Ösi kauft in Deutschland

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
30. Juli 2015
Beiträge
50
Reaktionspunkte
1
Ort
thalgau
Hallo Leute

Ich weiß dieses Thema gibt es schon, aber leider nicht die passenden Antworten dafür.
Ich habe eine Firma und möchte ggf. einen RAM von D- nach Ö holen.
Sprich ich möchte mir dier MwSt. gleich ersparen und bei Euch in D. sind die "Autos" auch um einiges günstiger wie in Ö.
Hat jemand Erfahrung damit?
Würde mir einen RAM 1500 Crew, od Quad mit langer ladefläche (zwecks Vorsteuerersparung) nehmen.
Wie sieht es eig. mit Service und Ersatzteilen bei den Dingern aus?
LG und Danke

Eurocopter alias Fred
 
Das mit den Gastankstellen ist soweit ok, bin die meiste Zeit in BRD unterwegs, da ich dort arbeite.
Und bei mir in der Nähe gibt es auch die ein oder andere!
Also Service und Ersatzteile sind günstig, schon mal gut zu wissen!

Danke

:mrgreen:
 
Das mit den Gastankstellen ist soweit ok, bin die meiste Zeit in BRD unterwegs, da ich dort arbeite.
Und bei mir in der Nähe gibt es auch die ein oder andere!
Also Service und Ersatzteile sind günstig, schon mal gut zu wissen!

Danke

:mrgreen:

Servus,
ich tank auch fast nur in Deutschland, ist nicht viel Umweg und zahlt sich echt aus.
Wennst Lust hast kannst dir meinen, mit Vialle Anlage, ja mal anschauen, wohn in Faistenau.....
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
habe auch mit dem Gedanken gespielt meinen in Deutschland zu holen - aber mit Typisierung und Co bist nicht wirklich billiger. Musst nur den richtigen Händler in Ö finden. Manche träumen wirklich von "heißen Eislutscher"!
 
habe auch mit dem Gedanken gespielt meinen in Deutschland zu holen - aber mit Typisierung und Co bist nicht wirklich billiger. Musst nur den richtigen Händler in Ö finden. Manche träumen wirklich von "heißen Eislutscher"!

Wo hast du deinen Gekauft, und was hast du bezahlt?

LG
 
Hallo,

Als aller erstes muss mal festgehalten werden das die Größe der Ladefläche für die Finanz nicht wichtig ist. Habe selbst einen 1500 Quad Cab als Firmenwagen in Austria.
Das eigentliche Thema ist nur der privat Anteil der Fahrten, ansonsten wird von der Finanz ein % Satz ( meistens 40%>) für diese angenommen. Daher ganz wichtig von Anfang an ein vollständiges ausgefülltes Fahrtenbuch führen!

Typisiert wird der Ram bei der jeweiligen Prüfstelle der Landesregierung als Kleinst LKW bis 3500kg wenn du eine Anhängevorrichtung am Fahrzeug hast mit Max. Anhängerlast 3500kg daher mit B- Führerschein zu fahren bzw. E zu B. Vorteil liegt bei der Versicherung da ca.100€ (350 PS Haftpflicht + Unwettervericherung) im Monat je mehr Versicherungsleistungen desto teurer natürlich.

Wenn der Ram bereits in Deutschland bzw EU Raum vor 2008 zugelassen war must du ihn nur bei der Prüfstelle vorführen (§ 57a)und ca. 70€ zahlen. Er wurde ja bereits im EU Raum Zoll +Umsatzsteuer entrichtet und typisiert.

Von den USA unter "ÖAMTC Eigenimport von Gebrauchtfahrzeugen aus Drittländern (Nicht-EU Ländern)" nachlesen. Ist auch kein Thema nur wird es teurer.

Mit freundlichen Grüßen
 

Neueste Beiträge

Oben