Radi
3500s
- Registriert
- 26. Feb. 2014
- Beiträge
- 21.343
- Reaktionspunkte
- 8.324
Da ja aktuell Winter ist, und, so wie es mir scheint, die Luftfahrwerke reihenweise aufgeben (Forum, WA, FB)
, hier mal eine Zusammenfassung der letzten Threads, und neuesten Erkenntnisse.
Ich habe es bewußt bei Trucks Allgemein reingesetzt, weil ich mir sicher bin, das es auch den Gen5 betreffen wird.
Kompressor Luftfahrwerk läuft nicht mehr gelbe Leuchte geht nicht mehr aus Reset irgendwie möglich?
Air Ride delete. Jetzt fliegt es raus
Wöchentlicher Ausfall Luftfederung
Fehlermeldung Luftfederung
Sicher gibt es noch andere Threads,
bitte einfach einfügen.
Der Klassiker ist feuchtes Regenwetter, gefolgt von Frost. Meist gleich auf -5 Grad. Bei wem dann die Meldung "Luftfahrwerk Wartung sofort erforderlich" erscheint, der hat ein beginnendes Problem.
1. Die Sicherung F5 (40A) ist geflogen. Die Sicherung nicht nur optisch kontrollieren, sondern entweder messen, oder eine Andere probieren.
Die optische Kontrolle hat leider schon oft versagt!
Anhang anzeigen 74521
Nun ist es leider so, das diese Nippon Blöcke, oder wie immer ihr sie nennt, sauteuer sind (ab 5€/Stück)
, und natürlich nicht zur Hand.
Einfache Abhilfe ist hier die "professionelle italienische Hinterhoflösung".
Anhang anzeigen 74523
Funktioniert übrigens auch mit einer 30A Sicherung, wenn der Kompressor willig ist.
Um es klip und klar zu sagen. Das ist eine Übergangslösung, keine Dauerlösung.
2. Ist die Sicherung gut, ist der Kompressor tatsächlich eingefrohren. Gerne dann auch mal mit dem Ventilblock. Erkennt man dann am lauten zischen. Da hängt ein Ventil.
3. Natürlich kann es auch andere Ursachen haben, wie Undichtigkeit, oder.....
Das Wahrscheinlichste ist aber leider 1 und/oder 2.
Wenn ihr also diese Meldung im Display habt, tut sie nicht einfach als Bug ab, auch wenn dem Ram nix fehlt. Es ist leider ein schleichender Prozeß, und sollte, besonders so lange ihr noch Garantie habt, beachtet werden.
Bei mir "spinnt" der seit über 2 Jahren, aber seit 2 Monaten ist es leider vorbei mit "gelegentlich".
Ab -3 Grad verweigert der Kompressor seine Mitarbeit.
Fazit - schönwetter Ram! Kommt bei ´nem Daily echt super.
Abhilfe schafft also entweder ein neuer Kompressor, oder Umbau des Fahrwerks auf Springfedern.
Habe mich für die Reparatur entschieden.
1. Ich mag es, wenn ich von 4" auf 6,25" liften kann,
2. Der Altmechaniker hat mir abgeraten, weil das Luftfahrwerk auf kurzen Bodenwellen/Stößen deutlich besser sein soll. Habe leider keine Vergleichsmöglichkeit, muß das also einfach mal Glauben (was ich prinzipiel hasse
).
Hat hier jemand schon Beides gefahren, und kann das bestätigen/verneinen.
Der originale Kompressor würde mich 850€ Brutto kosten.
Kommt also für mich nicht in Frage, denn, nach allem was ich die letzten Monate gelesen/erfahren habe, ist das kein p.P. sondern ich bin Viele.
Original Zitat des Werkstattchefs. "Das Problem ist vom Cherokee bekannt, und hier wäre der Hersteller gefragt, mal eine Lösung zu finden." Mit dem Wort wäre, war dann auch die Frage nach der Qualität des neuen Mopar Kompressors erledigt.
"Es gibt aber auch welche, die gehen nie kaputt."
Das find ich gut - so einen würd ich dann nehmen.
Fazit - Chrysler arbeitet an diesem Problem mit dem selben Hochdruck, wie an den Krümmerbolzen vom Hemi.
Die Montage könnt ich zwar selber machen, aber leider muß das System neu befüllt werden. Und da hab ich nix.
Habe mich also entschieden, es machen zu lassen.
Wird 300-350€ kosten. Komplett Brutto.
Was soll´s. Gutes Geld für gute Arbeit.
Erst wollte ich mir diesen Kompressor zulegen. https://de.aliexpress.com/item/1005...8df944d4474b8fa3f9c88bd89509&tmLog=new_Detail
Für das Geld? 3-5 Tage aus dem tschechischen Lager? Wäre einen Versuch Wert.
Da mir der Herr Maier aber auch gesagt hat, das aktuell wohl nur tauschen oder die canadische Lösung (Kompressor beheizen) Abhilfe schafft, habe ich mich dann für ein amerikanisches Qualitätserzeugnis der bekannten Firma Dorman entschieden, da der ein Gehäuse hat.
Ob das dann der Weisheit letzter Schluß ist, oder aber nur beim Beheizen einen Vorteil bringt, wird die Zukunft zeigen.
Zum Schnapperpreis auf RA geschossen für 759,47€ Brutto.
Auf ebay kostet der gerne mal 1.200$
https://www.dormanproducts.com/p-13...type=Air%20Suspension%20Compressor&origin=YMM
Man kann das Gehäuse wohl auch einzeln kaufen. So für 150-200$ auf ebay.
Beheizen werd ich es am Anfang wohl nicht. Schlicht und einfach weil ich wissen will, was der Kompressor taugt.
Man kann es aber wohl über den Motorfernstart realisieren. Und/Oder wie beim Blockheater.
https://www.youtube.com/watch?v=E_PyTx-lu-w
Finde es übrigends sehr interessant, das sich ein regionaler Jeephändler mit sowas auskennt/darüber bescheit weis.
Spricht für den Händler, leider nicht umbedingt für das Produkt.
Wenn ihr also in Zukunft im tiefsten Winter einen Ram an einer Ladesäule seht.
Das ist kein ein E- Ram. Der hat nur ein AirSuspension.
Hat hier sonnst noch jemand Erfahrung mit Zubehör gemacht?
Wie lange haben Eure Kompressoren gehalten?
Und warum wurden sie getauscht?
P.S. Auf meinem neuen amerikanischen Qualitätsprodukt steht Made in China.
Blos gut, das ich nix bei Aliexpress bestellt hab.
Ich habe es bewußt bei Trucks Allgemein reingesetzt, weil ich mir sicher bin, das es auch den Gen5 betreffen wird.
Kompressor Luftfahrwerk läuft nicht mehr gelbe Leuchte geht nicht mehr aus Reset irgendwie möglich?
Air Ride delete. Jetzt fliegt es raus
Wöchentlicher Ausfall Luftfederung
Fehlermeldung Luftfederung
Sicher gibt es noch andere Threads,
Der Klassiker ist feuchtes Regenwetter, gefolgt von Frost. Meist gleich auf -5 Grad. Bei wem dann die Meldung "Luftfahrwerk Wartung sofort erforderlich" erscheint, der hat ein beginnendes Problem.
1. Die Sicherung F5 (40A) ist geflogen. Die Sicherung nicht nur optisch kontrollieren, sondern entweder messen, oder eine Andere probieren.
Die optische Kontrolle hat leider schon oft versagt!
Anhang anzeigen 74521
Nun ist es leider so, das diese Nippon Blöcke, oder wie immer ihr sie nennt, sauteuer sind (ab 5€/Stück)
Einfache Abhilfe ist hier die "professionelle italienische Hinterhoflösung".
Anhang anzeigen 74523
Funktioniert übrigens auch mit einer 30A Sicherung, wenn der Kompressor willig ist.
Um es klip und klar zu sagen. Das ist eine Übergangslösung, keine Dauerlösung.
2. Ist die Sicherung gut, ist der Kompressor tatsächlich eingefrohren. Gerne dann auch mal mit dem Ventilblock. Erkennt man dann am lauten zischen. Da hängt ein Ventil.
3. Natürlich kann es auch andere Ursachen haben, wie Undichtigkeit, oder.....
Das Wahrscheinlichste ist aber leider 1 und/oder 2.
Wenn ihr also diese Meldung im Display habt, tut sie nicht einfach als Bug ab, auch wenn dem Ram nix fehlt. Es ist leider ein schleichender Prozeß, und sollte, besonders so lange ihr noch Garantie habt, beachtet werden.
Bei mir "spinnt" der seit über 2 Jahren, aber seit 2 Monaten ist es leider vorbei mit "gelegentlich".
Fazit - schönwetter Ram! Kommt bei ´nem Daily echt super.
Abhilfe schafft also entweder ein neuer Kompressor, oder Umbau des Fahrwerks auf Springfedern.
Habe mich für die Reparatur entschieden.
1. Ich mag es, wenn ich von 4" auf 6,25" liften kann,
2. Der Altmechaniker hat mir abgeraten, weil das Luftfahrwerk auf kurzen Bodenwellen/Stößen deutlich besser sein soll. Habe leider keine Vergleichsmöglichkeit, muß das also einfach mal Glauben (was ich prinzipiel hasse
Hat hier jemand schon Beides gefahren, und kann das bestätigen/verneinen.
Der originale Kompressor würde mich 850€ Brutto kosten.
Original Zitat des Werkstattchefs. "Das Problem ist vom Cherokee bekannt, und hier wäre der Hersteller gefragt, mal eine Lösung zu finden." Mit dem Wort wäre, war dann auch die Frage nach der Qualität des neuen Mopar Kompressors erledigt.
"Es gibt aber auch welche, die gehen nie kaputt."
Das find ich gut - so einen würd ich dann nehmen.
Fazit - Chrysler arbeitet an diesem Problem mit dem selben Hochdruck, wie an den Krümmerbolzen vom Hemi.
Die Montage könnt ich zwar selber machen, aber leider muß das System neu befüllt werden. Und da hab ich nix.
Habe mich also entschieden, es machen zu lassen.
Wird 300-350€ kosten. Komplett Brutto.
Was soll´s. Gutes Geld für gute Arbeit.
Erst wollte ich mir diesen Kompressor zulegen. https://de.aliexpress.com/item/1005...8df944d4474b8fa3f9c88bd89509&tmLog=new_Detail
Für das Geld? 3-5 Tage aus dem tschechischen Lager? Wäre einen Versuch Wert.
Da mir der Herr Maier aber auch gesagt hat, das aktuell wohl nur tauschen oder die canadische Lösung (Kompressor beheizen) Abhilfe schafft, habe ich mich dann für ein amerikanisches Qualitätserzeugnis der bekannten Firma Dorman entschieden, da der ein Gehäuse hat.
Ob das dann der Weisheit letzter Schluß ist, oder aber nur beim Beheizen einen Vorteil bringt, wird die Zukunft zeigen.
Zum Schnapperpreis auf RA geschossen für 759,47€ Brutto.
https://www.dormanproducts.com/p-13...type=Air%20Suspension%20Compressor&origin=YMM
Man kann das Gehäuse wohl auch einzeln kaufen. So für 150-200$ auf ebay.
Beheizen werd ich es am Anfang wohl nicht. Schlicht und einfach weil ich wissen will, was der Kompressor taugt.
Man kann es aber wohl über den Motorfernstart realisieren. Und/Oder wie beim Blockheater.
https://www.youtube.com/watch?v=E_PyTx-lu-w
Finde es übrigends sehr interessant, das sich ein regionaler Jeephändler mit sowas auskennt/darüber bescheit weis.
Spricht für den Händler, leider nicht umbedingt für das Produkt.
Wenn ihr also in Zukunft im tiefsten Winter einen Ram an einer Ladesäule seht.
Das ist kein ein E- Ram. Der hat nur ein AirSuspension.
Hat hier sonnst noch jemand Erfahrung mit Zubehör gemacht?
Wie lange haben Eure Kompressoren gehalten?
Und warum wurden sie getauscht?
P.S. Auf meinem neuen amerikanischen Qualitätsprodukt steht Made in China.