Gude Onkel.
Also bei meiner Strassensperre am ersten Mai, war der Reifen hervorragend. Hat toll geraucht (richtig schwarzer Qualm) und hatte eine lange Brennzeit. Zudem wurde die Feinstaubbelastung in Kreuzberg deutlich erhöht. Also klare Kaufempfehlung. :mrgreen:
Okay, ich schreib mal eine paar "qualifizierte" Angaben, da Du noch keine Antworten bekommen hast. Liegt entweder daran das dieser Reifen erst seit 2017 auf dem RAM ist, oder das ihn keiner fahren will.
Ich habe nicht viel Erfahrung mit dem Reifen, denn bei Auslieferung hat einer bereits am Neufahrzeug einen Höhenschlag gehabt. Das hat zu einer stärkeren Unwucht geführt und die Reifen wurden nach 12.000 KM getauscht. Ich habe nun einen von Yokohama.
Bei trockener Fahrbahn lief er gut. Ruhig, gute Seitenführung, etc.
Bei Regen war auch guter Grip vorhanden.
Ab 140 KM/H hatte ich dann die starke Unwucht. Somit habe ich oberhalb dieses Bereiches keine Erfahrung. Unterhalb lief er auch auf der Autobahn gut.
Im Winter habe ich keine Erfahrung mit dem Reifen. Da waren schon die Yokohama Schlappen drauf.
Noch ein Hinweis.
Sollte der Reifen in 2018 produziert worden sein, darfst Du damit nicht bei winterlichen Bedingungen mehr fahren. Zumindest hast Du ein Problem wenn Du einen Unfall hast. Seit diesem Jahr muss eine Schneeflockenkennung auf dem Reifen sein, sofern in 2018 produziert. Der Hankook hat nur eine M+S Kennzeichnung. Sollte der Reifen noch im letzten Jahr oder davor produziert worden sein, ist das kein Problem, da eine sehr lange Übergangsfrist besteht bis das verpflichtend vorgegeben ist.
Ich würde ihn nicht mehr kaufen.
Die Dinger liegen nun bei mir im Keller. Naja, nächstes Jahr ist wieder der erste Mai.