So, Strom wieder da...
Auf genau solch eine Situation könnte ich mit E-Auto gut und gerne verzichten. Hatte gestern noch auswärts einen Termin und war erst gegen 1 Uhr Morgens wieder zu Hause. Tank fast leer, Auto abgestellt und heute um 8 Uhr den letzten, wirklich wichtigen Termin (beim Notar) für diese Woche. Mit E-Auto hätte ich den wohl guten Gewissens an der heimischen WB angestöpselt und gut ist.
Stattdessen nachts ab etwa 2 Uhr kompletter Stromausfall bei uns auf der gesamten Straße und das bis vor etwa 10 Minuten. Nächste Ladesäule beim Lidl um die 7 Km weg, aber zwischen 22 Uhr und 8 Uhr auch inaktiv (O-Ton)...
Eine weitere Ladesäule auf einem Öffentlichen Parkplatz in ebensfalls 7 Km Entfernung gibt es, aber die funktioniert angeblich schon seit Wochen nicht (so zumindest die letzte Info eines meiner Kunden).
Also hätte ich wohl im günstigsten Fall anderthalb Stunden früher aufstehen und irgendwo auswärts laden müssen. Glaube rund 30 Km entfernt gibt's da wieder ne Möglichkeit, allerdings in die falsche Richtung. Also 30 Minuten hin, mindestens 30 Minuten Laden und 30 Minuten zurück um dann vom Ausgangspunkt zu meinem Terlin fahren zu können. Sorry Leute, aber das ist doch Schwachsinn...
Zum einen kann ich nicht anderthalb Stunden früher aufstehen, wenn der Stromausfall unbemerkt bleibt, zum anderen kann ich auch so nicht anderthalb Stunden zwischenschieben und erstmal 60 Km durch die Gegend gurken um irgendwo Laden zu können. Wenn dann da noch einer gestanden hätte, wäre das zeitlich absolut unkalkulierbar geworden...
So bin ich zur ebenfalls 7 Km entfernten Tanke gefahren und war 10 Minuten später schon wieder auf Achse Richtung meines Termins.
Das nur mal als kleine, zwischengeschobene Erfahrung ohne E-Auto...
Neue Details zum Tesla-Konkurrenten Rivian: Riesiger Frunk, geheimer Kofferraum
Geil wenn ich rauchen würde könnte ich damit nach Holland fahren
https://efahrer.chip.de/news/neue-d...ian-riesiger-frunk-geheimer-kofferraum_104881
Mei, der sieht von vorn aber auch wieder ziemlich schei*e aus. Aber ein paar gute Ideen wurden wohl umgesetzt. Zudem steckt bei Amazon so viel Kohle dahinter, dass ich denen durchaus zutraue, in kleiner Serie was halbwegs Brauchbares auf die Beine zu stellen.
Aber nur geringfügig größer als unsere Midsize-Pickups? Dann für mich schon dem Grunde nach völlig uninteressant. Blieben also summasumarum Ford F-150E und E-Ram, falls mal kein Weg dran vorbei führt...
Muss sich aber einer Gedanken machen, wenn weder CyberTruck noch Rivian bei uns vertrieben werden sollen. Oder selbst importieren und umrüsten lassen...