Gertiebe 8HP 75 Probleme

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
27. Sep. 2017
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
Erkelenz
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem einen Getriebeölwechsel inkl. Spülung bei einen ZF Zertifiziertem Händler machen lassen.
Das Getriebe hat vorher einwandfrei geschaltet. Ich habe es einfach aus Sicherheitsgründen gemacht. (125.Tkm Laufleistung)
Dodge schreibt keinen Wechsel vor(Lifetime). ZF wiederum sagt: 80-100 tkm.
Jetzt zum Problem:
Beim Heranrollen auf eine Kreuzung ca bei 15 bis 25 Kmh und dem dann wieder erfolgendem Beschleunigen ruckt er kurz, als ob die Kupplung kurz schlupf hat.
Der Händler kam leider nicht in die Elektronik von Dodge( Gutmann Tester), um evtl, die Werte zu überprüfen oder zu Adaptieren.
Meines Erachtens sollte es eine Möglichkeit geben das Getriebe auf (ZURÜCKSETZEN nach ÖLWECHSEL) zu setzten. Ist jedenfalls so bei BMW.
Kann mir Irgendjemand weiterhelfen? Denn selbst der Freundliche um die Ecke, hat von den Getrieben keine Ahnung.
 
Die Lösung ist extrem einfach.
Nach spätestens 60t km gibts einen Wechsel.
Keine Spülung notwendig, Getriebe hält länger….
Spülung ist so ne Sache, manche schwören drauf, hat aber auch schon öfters Probleme beschert…
 
Erstmal schönen Dank, aber das hilft mir alles nicht wirklich weiter.
Ich brauche jemanden der die Werte vom Getriebe auslesen kann.
Das wäre super.
 
Wer für ZF zertifiziert ist, der sollte das können.
Mit Auslesen sollte das nicht gelöst sein, Druckmessungen sind da wohl nötig.ich kenne die Prozedur beim 8gang nicht.
 
Also ich hatte letztes Jahr die Möglichkeit mit einem ZF Ingenieur zu sprechen. Genauso wie der Kollege oben in dem zweiten Video sagte er, dass das Thema Verstopfung durch Getriebespülungen (erstes Video) in das Märchenbuch gehören. Das Getriebe merkt gar keinen Unterschied zwischen Normalbetrieb und Spülung, man ersetzt Ölwanne durch Frischölspeicher (reguläre Verwendung der Getriebeölpumpe). Da löst sich durch eine Spülung mal gar nichts bzw. müsste sich das ja auch durch das Frischöl bei einem regulären Wechsel lösen - tut es aber nicht.

Wenn Probleme nach einer Spülung auftreten dann entweder weil Zusätze verwendet wurden oder weil man an den Adaptionswerten rumgepfuscht hat.

Und die verdreckten Valve Bodies.... So lange die Getriebe nicht mit verschlissenen Lamellenkupplung heiß gefahren werden hat er noch kein verdrecktes Teil gesehen. Die sind immer blitzeblank. Wo die Unmengen an Dreck hinter dem Filter herkommen sollen konnte bisher auch noch niemand sagen.....
 
Mein 8HP70 von meinen Gen4 war ebenfalls nach einer Spülung Schrott.

Nie mehr mach ich das!

Lieber das Öl alle 30-60tkm auf den normalen Wege wechseln, wird wohl mehr bringen.
 
Adaptionswerte kannst mit Alfa OBD selbst zurücksetzen.
Mein 8HP70 hatte nach der Spülung und dem Wechsel (war nach knapp 80tkm) fast 10 Grad weniger Temperatur im Schnitt.
Ich hab bisher nur positive Erfahrungen mit der Spülung gemacht. War allerdings auch in einer Fachwerkstatt, die als ZF-Stützpunkt einer der wenigen Standorte ist, der auch für ZF selbst Oldtimer-Getriebe revidiert.
Getriebetechnik Don Simon in Türkheim, falls jemand mal Bedarf hat.
 
Man muß beim Thema Spülung beim 8-Gang beachten, das ZF nur die Spülung mit Öl erlaubt.☝️
Sobald chemische Spülzusätze eingesetzt werden, lehnt ZF jegliche Garantie ausnahmslos ab. U.A. wegen dem Steuergerät.
Leider wissen das nicht alle Werkstätten.🤨
 
Ich kann nur dringend davon abraten, die Adaptionswerte bei einem Getriebe mit der Laufleistung und einer unklaren Ursache blind zurückzusetzen. Sollte die Ursache eine verschlissene Lamellenkupplung sein und die Adaptionswerte trotz voller Nachsteuerung nicht mehr den benötigten Druck erzeugen, dann ist mit einem Reset der Druck ganz im Keller. Das kann dazu führen, dass das Getriebe den Schaltvorgang gar nicht mehr durchführen kann und den Dienst quittiert.

Richtig wäre erstmal Adaptionswerte auslesen. Hat das Getriebe eine Kupplung schon extrem nachgesteuert, ist eine Getrieberevision bzw. Austausch der Lamellenkupplung ratsam (und DANACH erst ein Reset).

Sind die Adaptionswerte moderat kann man es mit einem Ölwechsel und Reset versuchen.
 
PS: Getriebewerte auslesen ist relativ einfach. Zunächst OBD Bypass installieren, dann mit einem geeigneten OBD Adapter und passender Software (z.B. AlfaOBD) auslesen. Den Weg dahin hab ich schon mal für den Challenger beschrieben, ist beim RAM ähnlich und es gibt bei YouTube auch Anleitungen dafür. Das letzte was man dafür braucht ist eine Werkstatt.
 
Adaptionswerte kannst mit Alfa OBD selbst zurücksetzen.
Mein 8HP70 hatte nach der Spülung und dem Wechsel (war nach knapp 80tkm) fast 10 Grad weniger Temperatur im Schnitt.
Ich hab bisher nur positive Erfahrungen mit der Spülung gemacht. War allerdings auch in einer Fachwerkstatt, die als ZF-Stützpunkt einer der wenigen Standorte ist, der auch für ZF selbst Oldtimer-Getriebe revidiert.
Getriebetechnik Don Simon in Türkheim, falls jemand mal Bedarf hat.
Was haste für die Getriebespülung bei ihm bezahlt?
 
Was ist denn das Dritte? Da fehlt die Beschriftung!
 
Oben