Gang raus geflogen während der Fahrt

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
@Stipi97

Danke für die Info.
Ich hatte jetzt nicht die Gasanlage direkt in Verdacht. Da der Umschaltvorgang mit serienmäßiger Prins-Software bei ca 50 Grad stattfindet, entspricht das in etwa meinen Erfahrungen und der zurückgelegter Wegstrecke nach Motorstart.

Tatsächlich muss das unmittelbar nach dem Umschaltvorgang auf Gas passiert sein, wenn das Phänomen auftrat.
 
Hat mir ein "Gaser" auch gesagt, dass 50°C als Umschalttemperatur zu niedrig ist.
Danke für Deine Antwort ✌🏻
 
Guten Morgen, bei mir ist das Problem heute am Kreisel zum ersten Mal aufgetreten, aber ich habe den Wagen auch noch nicht so lange (Gen 5, Bj. 2019, ca 152.000 km).
Ich habe eine Gasanlage von BRC drin.
Also könnte wohl das gleiche Phänomen sein mit der Temperatur, wie die letzten 2 Posts die ich hier gelesen habe?
Gruß, Jens
 
Moin.
Mir ist das vor ner Woche auch zum ersten Mal passiert und ich hab mich zuerst im amerikanischen Forum aufgeschlaut. Stellantis hat wohl drueben bei einigen so einiges probiert, richtig geholfen hat nix.

30 Seiten gelesen, super...
https://5thgenrams.com/community/th...blinking-displaying-shift-to-p-and-back.27061

Viele haben Erfolg mit dem Reinigen der Drosselklappe und des LMM. Ausserdem scheint es im Tow-Haul Modus nicht aufzutreten und auch nicht wenn man manuell auf 8 schaltet und somit den 4 Zylinder Modus abschaltet.

Es passiert wohl folgendes: Beim Ranrollen zb an eine Ampel, vorrangig beim Abbiegen schaltet das Getriebe erst sehr spaet in die Gaenge 3-2-1. Dabei regelt es die Drehzahl durch kleine "Gasstoesse". Im V4 Modus muss die Drosselklappe dabei weiter oeffnen und wenn die wegen Ablagerungen an der Klappe leicht klemmt, schafft er die Drehzahlanpassung nicht.

Anscheinend greift dann so eine Notfallmodus und schaltet das Getriebe auf "N".

Uebrigens reicht es kurz auf N und dann wieder auf D zu schalten. Anhalten und P ist nicht notwendig...

Ich bestell jetzt erstmal Drosselklappenreiniger...

LG
Uwe
 
Danke Dir für diese Infos & Tipps. Nach einer längeren Phase der Ruhe ist der "Neutral Drop" bei mir leider zurückgekehrt.
Danke auch für den Link, der zeigt, dass das Thema gar nicht so selten ist. Blöd nur, dass es von Seiten Stellantis hier überhaupt keinen Plan gibt.
 
Drueben haben die Haendler zt Motor- und Armaturenbrettkabelbaeume, Valve Bodies vom Getriebe und etliche andere Teile getauscht worden ohne dauerhaften Erfolg. Es gibt fuer einige Baujahre wohl TSB's, und Software Updates.

Probier mal ob es bei dir im Tow-Haul Modus oder manuellen Modus auch passiert.
 
Probier mal ob es bei dir im Tow-Haul Modus oder manuellen Modus auch passiert.
Danke für die Tipps. Das Dumme ist, dass dieser "Neutral Drop" so zufällig auftritt (viele Monate kein Auftreten vs. an jeder Ampelkreuzung bei einer Fahrt), dass ich den nicht der Werkstatt vorführen und jede der Maßnahmen nicht wirklich bewerten kann.
Irgendwo hier im Forum stand auch schon einmal die Gasanlage als Verursacher im Rampenlicht, dass ist aber bei den Amis als Ursache ausschließbar.
 
Die Gasanlage kann dazu beitragen. Die alten Prinsverdampfer konnten bei Lastschwankungen den Druck nicht so schnell und genau regeln wie die neuen EVP500. Auch zu lange Gasleitungen oder nen je nach Anlage danebenliegendes Kennfeld bringen zum Teil das Benzinsteuergerät an seine Regelgrenzen (Stichwort Fueltrimwerte)

Machen die Händler natürlich gerne: "geh mal zum Gasonkel, wir können da nix für".

Die Amis hatten in den 70ern zur Ölkrise oft mal Gasanlagen, die Impco ist ja ne amerikanische Anlage, die gerne bis heute in G20 Vans oder anderen Kisten mit Vergasern oder TBI Motoren noch gerne verbaut wird.
Drüben kostet LPG aber seit vielen Jahren dasselbe oder eher mehr als Benzin, von daher ists obsolet und bei heutigen Kisten kein Thema mehr.

TSB's: Die Nummern kann man googlen und findet dann zt pdfs mit Anleitungen zum Thema. Ich hab ich mal drangehängt. Stammen aus dem 5thgen Forumsthread von oben, https://5thgenrams.com/community/th...playing-shift-to-p-and-back.27061/post-735039

If you're in need of assistance, the following information is helpful to your dealership for diagnosis and repair of your truck:
TSB 08-093-22 for 2022 models
TSB 18-091-22 for 2021 models
STAR Online case for 2020 models: S2118000013


LG Uwe
 

Anhänge

  • MC-10229790-9999.pdf
    697,7 KB
  • MC-10214592-9999.pdf
    693,2 KB
  • MC-10218469-9999.pdf
    665 KB
Die vom Importeur auf Gas umgerüsteten Gen5 haben die selbe Prins mit einer Standardsoftware drauf.

Meiner macht das auch ohne Gasbetrieb und mit eingeschalteter Gangbegrenzung.
Da er es quasi auch im Neuzustand machte, kann ich die Drosselklappen-Möglichkeit ausschließen. Es sei denn, er hat im Werk beim Zusammenbau eine abgewixte gebrauchte Drosselklappe bekommen (und andere auch).
Das ist schlichtweg ein Softwarefehler, der das Phänomen bei ganz bestimmten Faktoren auslöst. In meinem Fall passierte es bisher immer folgendermaßen.
1. Anlassen, losfahren
2. nach wenigen hundert Metern anhalten (Kreuzung oder rote Ampel)
3. wieder losfahren in eine unmittelbar danach folgende 90 Grad Linkskurve
4. Zack, Gang raus. Kühlmitteltemperatur ca 50 +/- Grad

Edit: es tritt max 1x im halben Jahr auf
 
Jepp, Software. Bin ich ganz bei dir. Irgendwelche zus. Störgrössen wie dreckige Klappe, V4 Modus etc pp sorgen anscheinend dafür, dass das eher auftritt. Meiner hat ja anscheinend 77tkm ohne diesen Fehler geschafft, auf den letzten 15tkm hatte ich noch keinen Arger damit. Ist aber auch mein erster Winter. Mein alten Gen4 hatte ja noch das 6 Gang...

In den USA gab es in dem langen Thread auch keine Lösung, 5 Jahre nicht. Nur rumdoktoren und manche Sachen wie dreckige Klappe reinigen hat bei einigen Besserung gebracht. Manche haben ihre Trucks deswegen gewandelt.
 

Neueste Beiträge

Oben