Zulassung von Fahrzeugen aus der EU

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Rescuemedic

Einzelkabine
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
332
Reaktionspunkte
0
Ort
Friesland
Moin, will mir evtl. einen RAM aus Holland kaufen, wie sieht das hier mit der Zulassung aus. Was kommt da auf mich zu ? Jede Menge Abnahmen usw. ?
 
Einen Dually ?
;)
 
Eigentlich müsste der in Holland schon umgerüstet worden sein - die Richtlinien sollten doch EU-weit gleich sein - somit dürften sich die veränderungen für D in Grenzen halten...
 
Nein, die Richtlinien sind durchaus sehr unterschiedlich, kenne einen Belgier, der seinen selbstimportierten Ram in B nicht zugelassen bekommen hat, hat schließlich hier in D einen gekauft, den er problemlos nach B ummelden konnte, und den anderen hier in Zahlung gegeben... :roll:
 
Nein, die Richtlinien sind durchaus sehr unterschiedlich, kenne einen Belgier, der seinen selbstimportierten Ram in B nicht zugelassen bekommen hat, hat schließlich hier in D einen gekauft, den er problemlos nach B ummelden konnte, und den anderen hier in Zahlung gegeben... :roll:

Aber schau - innerhalb der EU war es dann kein Problem mehr, wenn er da mal angemeldet war - wir sind doch alle eine große Familie :mrgreen:
 
Nein, die Richtlinien sind durchaus sehr unterschiedlich,


das stimmt leider. behauptungen "jedes auto was mal in der EU zugelassen war, kann auch überall anders zugelassen werden" sind falsch. das kann man erst sicher sagen, wenn man das auto und vor allem die papiere gesehen hat
 
Und dann kommt wie bei meinem Ram, im Straßenverkehrsamt die böse Überraschung, in Form der Frage: "Wo ist denn der deutsche Brief?"
Wie deutscher Brief? der Wagen ist doch aus Holland! Der war aber mal in Deutschland zugelassen!
Und dann wirds kompliziert! :roll:
 
Eine Zulassung aus Holland oder Belgien sagt leider übrhaupt nichts aus. Im Normalfall sieht die Zulassung ganz genauso aus, als wenn ein FZ aus den USA angemeldet werden soll. Und wenn die Händler sagen, dass es kein Problem geben wird, weil das Fahrzeug schon mal in Deutschland angemeldet war, muss das auch nichts heissen. Viele Fahrzeuge erhalten nach dem Import einen Fahrzeugbrief, der lediglich für den einmaligen Transfer durch DE gilt.
Ob ein Auto schon mal einen deutschen Brief hatte, kann man aber beim Strassenverkehrsamt nachprüfen lassen.
Am besten lässt Du Dir die FZ-Papiere kopieren und fährst einfach mal zum Strassenverkehrsamt.
 
Ob ein Auto schon mal einen deutschen Brief hatte, kann man aber beim Strassenverkehrsamt nachprüfen lassen. Am besten lässt Du Dir die FZ-Papiere kopieren und fährst einfach mal zum Strassenverkehrsamt.

Besser ist das! Dann hätte ich damals auch wesentlich weniger ärger gehabt!
 
Oben