Dodge Durango V6/V8/SRT: Neue Batterie, Typ, Größe, Kapazität, usw...

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Neue ist drin. Die alte war knapp 5 Jahre alt und von den Werten etwas kleiner. Passte ohne Probleme.
 

Anhänge

  • 20231217_131559.jpg
    20231217_131559.jpg
    1,7 MB
Hallo zusammen,

auch ich habe meine Batterie in meinem DD 5.7 getötet indem ich ihn 8 Wochen habe stehen lassen ohne die Batterie zwischendurch zu laden. Ich habe nun eine VARTA Silver Dynamic AGM 12V 80Ah bestellt. Damit mir das nicht nochmals passiert bin ich auf der Suche nach einem Ladegerät an das ich das Auto bei längerem Stillstand anhängen kann. Habt ihr dazu eine Empfehlung? Es wir hier ein Ladegerät von CTEK empfohlen, aber davon gibt es mehrere. Wie gesagt, das Ladegerät soll nur die Batterie laden/erhaltungsladen und nicht als Starthilfe dienen. Kann man das Ladegerät dann an den Anschlussklemmen im Motorraum anhängen oder muss da direkt an die Batterie?

Zur Vollständigkeit des Theats noch zwei Anmerkung meines Dodge-Vertragshändlers zu dem Thema.

1. Ich soll vorsichtig sein, wenn ich das Auto "extern" mit Strom versorge. Es gibt einige Steuerelemete die da wohl sensiebel reagieren (z.B. Fensterheber). Er hatte schon Fälle bei denen die Steuerungselektronik dabei zerschossen wurde wenn die externe Quelle nicht genug Strom liefert. Wenn man das Auto an eine externe Stromquelle hängt um den Sitz vor/hoch zu fahren soll man nur die Verbraucher einschalten die unbedingt notwendig sind.

2. Explizites anlernen ist nicht notwendig. Die Steuerung macht das irgendwann selber. Am Anfang kann es zu Fehlermeldungen kommen.

Ich kann die Aussage nicht prüfen, aber ich denke es ist auch kein Problem diese einfach zu berücksichtigen.

Gruss

Jörg

 
1. Batterie vor Einbau vollständig aufladen
2. Batterie ausbauen (erst Minuspol ab und dann Plus)
3. Batterie einbauen (erst Pluspol ran dann minus)

Ich habe das Bosch C3, funktioniert einwandfrei.

Ständig dran würde ich das im Winterschlaf sowieso nicht lassen, warum auch? Nach 6-8 Wochen einmal voll aufladen und gut ist. Die AGM hält da locker durch und ist immer noch bei rund 50%.

Der erste Punkt aus Deinem Beitrag sehe ich nicht als relevant, Du lädst die Batterie doch nur wenn er steht. Ich bin noch nicht auf die Idee gekommen mit dem Ladegerät dran Fenster und Sitze zu verstellen.

Den zweiten Punkt kann ich bestätigen.
 
PS: Das Ladegerät MUSS sogar an die Klemmen im Motorraum und NICHT direkt hinten an die Batterie. Anderenfalls geht der Ladestrom nicht über das Batterie Management System, das kann dazu führen dass die Batterie während des Fahrens nicht mehr ordentlich geladen wird.
 
Verstellt man den Sitz oder so, muss diese Leistung ja nicht das Ladegerät liefern. Ausser die Batterie ist tot.
Es ist natürlich einfacher im Motorraum anzuhängen. Bin der Meinung an der Batterie geht auch… Ich habe ein CTEK 5A Ladegerät. Es spielt nicht so eine Rolle welches. Gut daran, es wurde nebst den Klemmen ein Kabel mitgeliefert, welches direkt angeschlossen werden kann.
 
Oben