RAM 1500 Anhängelast // Saarland

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
20. Feb. 2025
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Ort
Saarland
Moin,
Ich weiß es hängt euch allen zum Hals raus das hier Leute mit Amis ankommen die keine Anhängelasten eingetragen haben.
Ich dachte also erstmal zum TÜV der auch meine Räder am BMW per Einzelabnahme gemacht hat. Der nette Mann dort hat mir dann gesagt (Ohne überhaupt aus seinem Stuhl aufzustehen) das er das nur mit einer Freigabe vom Händler (Dodge) mit meiner Fahrgestellnummer akzeptiert. Also erstmal Foren durchgeschaut, Datenblatt bei TÜV Nord und Dekra angefragt, die konnten aber nicht verstehen was ich will weil die Online Formulare für Fahrzeuge sind die immer noch Ausländische Papiere haben (denke ich zumindest). Ich habe jetzt nochmal 2 Emails rausgeschickt wo ich mein Anliegen geschildert habe. Wenn die mir antworten werde ich das hier schreiben.

Jetzt meine Frage:
Ist hier jemand aus oder aus der Umgebung des Saarlandes und hat vielleicht Bekanntschaften oder Erfahrungen mit TÜV'lern hier ?
Oder auch irgendwelche Dokumente die mir weiterhelfen könnten.

Gerne mal alles schreiben vielleicht Hilf ja irgendwas. Auf meiner Vierkantaufnahme ist sogar ein Schild was der in LBS ziehen darf aber das zählt wohl auch nichts hier in DE.
 
Edit: Habe gerade noch gelesen das man den alten Träger mit der 4 Kant Aufnahme auch gegen eine Universal Anhängerkupplung ersetzen kann weil das anscheinend weniger Aufwand ist. Hat da jemand Erfahrungen mit bzw. einen Tipp welche Kupplungen man da Nutzen sollte oder könnte ?
 
Gib mal "Anhängelast" in die Suche ein.
Oben rechts, "Suche" und Lupe.
Vielleicht gibt es dort Antworten für Dein Problem.
 
Du hast genau 2 Probleme:
1. Dein Anhängebock und dein Einschub sind amerikanisch. Beides kannst du durch europäische ersetzen.
2. das lösen des ersten Problem nützt dir nichts, da du zum Eintrag eine Herstellerfreigabe benötigst, die du nicht bekommst. Wenn du ganz viel Glück hast, findest du einen TÜVer, der dir noch 1700kg einträgt, aber selbst das wird schon schwierig, weil ja der Gesetzgeber eine Herstellerfreigabe verlangt.
 
Du hast genau 2 Probleme:
1. Dein Anhängebock und dein Einschub sind amerikanisch. Beides kannst du durch europäische ersetzen.
2. das lösen des ersten Problem nützt dir nichts, da du zum Eintrag eine Herstellerfreigabe benötigst, die du nicht bekommst. Wenn du ganz viel Glück hast, findest du einen TÜVer, der dir noch 1700kg einträgt, aber selbst das wird schon schwierig, weil ja der Gesetzgeber eine Herstellerfreigabe verlangt.
Also hat man ohne ein Papier von Dodge selber keine Chance noch eine Anhängelast nachträglich eintragen zu lassen ? Auch nicht mit Datenblatt ?
 
Du hast genau 2 Probleme:
1. Dein Anhängebock und dein Einschub sind amerikanisch. Beides kannst du durch europäische ersetzen.
2. das lösen des ersten Problem nützt dir nichts, da du zum Eintrag eine Herstellerfreigabe benötigst, die du nicht bekommst. Wenn du ganz viel Glück hast, findest du einen TÜVer, der dir noch 1700kg einträgt, aber selbst das wird schon schwierig, weil ja der Gesetzgeber eine Herstellerfreigabe verlangt.
Eigentlich nicht.
Die Traverse mit dem Vierkanteinschub sind Teil des Rahmens, und daher Eintragungsfrei. Hier werden die Herstellerangaben übernommen. Allerdings nur, wenn es sich um die Orginale Traverse handelt. Beim Zubehör hat der Tüv Bauchschmerzen, wegen Festigkeitsgutachten. Da kann es dann passieren, das es, wie Du sagst, zur Halbierung des wertes kommt.
Der Einschub selber, muß sowieso "deutsch" sein, weil die Kugel sonst nicht passt.
Bei unserem Durango habe ich deshalb den Ram Einschub genommen. Allerdings hat er nur 3348kg Zuglast bekommen, da es für den R/T keine hörere Angabe in Prospekten gibt.😭
Dafür wurden die 200kg Stützlast übernommen.💪
Wäre es ein SRT dürfte er die vollen 3.500 ziehen.😭🤬
 
Also hat man ohne ein Papier von Dodge selber keine Chance noch eine Anhängelast nachträglich eintragen zu lassen ? Auch nicht mit Datenblatt ?
Meiner Recherche nach sehr schwierig, weil jeder auf die Herstellerfreigabe pocht.
Ich wollte die Anhängelast von meinem D200 erhöhen (verbunden mit einem entsprechend zugelassenen Bock) und bin immer an der Herstellerfreigabe gescheitert.
@ appelche:
Wenn du da irgend'ne Chance siehst, wäre ich auch interessiert.
Ich hab in meinen Unterlagen auch leider keine Prospektangaben dazu . Mit denen hätte man wohl evtl. 'ne Chance.
 
In deinem Fall gibt es ja auch Herstellerangaben.
Na ja. Das würde man beim Zubehör auch kriegen.
Das Problem ist der Tüv selber.
Mit dem was manche verlangen, könnt ich das auch. Warum? Weil ich keinerlei Verantwortung übernehmen muß, ergo, auch nix Wissen muß.🤦🤣🤣🤣
 
Bei mir war auch nix eingetragen. War aber sehr einfach, den Eintrag zu bekommen. Gibt ein Dekra Datenblatt zu dem org. Träger.
Entweder selbst suchen oder den Dekramenschen mit der Dateblattsuche beauftragen. Letzteres hab ich gemacht, hat 150 die Suche und 46 der Eintrag gekostet. Hab jetzt 3100 kg drin stehen.
 
Oben