Harley Forum Empfehlung?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Na bei fast 2m wirds wirklich enger mit der Modellauswahl….da brauchst du beim C1 ja n Schiebedach 😄
 
Buell gefällt mir auch richtig gut ... nur das eine Gerät, was generell in mein Beuteschema passt (die Ulysses), ist in meinen Augen abgrundtief hässlich.

Wobei Schönheit immer im Auge des Betrachters liegt.
Mein gestriger Kauf wird auch (aus verschiedenen Gründen) nicht jedem gefallen.
 
Buell gefällt mir auch richtig gut ... nur das eine Gerät, was generell in mein Beuteschema passt (die Ulysses), ist in meinen Augen abgrundtief hässlich.

Wobei Schönheit immer im Auge des Betrachters liegt.
Mein gestriger Kauf wird auch (aus verschiedenen Gründen) nicht jedem gefallen.
Ja stimmt die Ulysses, schade das sie die so hässlich gemacht haben und zu deinem Neuerwerb.. Glückwunsch 🤣 🎉 und ja, es ist einfach nur ein 2 Rädiges, emotionsloses, sachliches Fortbewegungsmittel🤣;) macht bestimmt Spaß, zuerst ...am Ende ist es aber bestimmt Langweilig. Du musst berichten...
 
... es ist einfach nur ein 2 Rädiges, emotionsloses, sachliches Fortbewegungsmittel🤣;) macht bestimmt Spaß, zuerst ...am Ende ist es aber bestimmt Langweilig. Du musst berichten...

Ich bin leider in der Auswahl meiner Moppeds stark eingeschränkt, da ich nur schlecht kuppeln und nicht hochschalten kann (Fußheber links ohne Funktion). Daher hat meine Harley eine Schaltwippe, die Honda das DCT-Getriebe und so kam es, dass auch die Zero irgendwann ins Blickfeld kam. :D

Es wird sich zeigen, welches der Moppeds in Zukunft die meisten Kilometer sammelt. Zur Zeit sind es gut 80% mit der Honda (19.000 in knapp zwei Jahren).
 
Ich bin leider in der Auswahl meiner Moppeds stark eingeschränkt, da ich nur schlecht kuppeln und nicht hochschalten kann (Fußheber ohne Funktion). Daher hat meine Harley eine Schaltwippe, die Honda das DCT-Getriebe und so kam es, dass auch die Zero irgendwann ins Blickfeld kam. :D

Es wird sich zeigen, welches der Moppeds in Zukunft die meisten Kilometer sammelt. Zur Zeit sind es gut 80% mit der Honda (19.000 in knapp zwei Jahren).
Ah ja stimmt, du schriebst mal was wegen Handicap, von daher ist die Entscheidung nachvollziehbar, bei einer Reichweite von 180km ist es natürlich fraglich ob du da auch auf 19 tsd KM kommst in zwei Jahren. Wie gesagt, ich bin auf Erfahrungsberichte gespannt...
 
Ah ja stimmt, du schriebst mal was wegen Handicap, von daher ist die Entscheidung nachvollziehbar, bei einer Reichweite von 180km ist es natürlich fraglich ob du da auch auf 19 tsd KM kommst in zwei Jahren. Wie gesagt, ich bin auf Erfahrungsberichte gespannt...

Mindestens die Hälfte meiner Fahrten sind unter 180km (Nachmittag/Feierabend).
Für Fahrten bis ~250km müsste ich ca 1h Ladepause machen ... oder einfach die Honda oder die Harley nehmen. ;)

5000 Zero, 5000 Honda, 2000 HD wären doch eine schöne Aufteilung mit viel Abwechslung.
 
E Moppeds sind eine Alternative.
Es ist immer die Frage, wozu und wohin, wie beim Auto.
Die Ladedauer ist schwierig, wenn du wirklich unterwegs bist.
Für mich persönlich steht der Spaß und die Emotion im Vordergrund, die können trotz guter Technik nicht bedient werden.
Ich verdamme das nicht generell, wer Spaß daran hat, der soll es nutzen.
Der vernünftigste Elektroantrieb ist für mich das e-bike

Elektrofahrzeuge gehören für mich dahin, wo sie Sinn machen und wirklich Ressourcen schonen, nicht wo die Wirtschaft bedient werden will.

Aber ausprobieren würde ich das auch mal, wenn mir eine Probefahrt angeboten wird.
 
Ich bin leider in der Auswahl meiner Moppeds stark eingeschränkt, da ich nur schlecht kuppeln und nicht hochschalten kann (Fußheber links ohne Funktion).

Och - ein Bekannter von mir ist da ein wenig eingeschränkter. Er hat noch nicht mal nen linken Fuß. Auch keinen linken Unterschenkel und auch keinen linken Oberschenkel.

Die Mopeds werden umgebaut auf Rechtsschaltung und die Hinterradbremse wird per Handhebel links bedient.

Nur mal so als Anregung.
 
...
Für mich persönlich steht der Spaß und die Emotion im Vordergrund, die können trotz guter Technik nicht bedient werden.
...
Elektrofahrzeuge gehören für mich dahin, wo sie Sinn machen und wirklich Ressourcen schonen, nicht wo die Wirtschaft bedient werden will.

Aber ausprobieren würde ich das auch mal, wenn mir eine Probefahrt angeboten wird.

Spaß und Emotion ...
Da war ich überrascht, wie gut mich das Mopped abgeholt hat und wie wenig mir ein Motorsound gefehlt hat. Und schalten fehlt mir mittlerweile gar nicht mehr, auch beim DCT bin ich froh, wenn ich nicht eingreifen muss. Daher interessiert mich auch ein Umbau auf Schaltung rechts nicht sonderlich, @GuzziTom

Beim Thema Ressourcen bin ich gespannt, wie sehr meine Ressourcen geschont werden.
Zero besteht zur Aufrechterhaltung der Garantie nicht auf Einhaltung von Serviceintervallen. Ich kann den wenigen Service also selbst erledigen.
Zudem wird der Gerät zu geschätzt 80% über Photovoltaik geladen.

Zur Zeit fahre ich 8-10.000 km mit der Honda und gut 2.000 mit der Harley.
In Zukunft vermute ich, wird die Honda weniger als die Hälfte fahren, der Rest dann mit der Zero.

Probefahrten sind zum Winter schwieriger ... ich habe die Zero bei Berlage in Borchen gefahren. Einfach mal auf der Homepage von Zero eine Probefahrt anfragen ...

Ach ja, um den Bogen wieder zu Harley zu spannen:
Meine Harley bleibt. Mit Schaltwippe schalten kann ich noch und wenn mir der Sinn nach gelassener Bummelei ist, werde ich den V2 genießen.
 
Spaß und Emotion ...
Da war ich überrascht, wie gut mich das Mopped abgeholt hat und wie wenig mir ein Motorsound gefehlt hat.

Da bin ich bei Dir.
Wenn ich auf der Guzzi sitze und die Lafranconis ungedämmt, bei jeder Geschwindigkeit im Ohr sind, ist das schon was feines. Und in Verbindung mit dem Shoei-Hut ist das auch nie nervig oder zu laut.

Sitze ich allerdings auf der Tiger, sind die Windgeräusche bereits ab 50 nervend und bei 100 so laut, dass man den geilen Dreizylinder-Klang mit dem SC-Auspuff nicht mehr hört.
Ohne Stöpsel ist dieses „neumodische“ Moped eigentlich nicht fahrbar.
Ich denke, da würde auch ein e-Moped keinen Unterschied mehr machen.
Einzig die Reichweite fände ich störend.
Meine „kurze“ Hausrunde wäre ohne nachladen nicht fahrbar. Und dann käme da wieder die Zeit ins Spiel.
Wenn ich fahre, will ich fahren und nicht warten, bis die Elektronen fertig mit wandern sind 🤷🏻‍♂️

Aber - wie wir aus anderen Freds wissen, steht die Akku-Entwicklung ja erst am Anfang 😂
 
...
Sitze ich allerdings auf der Tiger, sind die Windgeräusche bereits ab 50 nervend und bei 100 so laut, dass man den geilen Dreizylinder-Klang mit dem SC-Auspuff nicht mehr hört.
Ohne Stöpsel ist dieses „neumodische“ Moped eigentlich nicht fahrbar.
...

Da ist aber (mMn) der Windschutz/Scheibe das wesentliche Problem, wenn der Helm in den Verwirbelungen der Scheibe liegt. Hatte ich bei der Harley und der NT1100 im Serienzustand auch. Vom Sound (beide mit Serienpott) war nichts zu hören.
Bei der HD hat zusätzlich der Helm so stark gewackelt, dass der Blick nach vorn verschwommen ist.
Da würde ich an der Tiger mit mehr oder weniger Scheibe experimentieren. Ggf auch den Luftstrom durch die Verkleidung am Lenkkopf verringern.

Die NT hat jetzt ne andere Scheibe und Aufsatzspoiler, damit ist der Helm ruhig und so leise, dass der Sound vom Auspuff dank gutem Windschutz schon unnötig laut im Helm ankommt.

Bei der HD E-Glide wars aufwändiger, da kamen nach einigen Experimenten Windabweiser an Gabel, Lenkkopf und Verkleidung und auch ein Spoiler auf die Scheibe. Jetzt könnte man unterwegs noch rauchen und der Sound der Originalpötte ist immer angenehm im Ohr.

Edit:
Nachteil des guten Windschutzes --- > im Sommer wirds ab 27° schon mächtig schweißtreibend.
 
Der deutsche ist schon nen besonderer Schlag 😅

Harley zu laut.
Wind zu stark.
Vibration zu doll.
Usw usf.

Die E Mobilität kann gar nicht schnell genug kommen!



Nur Spaß Leute... 😅
 
Da würde ich an der Tiger mit mehr oder weniger Scheibe experimentieren. Ggf auch den Luftstrom durch die Verkleidung am Lenkkopf verringern.

Ich mache seit 5 Jahren nix anderes und besitze ALLE! Scheiben, die es für die Tiger gibt.
Eine Scheibe ist dabei, die funktioniert. Da höre ich den Motor auch noch bei > 160. Und kann sogar bei > 160 mit offenem Visier fahren und höre den Motor noch.
Leider hat das Teil aber auch das Format einer Tischtennisplatte und genauso viel Wind kommt bei mir an.

Was auch noch geht, ist komplett ohne Scheibe. Sieht aber halt auch ganz bescheiden aus.
 
@GuzziTom
Ich sehe, du bist leidensfähig ... :cool:
Gut, dass mich der Dreizylinder so gar nicht reizt. Seit die Speedy den Doppelscheinwerfer hat, holen mich Triumphs Dreizylinder nicht mehr ab.
(ok, Rocket 3 und die Classic Zweizylinder finde ich ganz gelungen)
 
Der deutsche ist schon nen besonderer Schlag 😅

Harley zu laut.
Wind zu stark.
Vibration zu doll.
Usw usf.

Die E Mobilität kann gar nicht schnell genug kommen!



Nur Spaß Leute... 😅
Ist ganz einfach, auf der Buell wählt man die Drehzahl, bis die Sicht nicht mehr verwackelt ist, falls man mal was sehen muss.
Der Auspuff ist ganz unten, stört aber eh nicht, da die Reibungsgeräusche durch Vibration im Helm so laut sind, das man ihn nicht hört.
Drehzahlmesser ist unnötig, nach kurzer Zeit spürt der Körper, wieviel RPM anliegen….
Ich hatte zwischendurch ne Kawa VN, ist wieder verkauft.Soooo langweilig….
 
Oben