Zitat: "Der Semi-Truck, den Musk schon 2017 vorstellte, soll eine Reichweite von 800 Kilometern haben. Voll beladen soll die Beschleunigung von Null auf Hundert immer noch verhältnismäßig sportliche 20 Sekunden betragen. Die Basisversion soll 150.000 Dollar kosten. Ab 2023 sollen noch bei Tesla jährlich mindestens 100.000 E-Lkw vom Band rollen. Tesla würde damit zu einem der weltweit größten Lkw-Hersteller werden."
Na ja, ganz viel soll, soll, soll und soll...
Für mich ist Tesla schon seit Jahren zumindest eines - Ankündigungsweltmeister.
Ich will den Semi-Truck selbst gar nicht zerreden, aber bei angenommen 30 Tonnen Beladung, keine Ahnung auf wie viel der eigentlich ausgelegt ist, eine Beschleunigung von 20 Sekunden aufs Parkett zu legen, die Rede ist hier von 0 auf 100 Km/h (dann müssten es wohl um die 15 oder 16 Sekunden von 0 auf 80 Km/h sein), wäre schon ne Hausnummer, braucht aber im Grunde kein Schwein...
Letztlich weiß man auch nicht, was mit der Basisversion ab 150.000 Dollar gemeint ist. Kann am Ende auch wieder alles und nichts heißen. Plus Verschiffung, plus Zoll, plus Einfuhrumsatzsteuer und dergleichen kommen da schon schnell mal rund 200.000 Euro zusammen. Mit mehr Leistung und mehr Extras wohl eher was zwischen 200 und 300.000 Euro.
Nun denn, und dann erst jährlich mal eben 100.000 LKW vom Band laufen zu lassen, da hege ich bei einem Unternehmen wie Tesla, die bis heute nicht mal eine vernünftige PKW Serienproduktion auf die Kette bekommen haben, doch erst recht erhebliche Zweifel...
Vom Newcomer zu einem der weltweit größten LKW-Hersteller. Sorry, da musste ich zumindest erstmal herzhaft lachen... Als ob die Daimler mit 358.700 produzierten Fahrzeugen in 2019 etwas vormachen könnten. Und selbst dann:
Daimler 358.700 Fahrzeuge in 2019
FAW 284.899 Fahrzeuge in 2019
Dongfeng 261.800 Fahrzeuge in 2019
Volvo 216.200 Fahrzeuge in 2019
CNHTC 199.586 Fahrzeuge in 2019
Paccar 181.736 Fahrzeuge in 2019
Shaanxsi 179.487 Fahrzeuge in 2019
Traton 171.891 Fahrzeuge in 2019
Tata 147.051 Fahrzeuge in 2019
Isuzu 132.691 Fahrzeuge in 2019
Wenn Tesla dann also mal realistische Produktionszahlen auf die Reihe bekommt, nehme mal an, die liegen dann nach den ersten 2 bis 3 Jahren mit extremen Startschwierigkeiten erstmal eher im unteren fünfstelligen Bereich, rangiert Tesla noch weit abgeschlagen irgendwo hinter Tata, Isuzu und vielen anderen Herstellern.
* * * * *
Wenn mir was wirklich auf die Nüsse geht beim Thema Tesla, dann diese stetige Lobhudelei, welche bei näherer Betrachtungsweise nicht wirklich viel Substanz hat.