Das 10 Jare alte Auto hast noch machen lassen? War da noch nichts drauf oder nur ausgebessert/erneuert?
Es ist nie zu spät :lol:
Habe ich bei meinem auch gemacht - selbst - mit reichlich viel Hohlraumwachs und Unterboden
wachs - alles mit der Druckpistole verarbeitet. Eine tagelange Drecksarbeit (inkl. Vorarbeit mit Rostversiegelung etc.), die sich aber m.E. ausgezahlt hat. Ich habe Materialien von Hammerite, Würth und Presto verwendet.
Sagen wir mal so: die Türen, Schweller und alles waren noch einwandfrei, der Rahmen und die typischen Teile schon vom Flugrost angegriffen. Bei der kräftigen Salzerei hier unten hätte es vielleicht noch 1-2 Winter gedauert, dann wäre bestimmt der Blasenpeter gekommen. Wo es schon in den Rohren gegammelt hat, gammelt es nicht mehr weiter und der Rost kommt auch nicht durch die Bleche durch, falls er drin ist. Es ist auf jeden Fall ein geiles Gefühl, wenn man das Zeug in die Hohlräume schießt und es dann irgendwann aus den dünnsten Ritzen kommt (Mann, klingt das jetzt schweinisch...
![Oops! :oops: :oops:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
). Dann weißt du jedenfalls, die Stelle hat genug, weiter gehts.
Inspirieren lassen habe ich mich von einem Forenmitglied, der das bei einem aktuellen Modell durchgeführt hat. Das hat mir Mut gemacht und siehe da, hat super geklappt
Wichtig ist nur: etwas Gefühl, eine große Plastikplane, alte Klamotten, eine Mütze und ein Tuch, um sich die Tränen der Rührung von den Augen zu wischen, wenn man fertig ist. Oder das Hohlraumwachs, je nachdem... :mrgreen:
Ich denke, es ist besser, das noch zu machen, wenn man schon sieht, dass der Zahn der Zeit nagt, als dass man es so lässt. Wenn man ihn länger fahren will oder vielleicht noch irgendwann mal Geld dafür haben möchte...
Grüße
Tim