Gertiebe 8HP 75 Probleme

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Servus OS205,

das war nicht so schlau. Ein Getriebeölwechsel beim ZF Getriebe 8HP ist nicht nötig, eher gefährlich. Ich rate jedem dringend davon ab. Das nützt dir jetzt nichts aber ggf jemand anderem. Lösung wäre das Getriebe neu befüllen und die Füllstandsvorschrift für genau dieses Getriebe genau beachten, ich wäre sicher mit dabei, da sind schon Profis gescheitert, muss in einem bestimmten Temperaturbereich exakt gemacht werden! Wenn du Glück hast ist nur zuwenig oder zuviel Öl drin...wäre mein Tip. Wechselt man das Öl kalt oder zu heiß passiert genau daß, das Öl hat einen hohen Wärmeausdehnungskoeffizient. Offizielle BMW Werkstatt macht das sicher ok, M5 hat das gleiche Getriebe mit anderer Leistungsklasse. Theoretisch kannst du die MInderbefüllung selbst prüfen auf einer Bühne mit einer OBD App welche dir die Getriebetemp. anzeigt.

Grüße
 
Also ich hatte letztes Jahr die Möglichkeit mit einem ZF Ingenieur zu sprechen. Genauso wie der Kollege oben in dem zweiten Video sagte er, dass das Thema Verstopfung durch Getriebespülungen (erstes Video) in das Märchenbuch gehören. Das Getriebe merkt gar keinen Unterschied zwischen Normalbetrieb und Spülung, man ersetzt Ölwanne durch Frischölspeicher (reguläre Verwendung der Getriebeölpumpe). Da löst sich durch eine Spülung mal gar nichts bzw. müsste sich das ja auch durch das Frischöl bei einem regulären Wechsel lösen - tut es aber nicht.

Wenn Probleme nach einer Spülung auftreten dann entweder weil Zusätze verwendet wurden oder weil man an den Adaptionswerten rumgepfuscht hat.

Und die verdreckten Valve Bodies.... So lange die Getriebe nicht mit verschlissenen Lamellenkupplung heiß gefahren werden hat er noch kein verdrecktes Teil gesehen. Die sind immer blitzeblank. Wo die Unmengen an Dreck hinter dem Filter herkommen sollen konnte bisher auch noch niemand sagen.....
Liegt sicher an einer Fehlbefüllung, also nicht sicher aber sehr wahrscheinlich....
 
Über Getriebeölwechsel beim 8HP muss man nur nachdenken wenn man 10T km am Nürburgring unterwegs war und das Getriebe wirklich thermisch gequält hat...vllt nicht mal dann.
 
Bullshit!🤬
Auf welcher Qualifikationsstufe triffst Du so eine Aussage?🤨
Servus, ich war 20 Jahre Fahrzeugentwickler bei BMW M und habe das 8HP75 Getriebe mit entwickelt, speziell hinsichtlich Dauerhaltbarkeit, Extrembelastung, Öllebensdauer im M5 und M8. Das Getriebe hat eine Lifetimebefüllung, alles andere was die Werkstatt erzählt ist eine Frage des Marketing. Service ist gute und mächtige Einnahmequelle...Motorölwechsel ist fast genauso sinnlos...

Grüße
 
Der tatsächliche Arbeitsaufwand sind 2h Hebebühne und 30Minunten work....jetzt nimm den Preis und rechne dir die Gewinnspanne aus.
 
Servus, ich war 20 Jahre Fahrzeugentwickler bei BMW M und habe das 8HP75 Getriebe mit entwickelt, speziell hinsichtlich Dauerhaltbarkeit, Extrembelastung, Öllebensdauer im M5 und M8. Das Getriebe hat eine Lifetimebefüllung, alles andere was die Werkstatt erzählt ist eine Frage des Marketing. Service ist gute und mächtige Einnahmequelle...Motorölwechsel ist fast genauso sinnlos...

Grüße
Der Bullshit is real;)
 
Servus, ich war 20 Jahre Fahrzeugentwickler bei BMW M und habe das 8HP75 Getriebe mit entwickelt, speziell hinsichtlich Dauerhaltbarkeit, Extrembelastung, Öllebensdauer im M5 und M8. Das Getriebe hat eine Lifetimebefüllung, alles andere was die Werkstatt erzählt ist eine Frage des Marketing. Service ist gute und mächtige Einnahmequelle...Motorölwechsel ist fast genauso sinnlos...

Grüße
Dann seit ihr also für den Blödsinn verantwortlich.🤦 Gratuliere!👍
Dann rede mal mit sen ZF Werkstätten.
Wie viel BMWs mit 200-300.000 einen Getriebschaden erlitten haben, weil das Öl überaltert/verbraucht war
Selbst ZF ist zurück gerudert, und hat die Lifetimefüllung verworfen, und empfiehlt jetzt wohl den 100.000 Service.🤔
Ebenso BMW Werkstätten.
Und, der Ram hat von Hausaus nur 160.000 bzw. 90.000 bei Kommerziell.

Das ist das schöne bei Euch Technikern/Ingenieuren. Theoretisch wißt ihr es ganz genau, praktisch kommt dann das Schulterzucken.🤨

Also, wenn Du hier einen tollen Vortrag über die Technik des 8- Gang halten willst, wir lauschen gespannt.🤗
Servicesachen solltest Du aber den Praktikern überlassen, und vielleicht mal nachdenken, wie es zu solchen Diskrepanzen zwischen Theorie und Wirklichkeit kommen kann.😉
 
Servus, ich war 20 Jahre Fahrzeugentwickler bei BMW M und habe das 8HP75 Getriebe mit entwickelt, speziell hinsichtlich Dauerhaltbarkeit, Extrembelastung, Öllebensdauer im M5 und M8. Das Getriebe hat eine Lifetimebefüllung, alles andere was die Werkstatt erzählt ist eine Frage des Marketing. Service ist gute und mächtige Einnahmequelle...Motorölwechsel ist fast genauso sinnlos...

Grüße
Auch hier muss ich Radi recht geben - Bullshit!

Wenn das das Level von BMW Engineering ist, bin ich gerade froh keinen zu fahren. Macht ihr keine Ölanalysen? Schaut ihr euch nicht die Parameter an, vor allem TBN, etc.? Dir ist hoffentlich auch das Oxidationsverhalten von Getriebeöl (auch wenn es synthetisch ist) unter Einwirkung von Wärme bekannt.

Gerade im Lastbereich weicht z.B. FCA/RAM so gut wie immer von den vorgeschlagenen Intervallen DEUTLICH nach unten ab. Hängerbetrieb etc. hat einen Einfluss darauf.
Und dann rechnete man mal, was ein Ölwechsel alle 100T km kostet im Vergleich zu einem neuen Getriebe. Von daher bin ich mit deinen Aussagen überhaupt nicht d'accor.
 
Ich finde das ist gar nicht "der" Bullshit.

Er folgt der Firmenphilosophie doch wie ein Mustersoldat. Man muss nur eine eigene Definition von "Lifetime" festlegen und schon steht die Behauptung. Ich ärgere mich inzwischen selbst einer Firma auch jüngst wieder so viel Geld in den Rachen geworfen zu haben, die "Lifetime" rotzfrech als weniger als 200tkm definiert - bei einem Listenpreis der nur noch knapp fünfstellig ist. Das macht man völlig ohne Schamgefühl, gratulieren darf man insbesondere den Gebrauchtwagenkäufern, die diesen Mist dann nach dem Leasinglaufzeiten als Zweitbesitzer finanziell ausbügeln dürfen.

Der wirkliche Bullshit ist also der Outcome aus diesem betriebswirtschaftlichen Zaubertrick.

Und da sind wir noch gar nicht an dem Kostenpunkt was es bedeutet, wenn insbesondere die besagten M(imosen)-Motoren mal defekt sind. Da hast Du einen HEMI fünf mal ausgetauscht und dort heißt Lifetime halt schon mal grundsätzlich 300.000km + x.
 
Ach Leute,

natürlich ist es was anderes wenn ich das Getriebe mit einem RAM und Hänger heißfahre. Auch habe ich gesagt wenn das Getriebe thermisch hoch belastet wird kann ein Wechsel sinnvoll sein. Rennstrecke, häufige Burnouts usw. Ich bin Versuchsingeneiur mit Schrauberausbildung, glaub mir ich brauche dein Zeitungswissen - Belehrung, nicht wirklich. Freu dich über die Ausnahme welche die Regel bestätigt.

Fakt ist wenn du nen Hemi oder V6 Challenger normal benutzt brauchst du im ganzen Leben das Getriebeöl nicht wechseln. Hellcat bissl was anderes, wenn der Fahrer was kann. RAM mit Hängerkupplung ist anderer Planet, das war auch nicht besprochen. Im Hängerbetrieb wird das Getriebe im Sommer sehr heiß ! Hab ich selbst schon gemessen (M5 kann 2000kg ziehen wg Pferdehänger:)) ist wirklich kritischer Fall, Hänger und Berge und Sommer nochmal schlimmer.

M Faghrzeuge werden vom Kunden manchmal wirklich hart genutzt, wie am NBR, oder in USA speziell auf heißen Rennstrecken wie Buttonwillow. Wer da dann das Gteriebeöl nicht tauscht hat halt Pech, das deckt kein OEM komplett mit ab. Um eine Lance zu brechen geht das mit keinem Sportwagen, selbst ein Ferrari oder Lambo braucht danach ggf. einen Motoröl und Getriebeöltausch.

Fazit:
Challengerfahrer zu 99% kein Bedarf an Getriebeöltausch, außer längere Clubsportfahrten am Track und oder Burnouts usw.
Getöl-Tausch RAM bei Hängerbetrieb und hohe Hängerlast sinnvoll.

Die meisten Posts und Berichte in der Zeitung von sogenannten Expertenjournalisten mit Lastenrad sind im Übrigen nach reeler Recherche sogenannte missuse cases, du bekommst ein 650PS BMW M5 Biturbo in 2000 km klein wenn Du dumm bist oder es willst, die Hellcat sowieso.

Herzlichst
 
Ich finde das ist gar nicht "der" Bullshit.

Er folgt der Firmenphilosophie doch wie ein Mustersoldat. Man muss nur eine eigene Definition von "Lifetime" festlegen und schon steht die Behauptung. Ich ärgere mich inzwischen selbst einer Firma auch jüngst wieder so viel Geld in den Rachen geworfen zu haben, die "Lifetime" rotzfrech als weniger als 200tkm definiert - bei einem Listenpreis der nur noch knapp fünfstellig ist. Das macht man völlig ohne Schamgefühl, gratulieren darf man insbesondere den Gebrauchtwagenkäufern, die diesen Mist dann nach dem Leasinglaufzeiten als Zweitbesitzer finanziell ausbügeln dürfen.

Der wirkliche Bullshit ist also der Outcome aus diesem betriebswirtschaftlichen Zaubertrick.

Und da sind wir noch gar nicht an dem Kostenpunkt was es bedeutet, wenn insbesondere die besagten M(imosen)-Motoren mal defekt sind. Da hast Du einen HEMI fünf mal ausgetauscht und dort heißt Lifetime halt schon mal grundsätzlich 300.000km + x.
Da hast Du im Prinzip Recht, aber Lebenslang können natürlich auch nicht unbegrenzte km sein. Idr sind es 200tkm oder viele Jahre. Das ist nicht ganz schlecht. Man sollte immer den Kaufvertrag lesen letztlich, der Autodealer ist selten dein Freund, wie überall im Leben:)
Ich bin ein Freund!

Grüße
 
Dann hast Du aber nicht gesehen, wie das Öl selbst im Challenger/Charger V8 nach 75 TKM aussieht.
Wie das Öl aussieht spielt keine Rolle solange es gut riecht (daran erkennt man ob es gecrakt ist recht gut) und die Werte hält.
Aber auch die km Leistung ohne den Usecase sind keinerlei Aussage.
10T km am Nürburgring entsprechen 200T km auf der Autobahn und Landstraße....

Grüße
 
Der Geruch war alles andere wie bei frischen Öl,

Was heißt ohne UseCase? Denkst Du, es kauft sich jemand ein Auto in der Leistungsklasse und fährt als ob er einen Smart hat?

Es ist doch klar, das solche Autos auch mit hohem Tempo und sicher auch Landstrasseneinsatz gefahren werden.

Öl altert immer, lebenslange Füllungen sind doch schon aufgrund des Verschleißes des Öls nicht möglich.
 
Der Geruch war alles andere wie bei frischen Öl,

Was heißt ohne UseCase? Denkst Du, es kauft sich jemand ein Auto in der Leistungsklasse und fährt als ob er einen Smart hat?

Es ist doch klar, das solche Autos auch mit hohem Tempo und sicher auch Landstrasseneinsatz gefahren werden.

Öl altert immer, lebenslange Füllungen sind doch schon aufgrund des Verschleißes des Öls nicht möglich.
Schnellfahrt oder Landstraße sind völlig harmlos, da hast du eine nahezu perfekte Kühlung, ein M5 hat einen Getriebeölkühler der fährt dann in der optimalen Betriebstemperatur. Selbst dauerhaft 300kmh sind thermisch idR kein Problem, die Rennstrecke aber schon da du dort aus der Kurve mit 60km raus Vollast fährst.
95% der Leute fahren weder einen Chelli noch den M5 annähernd aus und in einen thermisch kritischen Zustand.

Lg
 
Oben