunden.
Von Spezifikationen und Freigaben keine Ahnung, aber Geld gespart und die Mutti abends noch zum Essen auszuführen.
Bei solchen Kunden weiß ich, dass ich sie nie wieder sehe. Und dann muss ich eben entscheiden, ob ich den Auftrag annehme, oder nicht.


Vertrauen heißt bei mir vor allem ehrlichkeit ! Z.B. war ich vor ein paar Monaten beim Pappas in TS wegen meinem Heckscheibenproblem. Der Meister fährt selbst Ami, und scheint sich auch recht gut auszukennen. Als ich ihm gesagt hab, daß es sich evtl. um eine Garantiesache handelt, hat er klipp und klar gesagt, das er das nicht macht, und ich damit bitte woanders hinfahren soll. Es ist ihm zu viel "Scheißerei" mir der Versicherung !
Respekt ! Das nenn ich mal ´ne klare Ansage ! Das aber nur so am Rande.
Ehrlichkeit gegenüber dem Kunden ist das A und O. Meine Meinung. Da sollte man mit offenen Karten spielen.
Es gibt auch Arbeiten, wo ich nicht bei gehe. Weil mir einfach die nötigen Mittel fehlen. Dann sage ich dem Kunden das ganz offen, bevor ich versuche irgendwie was hinzudoktern.


Ich habe es schon öfter gesagt, und werde es noch öfter sagen:
Die Werkstatt Deines Vertrauens, ist genauso wichtig, wie der Arzt Deines Vertrauens !
Beide sollte man haben, bevor man sie braucht !
Kann ich bestätigen
;)
 
Zum Thema Öl musste ich nun den Verkäufer anschreiben.
Dieser hat einfach 5W30 eingefüllt und gesagt, dass ich den Motor immer zuerst ca. 2 Minuten laufen lassen soll, bevor ich losfahre... Aber den ersten Service muss ich aufgrund der Garantie in nem Jahr nochmals dort machen... Mal sehen was sie mir antw.
 
Zum Thema Öl musste ich nun den Verkäufer anschreiben.
Dieser hat einfach 5W30 eingefüllt und gesagt, dass ich den Motor immer zuerst ca. 2 Minuten laufen lassen soll, bevor ich losfahre... Aber den ersten Service muss ich aufgrund der Garantie in nem Jahr nochmals dort machen... Mal sehen was sie mir antw.
Bei Durangos ist aber nach Herstellervorgaben generell 5W20 Öl empfohlen. Das mit dem 2 Min. den Motor laufen lassen riskierst Du ein Knöllchen wegen Umweltschutz. Ich würde den Verkäufer fragen ob er die Strafe übernimmt, wenn Du erwischt wirst. Selten so ein Quatsch gehört...
 
Bei Durangos ist aber nach Herstellervorgaben generell 5W20 Öl empfohlen. Das mit dem 2 Min. den Motor laufen lassen riskierst Du ein Knöllchen wegen Umweltschutz. Ich würde den Verkäufer fragen ob er die Strafe übernimmt, wenn Du erwischt wirst. Selten so ein Quatsch gehört...
Fu hast zwar Recht, aber der 5W20 wird in etlichen US Fohren nicht mehr hingenommen. Dann kannst du das gleiche durchmachen wie ich, Hemi Tick. 5W20 ist hauptsächlich wegen Emissionen empfohlen. Es wird auf Penzzoil und Amsoil geschworen. Bei mir kommt z.B. kein 5W20 mehr rein.
 
Vielen Dank für eure Meinungen, bzw. Tipps. Dann werde ich es vorerst mal nicht anfechten ? und lasse einfach übernächstes Jahr einen komplettcheck von der TCS machen.(TCS ist sowas wie ADAC in DE, Jedoch bieten die zusätzlich wirklich vernünftige Dienste an)
 
Ich werde bei mir das Mannol Energy JP 5W30 reinkippen. 5W30 wurde hier ja schon mehrfach empfohlen und "mein" Mannol JP, was ich seit Jahren auch im Yukon benutzt hatte, hat auch die passende Chrysler-Freigabe wie das 5W20.
 

Neueste Beiträge

Oben