Ach Leute,
natürlich ist es was anderes wenn ich das Getriebe mit einem RAM und Hänger heißfahre. Auch habe ich gesagt wenn das Getriebe thermisch hoch belastet wird kann ein Wechsel sinnvoll sein. Rennstrecke, häufige Burnouts usw. Ich bin Versuchsingeneiur mit Schrauberausbildung, glaub mir ich brauche dein Zeitungswissen - Belehrung, nicht wirklich. Freu dich über die Ausnahme welche die Regel bestätigt.
Fakt ist wenn du nen Hemi oder V6 Challenger normal benutzt brauchst du im ganzen Leben das Getriebeöl nicht wechseln. Hellcat bissl was anderes, wenn der Fahrer was kann. RAM mit Hängerkupplung ist anderer Planet, das war auch nicht besprochen. Im Hängerbetrieb wird das Getriebe im Sommer sehr heiß ! Hab ich selbst schon gemessen (M5 kann 2000kg ziehen wg Pferdehänger

) ist wirklich kritischer Fall, Hänger und Berge und Sommer nochmal schlimmer.
M Faghrzeuge werden vom Kunden manchmal wirklich hart genutzt, wie am NBR, oder in USA speziell auf heißen Rennstrecken wie Buttonwillow. Wer da dann das Gteriebeöl nicht tauscht hat halt Pech, das deckt kein OEM komplett mit ab. Um eine Lance zu brechen geht das mit keinem Sportwagen, selbst ein Ferrari oder Lambo braucht danach ggf. einen Motoröl und Getriebeöltausch.
Fazit:
Challengerfahrer zu 99% kein Bedarf an Getriebeöltausch, außer längere Clubsportfahrten am Track und oder Burnouts usw.
Getöl-Tausch RAM bei Hängerbetrieb und hohe Hängerlast sinnvoll.
Die meisten Posts und Berichte in der Zeitung von sogenannten Expertenjournalisten mit Lastenrad sind im Übrigen nach reeler Recherche sogenannte missuse cases, du bekommst ein 650PS BMW M5 Biturbo in 2000 km klein wenn Du dumm bist oder es willst, die Hellcat sowieso.
Herzlichst