Fährt wie ne Reisdschunke

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Wäre noch die Frage zur Beschichtung der Schrauben. Abgesehen vom Reibwert will/muss man vielleicht die Schrauben irgendwann mal wieder lösen.
 
So heute in der Pause zwischen 2 Gewittern den ersten getauscht.
Das ging relativ einfach, das Lösen der Schrauben hat die meiste Zeit gekostet.
Fotos liefere ich nach, die Reste liegen im heftigen Gewitterschauer draußen.

Ein Teil der Nahtstelle ist verrostet, sieht so aus als ob der schon länger was weg hatte und nun durch den Betrieb mit dem Anhänger den Rest bekommen hat.
 
Hier mal Fotos. Man sieht am Rost, dass der vorher schon nen Treffer gehabt haben muss und die andere Hälfte denn dem Druck/Zug nicht mehr standgehalten hat.

pasted-from-clipboard_autoscaled.pngpasted-from-clipboard_autoscaled.pngpasted-from-clipboard_autoscaled.png
 
Okay das wusste ich auch nicht...
Das war die letzten Jahre eigentlich nicht zu übersehen/ -hören
:-D
 
Ich kenne mich da wirklich nicht aus, daher ein ganz aufrichtiges, WARUM?

Für mich ist Schraube = Schraube, bisher jedenfalls. Mir ist jetzt nicht klar dass es Schrauben gibt die eine andere Festigkeit oder irgend so was haben... klar bei Spezialschrauben mit speziellem Anschlag oder so, ist das was anderes, aber eine normale Schraube?!
Fachliche Antworten gab es ja schon ausreichend. Die Härte ist enorm wichtig, sonst scheren die dir schlimmstenfalls sofort ab. Bei einem guten TÜV-Prüfer kann es dir passieren, dass er deine Karre sofort stilllegt, wenn er statt ordentlich gehärteten 10.9ern verzinkte Schrauben aus dem Baumarkt z.B. an Querlenkern oder anderen sicherheitsrelevanten Teilen findet, wo sie nicht hingehören.

Das Thema Zylinderkopfschrauben ist noch mal was für sich, weil das Dehnungsschrauben sind. Die werden bewusst über ein bestimmtes Maß hinaus angezogen, dehnen sich dabei und wirken dann wie eine Feder (simpel formuliert), die den Kopf nochmal zusätzlich sichern und sich bei Vibrationen nicht von alleine rausdrehen. Daher müssen die nach jedem Lösen getauscht werden, weil der Dehnungsprozess nicht reversibel ist. Einmal korrekt benutzt und trotzdem danach Schrott
:-D
 
Das war die letzten Jahre eigentlich nicht zu übersehen/ -hören
Naja der war bei mir lange auf der Ignoliste, daher habe ich mich da weniger mit befasst...

Mit den Schrauben habe ich jedenfalls viel dazu gelernt, da habe ich einiges falsch gemacht die letzten Jahre... aber Gott sei dank nie was gravierendes... ich hatte aber mal überlegt beim AHK-Einschub die Schraube zu ändern... gut dass ich das nicht gemacht habe...
:|
 
Die werden bewusst über ein bestimmtes Maß hinaus angezogen, dehnen sich dabei und wirken dann wie eine Feder (simpel formuliert), die den Kopf nochmal zusätzlich sichern und sich bei Vibrationen nicht von alleine rausdrehen. Daher müssen die nach jedem Lösen getauscht werden, weil der Dehnungsprozess nicht reversibel ist. Einmal korrekt benutzt und trotzdem danach Schrott
Das möchte ich noch ein wenig ergänzen: Die Dehnschrauben dürfen sich nicht plastisch längen, weil dann die "Federwirkung" dahin ist. Die Dehnung soll im elastischen bereich erfolgen. Aber es besteht natürlich die Möglichkeit, das ein plastischer Anteil schon drin steckt, darum - völlig korrekt - Austausch. Das Anziehen ist nicht so einfach, da gibt es unter andeem verfahren, die mit Ultraschall während des Verschraubens die Längung der Schraube ermitteln und so die Verschraubung steuern.

Zu den Bildern oben von der Innenseite der Strebe (ja, das ist kein Querlenker - sondern eine Zug- oder Druckstrebe. Wird auch als Längslenker bezeichnet. Querlenker sind dreieckig). Ich bin jetzt nicht ganz im Bilde, ob die Strebe durchgehend verschweißt ist und somit ein geschlossener Hohlraum vorliegt. Ich meine ja, ist dicht. Aber selbst, wenn nur kleine Löcher drin sind: Das wird dann innen nicht, genauer gesagt: nie - lackiert. bei keinem Auto. Sind lackumgriffslöcher vorhanden, besteht zumindest die Möglichkeit, dass bei den Tauchbädern innen phasphatiert und grundiert wird. Aber die übliche KTL-Deckbeschichtung benötigt elektrrische Spannung. Und die elektrische Spannung kommt in geschlossene Hohlräume gar nicht, bei Umgriffslöchern je nach Größe etwas in den Hohlraum hinein.
Sollte die Strebe eine Schädigung gehabt haben, könnte durch einen Riss Feuchtigkeit eindringen. das würde in der Folge dann für pbermäßigen Rost sorgen.

Zur Wanddicke: Das ist, sowioet ich das vom Bild her sehen kann, eine völlig normale Wanddicke bei solchen Bauteilen. Ob die konstruktiv zu den vorhergesehen Belastungen passt, entscheiden die Konstrukteure nach Berechnung und Versuch.
 
Querlenker müssen nicht dreieckig sein.
Es geht da mehr um die Lage zur Fahrtrichtung.
Ob "Lenker" oder "Strebe" ist oft auch eine Sache der Namensgebung durch den Hersteller.

Edith sagt:
Ich hab auch noch von irgendwo die Definition(?) im Kopf, Streben seien feste Bauteile und Lenker bewegliche.
 
wird bei RA als Querlenker verkauft. Hab den Namen so übernommen.

Der Ersatz durch Mevotech macht einen viel stabileren Eindruck.
 
Der Brite spricht da auch gern von Radius Arms, ist doch letztlich egal.
Was mich weiterhin umtreibt ist die Frage, wie es dazu kam. Die Fotos sind a bisserl unscharf, aber es scheint so dass schon länger ein Riss an dieser Stelle vorlag, der dann irgendwann vollends weitergerissen ist. Denn die Oberfläche am Abriss zeigt stellenweise ebenfalls Rost?
Ich kann mir das nur so erklären dass der Lenker bei nem Unfall verbogen war und dann wieder gerichtet wurde?
 
Der "QL" besteht aus 2 U-Blechen die verschweißt wurden.
Die Bruchstelle ist ungefähr zur Hälfte verrostet, was darauf hinweist, dass es dort länger offen war. Dadurch ist reichlich Feuchtigkeit nach innen gekommen. Und nun die Mehrlast durch den Hänger hat dem Ding den Rest gegeben. Die andere Hälfte der Bruchstelle ist noch metallisch glänzend.

Der QL ist einige Male mit Unterbodenschmodder übertüncht worden, von aussen war nix zu sehen.
Das ist ja auch der Grund, warum die anderen 3 jetzt auch noch gewechselt werden. Keine Lust auf Experimente.
War in 45 Minuten erledigt, die Schrauben gingen reichlich schwer auf. War aber dann ohne Gewalt auszutauschen, nicht mal die Achse musste geschoben / bewegt werden.

Beim Rückwärts-Fahren haben sich beide Teile gegenseitig noch abgestützt, sonst wäre es wahrscheinlich anders ausgegangen.
 
Beim Rückwärts-Fahren haben sich beide Teile gegenseitig noch abgestützt, sonst wäre es wahrscheinlich anders ausgegangen.
Damit hast du die Grundlage für weitere 3 Seiten geschaffen auf denen die Fragestellung beleuchtet wird, wann die Zug/Druck/Strebe/Lenker/Arm bei einer angetriebenen Achse auf Zug und wann auf Druck belastet wird
:D
 
Nein, ich werde die Experimente nicht mit teillosgeschraubten Streben/Querlenkern, Lower/Upper Control Arm und laufender Kamera wiederholen .....
:-)
 
Nein, ich werde die Experimente nicht mit teillosgeschraubten Streben/Querlenkern, Lower/Upper Control Arm und laufender Kamera wiederholen .....
:-)
... während du drunter liegst ;-D
 
Naja der war bei mir lange auf der Ignoliste, daher habe ich mich da weniger mit befasst...

Mit den Schrauben habe ich jedenfalls viel dazu gelernt, da habe ich einiges falsch gemacht die letzten Jahre... aber Gott sei dank nie was gravierendes... ich hatte aber mal überlegt beim AHK-Einschub die Schraube zu ändern... gut dass ich das nicht gemacht habe...
:|
AHK ist auch so ein beliebtes Opfer, ja
:D
Und ich gebe zu, ich habe auch Zylinderkopfschrauben schon mehrfach benutzt. Es ist halt immer alles gut... bis was passiert.
 
Moin,

na mal ein Glück das nix schlimmeres passiert ist. Beim meinem 2013er waren nach 50tkm/ 1Jahr die Gummis in den Streben hin. Das war der einzige Mangel in der gesamten Laufleistung. Beim PowerWagen sind die jetzt auch eckig und nicht mehr Rund wie damals. Hab die Von innen auch mit Fluidfilm vollgesprüht, die Amis machen ja gar nix was Rostvorsorge angeht. Die Schrauben bei Fahrwerksteilen sind zu 99% immer 10.9er wegen der auftretenden Scherkräfte.
 
So, heute endlich die letzten 3 noch vorsorglich getauscht. Die aus dem Aftermarket sehen deutlich stabiler aus als die ab Werk verbauten.

Die unteren sind kein Problem, das geht 1:1, bei den oberen muss mit Spanngurt und etwas sanfter Gewalt nachgeholfen werden.
Nun ist alles Fahrwerkrelevante an meinem getauscht. da sollte jetzt nix mehr kommen.
 
Oben