RAM 2015 2016 Fiat Erfahrung

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
06. Nov. 2015
Beiträge
103
Reaktionspunkte
1
Ort
Balingen
HI,
da ich mich langsam dazu durch ringe, nach was neuem zu schauen, ist meine Frage... Wie sind eure Erfahrungen mit den neusten RAM's`? Ich durfte bei V8-Bert einen Gen 3 fahren, und zwischenzeitlich noch einen Gen 4 Bj 2010. Ich hatte den Eindruck, dass der Gen 3 der Solidere war. Ist der Einfluss von Fiat bei den neuen Rams spürbar? Gibts Leute die einen Neuen schon ordentlich unter Belastung hatten? Hat wer einen Quad Cap mit long Bed? Bekommt man den als LKW durch?


Gruß Timo
 
Was verstehst Du unter Belastung?

Ich habe am 14er des öfteren 3,5to (oder bisschen mehr :oops: ) am Haken und 500kg aufm Bed, dabei fühlt er sich meiner Ansicht an nicht unwohl.
Hab allerdings keinen Vergleich zum Gen3 oder Gen4 vor dem Facelift.
 
Zum Thema RAM als Lkw einfach die Suchfunktion nutzen, da gibt's ne Menge zu lesen.

Der gen. 3 ist halt aufgrund der blattfedern und der gesamten Bauweise noch recht rustikal. Die gen. 4 ist unter anderem durch die Möglichkeit auf luftfahwerk und dem Wegfall der blattfedern etwas komfortabler und geht meiner Meinung nach schon eher Richtung großer Pkw.

Bin beide gefahren, würde aber nicht sagen dass die gen. 4 weniger stabil ist als gen. 3.

Lg Alex
 
Zwergnase, das was du schreibst nenn ich Belastung, und ebenso wenn einer schon viele km runter geschruppt hat.

mit der Sufu hab ich nichts zu nem Quadcap long bed gefunden ..
naja, das ist der Punkt.. ich fahr gerade einen Amarok, und der ist mir zuviel PKW.. ich hab einfach den Eindruck, dass das VWchen nicht so solide ist wie er sein müsste, und genau das ist meine Angst, dass wenn ich mir n Ram kauf, dass das mit den neuen dann auch so wird. ...gerade auch weil in den neuen recht viel Elektonik drin ist....


danke für eure Antworten
:)


Gruß Timo
 
Ja wo ist dann Dein Problem?

Der RAM deckt alle Anforderungen mühelos ab. Musst halt nur überlegen was für Anforderungen Du genau hast und dann entscheiden welches Modell Du nimmst. Kannst auch gerne 5t Anhängelast haben. Oder 8t ... geht problemlos. Und noch 2t auf der Ladefläche. Kein Problem. Mit nem 3500 Cummins ist das kein Problem ... ist dann halt auch wirklich ein LKW ...

Oder solls doch eher ein PKW sein der a bisserl was verträgt? Dann bleibt nur der 1500 über ... Ist dann halt kein LKW mit 8t Anhängelast ... zumindest nicht in Deutschland.

Du hast leider nur ein paar Brocken in den Raum geworfen. Und da kannst eigentlich nicht wirklich die Lösung auf Deine Fragen erwarten.

Stell mal bitte ein vernünftig formuliertes Anforderungsprofil ins Forum, dann kann Dir auch geholfen werden. Alles andere ist Kaffesatzleserei ... und damit wertlos ....
 
Ich hab ja die Vergleiche, zumindest von den Motoren, da ich vorher einen Allrad VW Bus mit 180PS Heizölbrenner hatte.
Der 2L BiTDI ist einfach ein Witz, wenns mal wirklich ums arbeiten geht. Da ziehen dir mit 2,5to am Haken bergauf die Brummis
davon :cry:
Der RAM muß zwar bei 3,5to auch arbeiten und braucht schon etwas Drehzahl, aber das ist gegenüber dem VW eine Steigerung um 500% (zum gleichen Preis).
Achsen (glaub ich :-k ) und Getriebe sind bei den neuen RAMs von ZF, also Qualitätsware, der Motor ist auch ausreichend erprobt, und Elektronik kommt bei allen Fahrzeugen aus China.
Am Anfang vernünftig konserviert, regelmäßige Wartung und Du kannst lang Freude an dem Wagen haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ACHSEN sind zwar nicht Zf,aber das 8 Gang Getriebe ne Gemeinschaftsentwicklung, fahr mal den 1500 Eco Diesel im Vergleich-dann spürst du förmlich wie viel Panda im Ram steckt im Vergleich zum Dieselgateanorack....
 
danke für eure Antworten...
also um es etwas zu konkretisieren... ich liebäugel mit einem RAM.. vermutlich RAM 1500, 5,7 Hemi, Laramie.. bin aber nicht ganz gegen einen 2500 abgeneigt, nur sind da die neuen noch deutlich teurer... das Thema neu kommt vom Steuerberater... der meinte, das wäre nicht so blöde, idealerweise n Vorführwagen oder n ganz junger gebrauchter wo man die MWst abführen kann. Weiß jemand einen Vorführer? Wozu ich den einsetzten werde? Als Alltagsfahrzeug, ca 13000 km im Jahr, transportiere in Schwabenmanier alles was so ums Haus rum anfällt, und ein Mtb regelmäßig damit... Es gibt auch noch n paar größere Baustellen ums Haus rum...auch ist der Gedanken an ne Wohnkabine immer mal wieder da... und wegen dem V8, dem Sound, und weil ich den RAM bisher AFFENGEIL finde... wie gesagt, ich fahr bisher einen Amarok, Konzept des Pickups hat mich in den letzten 5 Jahren überzeugt... nur ist mir der Amarok zu oft krank, keine so schlimmen Dinger, bis aufs kaputte Navi und dem AGR Ventil, das nicht verdreckte sondern durchgegammelt war. alles in allem wären es bisher 2500-3000 Euro Reperatur kosten gewesen, wenn es der VW Kerl gemacht hätte.... und das bei nem Neuwagen in den ersten 3,5-4 Jahren find ich schon nervig. Was ich mich jetzt frage, ist, wie viel besser die RAMs sind, und eben vorallem die neuen unter Einfluss von Fiat. Ich suche ein robustes, zuverlässiges Auto, dass ich keine Limousine fahr, ist mir durchaus bewusst... hab mir den Navara angeschaut, nicht schlecht, aber da ich jetzt nicht grad der kleinste und zierlichste bin kam dann doch eher weniger das Freiheitsgefühl auf, als mehr das Sardienengefühl..ist jetzt sicher überspitzt ... aber ich denk ihr wisst was ich mein :mrgreen: Drum nochmal, wie sind eure Erfahrungen im Allgemeinen mit den NEUEN Modellen von den RAM's? Zuverlässigkeit, Robustheit Alltagstauglichkeit etc.. und ich bin kein Stadtmensch und such auch kein Stadtauto. Wo seht ihr Nachteile / Vorteile? Und ja, das 8 Gang ZF Getriebe finde ich auch spannend... was mich etwas schockt ist dass es neu ist, was mich beruhigt ist, dass es von ZF ist.
8)


Gruß Timo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einfluss von Fiat spürt man beim Ram eher gar nicht... keine Ahnung was du da genau meinst... glaubst du, dass man bei Porsche oder Bentley einen Einfluss von VW spürt? :twisted:
 
fahre seit 2008 Dodge (Nitro 4 Jahre, Durango 3 Jahre, RAM 0,5 Jahre), keine nervigen Werkstattaufenthalte, nicht viel kaputt, Kleinigkeiten, alles gut geregelt. Wenn ich da an meine VW Aufenthalte im Wartebereich denke :cry:

Das ZF gibts auch schon länger, in anderen Auto´s, bei Jeep mit gleichen Motoren seit Jahren. Im RAM auch schon seit 2013/14 (?). Neu nenn ich das nicht. Und auch mit höheren Leistungen und Sportgeräte ala SRT.

Probleme oder Pech kann man immer haben, kannste vorher nicht ausschließen...egal welche Marke oder wie teuer...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einfluss von Fiat spürt man beim Ram eher gar nicht... keine Ahnung was du da genau meinst... glaubst du, dass man bei Porsche oder Bentley einen Einfluss von VW spürt? :twisted:

GENAU das war die Frage :mrgreen: Will sowas halt wissen bevör ich ne ganz schöne Stange Taler investier..
;)


Dodge48
ah ok, das hört sich also durchaus solide an, und dass das Getriebe bereites in anderen Autos verbaut wurde war mir neu, aber gefällt mir super :mrgreen: ich seh scho, des wird wohl n RAM werden müssen ... und klar, da hast recht, Pech kann man immer haben... aber davon gehen wir ja jetzt mal nicht aus
:-)


Gruß Timo
 
Ich hatte vor dem Kauf auch ein klein wenig Bedenken, da man den Amis ja nicht immer nur das beste nachsagt.
Und eine Stange Geld war es auch, da hast Du schon recht, aber bis jetzt den Kauf nicht bereut.

Kein Werkstattaufenthalt in den ersten 18 Monaten, ausser einem kostenlosen Rückruf. Ölwechsel mach ich selbst, Materialkosten inkl. Filter ca. 50,- Euro,
dafür bekommst bei VW ca. 2-3 Liter Longlife-Öl :lol:

Er macht, was er soll, und das gut und zuverlässig, und als kleines Extra hat man die meiste Zeit ein Grinsen im Gesicht :mrgreen:
 
Du darfst dir nur nicht die selbe Qualitätsanmutung, Verarbeitung und Gediegenheit eines BMW X5 erwarten. Ansonsten sind sie schon okay. Alleine die schiere Größe, der arg schiebende Motor und die sanfte Automatik, sorgen für super entspanntes Fahrfeeling mit Überlegenheit im Straßenverkehr wie man es sonst wohl kaum bei einem anderen Auto bekommt.
 
Ah ok, also dann muss ich mir wohl einen holen
:-)
Mir gehts eher drum, dass das zeug tadellos funktioniert das ich besitze, wenn da n Spaltmaß oder so nicht so sauber ist, ist mir des wursch, Hauptsache solide und gute Funktionalität, somit kei gschiss... :mrgreen: das mit dem fetten grinsen glaub ich sofort :mrgreen: :mrgreen:
ich muss mal zu dem us car haug am bodensee und zu dem nach metzingen, mal gucken was die so da stehen haben.. gibts noch andere im süden?
 
Mal kurz ne blöde Frage, ist mir da was entgangen. Hat Mercedes Chrysler abgestoßen?
 
Mal kurz ne blöde Frage, ist mir da was entgangen. Hat Mercedes Chrysler abgestoßen?

Aber das wir den Krieg verloren haben, weißt Du ? :mrgreen:

Und ja !
Die Gewinne blieben stark hinter den Erwartungen zurück ! :twisted:
 
Zu den ganz aktuelln Modellen, also Gen4 Facelift ab 2013 kann ich konkret nichts aus eigener Erfahrung sagen weil meiner aus 2011 ist.
Allerdings wurde die aktuelle Gen 4 vom RAM 2013 auf den Markt gebracht und die Übernahme von Chrysler durch Fiat war 2014. Somit kann man davon ausgehen, dass auch in den neuen RAM´s der Einfluss von Fiat quasi nicht vorhanden ist, weil sie ja eine ganze Weile vor der Markenübernahme so konstruiert wurden wie sie immer noch gebaut werden.

Des Weitern sind bis auf die 8-Gang Automatik (wird meines Wissens ausnahmslos von allen die sie haben gelobt), die optionale Luftfederung, und das überarbeitete U-Connect Multimedia System(die U-Connect Systeme sind allerdings nichtmal von Fiat sonder von Chrysler und werden seit der Übernahme jetzt sogar in allen Fiat Modellen eingebaut, also können sie ja nich so schlecht sein :D) alle wichtigen Teile wie Motoren (bis auf den 3 Liter Diesel den du ja eh nicht willst) Karosserie,... die selben wie im "alten Gen 4" vor dem Facelift.

Und zum alten Gen 4 wie meiner einer ist (übrigens ein Quad Cab mit 6.4 Bed so wie du ihn willst) kann ich sagen:

Außer den Krümmerbolzen beim 5,7 HEMI, die gerne abreißen,hatte meiner noch nie irgenwelche Probleme oder Werkstattaufenthalte solange man regelmäßig seine Öle(alle, auch Getriebe und Achsdifferenzial wechselt). Bolzen zu erneuern kostet allerding selbst wenn sie im Block reißen kein Vermögen.

Es ist auf Dauer absolut gut angelegtes Geld einen Unterbodenschutz und eventuell eine Hohlraumversiegelung machen zu lassen (meine wurde mit Fluidfilm gemacht, bind zufrieden, Mike Sanders soll auch gut sein). Denn rosten tut zumindest der Rahmen und alles andere unten rum recht schnell.

Was auch zum Problemlosen Betrieb empfehlenswert ist, ist sich die Gasanlage, sofern man eine will, von jemand einbauen zu lassen, der sich damit gut auskennt, am Besten jemand der regelmäßig die HEMI umrüstet.

Ansonsten ein unproblematisches, robustes, relativ wertstabiles Auto mit unschlagbarem Preis/Leistungsverhältnis.

Ich fahr auch ab und an bissel schwerere Hänger, zb. neulich mit nem VW Touareg hinten drauf ohne Probleme auch mal paar hundert Kilometer am Stück. Motor zieht mit der Last selbst am Berg problemlos weg, überhitzt nicht, Getriebe schaltet sauber... alles gut!

Zum Thema LKW Steuer: Es kann klappen dass du sie anstandslos bekommst. Es kann sein, dass du Vorfahren musst und sie erst bekommst wenn die Herren vom Zoll deine Kabine und Ladefläche vermessen haben. Es kann sein, dass du sie nur bekommst wenn du dir mind. 2 Sitze austragen lässt (dann klappts aber meines Wissens immer).
Entweder du hat Glück, oder du musst entscheiden bis zu welchem Aufwand, bzw. welcher Einschränkung es dir die Ersparnis wert ist...


Hoffe das hiermit alle Fragen beantwortet sind
 
Noch zum Thema Robustheit paar Gedankenanstöße:

Das Auto wird tatsächlich als Arbeitsgerät konstruiert, weil es in den USA auch so genutzt wird.

Schon die leichten 1500 er sind so gebaut, dass das ganze Fahrzeug den Belastungen standhält die überall auftreten, wenn ein Motor mit fast 400 PS gegen über 3 Tonnen Fahrzeuggewicht und fast 4 Tonnen Anhängelast ankämpft.

RAM´s werden jetzt in der 4. Modellgeneration gebaut, also kann man davon ausgehen, dass der Hersteller damit ausreichend Erfahrung hat.

Vom Grundsatz her werden US Pick Ups (auch die moderneren) so gebaut, dass man lieber die ältere, "schwerere" aber dafür robuste günstige und erprobte Technik verbaut, als sich auf hochgezüchtete, filigrane und damit Störungsanfällige Technik zu verlassen.

ich würd mir da also keine Gedanken machen, dass die in Punkto robustheit nicht mit nem Amarok mithalten können.
 
Oben