Block Heater Detailfragen

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

hijacker

QuadCab
Registriert
28. Apr. 2010
Beiträge
578
Reaktionspunkte
7
Ort
Miami, FL
Guten Morgen allerseits!

Habe ein paar Fragen zum Cummins (2. Gen 24V) Blockheater, zu denen ich in der Boardsuche keine Antworten gefunden habe.

Habe mir einen gebrauchten Converter besorgt, der auch wunderbar funktioniert.
trotzdem wird der Blockheater nicht warm.
Im Prinzip ist der Blockheater ja nix anderes wie ein Tauchsieder. Tauchsieder arbeiten i.d.R. mittels Wiederstandsdraht.

Ich würde den Blockheater gerne durchmessen. Frage: Kann mir jemand sagen, wie hoch der Elektrische Wiederstand zwischen den Anschlusspolen direkt am Heizelement (also ohne das im Motorraum verbaute Kabel) sein muss, wenn der heater noch in Ordnung ist?

2. Neuere Tauchsieder verfügen über Überhitzungsschutz via z.b. Schmelzsicherungen. Besitzt der Block heater auch so eine oder einen Schutzschalter, den man reaktivieren kann? Falls ja: wo sitzt die Sicherung/der Schalter? Hab leider nix am Stutzen gefunden.

Danke und grüssle,

Andre
de Schwob
 
Einfach mal auf Durchgang prüfen, Megaohm solltens natürlich nicht sein.
So was wie eine Sicherung sollte da nicht sein.


Gruss Bernd
 
ja, Durchgang muß sein, sonst ist die "Wendel durchgenallt", vielliecht hat mla jemand 220V angelegt, das geht sogar, aber irgendwann ist Schluß.
 
Manch einer ist der festen Überzeugung, dass dem originalen Blockheater 230V nichts aus machen! Dem ist nicht so!
Ich gebe mich dann nicht ans diskutieren.
Aber wahrscheinlich wird es so sein, dass Deiner entweder mit 230V betrieben wurde und jetzt def. ist, oder vielleicht ist ja nur der Stecker am Heater selber ab, oder ein Kabelbruch auf der Leitung zum Heater!
Wenn der Heater defekt ist, dann kannst Du Dir direkt einen für 230V verbauen!
 
Manch einer ist der festen Überzeugung, dass dem originalen Blockheater 230V nichts aus machen! Dem ist nicht so!
Ich gebe mich dann nicht ans diskutieren.


Bei mir funktioniert es schon seit über drei Jahren !!!

Und ich fang da auch nicht mehr an zu diskutieren !

Gruß, Malzan
 
meiner ging auch letzten winter nicht mehr, wollte ihn dann im sommer mal ausbauen, nochmal vorher angesteckt und siehe da, er geht wieder, keine ahnung, was es war :roll:
:evil:
:roll:

war ihm wohl zu kalt, morgen probier ich ihn wieder mal, bin gespannt. :roll:
 
Bei mir funktioniert es schon seit über drei Jahren !!!

Und ich fang da auch nicht mehr an zu diskutieren !

Gruß, Malzan

Bist Du denn sicher, das keiner Deinen auf 230V umgerüstet hat?
 
Ja, bin sicher. Habe selber den Amistecker abgeknipst.

Gruß, Malzan


kann ich bestätigen
hat der Greg bei mir auch gemacht und es geht einwandfrei
 
Hatte gehofft, dass es nicht wieder zum Streitpunkt wird. :mrgreen:

Zunächst danke für die info, dann werd ich mal durchmessen gehen und mein Ergebniss hier kund tun.

Falls er tatsächlich hinüber sien sollte: wo bekomme ich einen neuen für 230 ODER 115 V, der vom Gewinde her in den Kopf passt?
Oder ist das Gewinde am Block etwa auch metrisch?

Thanks!

Andre
 
Nabend allerseits!

so, hab jetzt mal ein bissle das Voltmeter geschwungen.
Habe Durchgang sowohl zwischen den beiden Blockheater Anschlüssen selbst, als auch zwischen den flachen Steckdosenpolen vorne am Kühler, wenn das im Truck verlegt Kabel auf dem Heizelement steckt, klar.

Habe des weiteren einen Leitungs- und Heaterwiederstand von rund 20 Ohm, gemessen am Stecker vorne am Kühler, d.h. also incl. serienmässig verbautem Kabel. Hab desshalb am Kabel gemessen, damit falls sich hier jemand findet, derjenige bei seinem Cummins 24V Gen. 2 mal bei sich gegenmessen könnte um einen Vergleichswert zu bekommen und es derjenige aber hierzu leichter hat und nicht das Kabel am Kopf abschrauben muss.
;)


Desweiteren hab ich mal den Trafo gemessen:
Er wirft je nach Temperatur in meiner Werkstatt 111 - 115 V ~ aus, wenn kein Verbraucher angeschlossen ist.
Wenn der Blockheater angeschlossen ist, fällt die vom trafo gelieferte Spannung auf 105 V ~ ab.

Sieht also garnet sooo schlecht aus - eigentlich.


Nun mache ich mir Gedanken, ob ich nicht vielleicht zuviel von dem Heizelement erwarte... :roll: :oops:
Wenn ich in der Werkstatt ankomme, dann hat das Kühlwasser schon lange Betriebstemperatur.
Wollte mittels sofortigem Gebrauch des BH diese Temperatur versuchen, annähernd zu halten, bis 4 Stunden später die Abfahrt wieder ansteht.

Fakt ist aber, dass trotz eingestecktem BH die Temperatur des Kühlwassers zwischen 18:00 und 22:00 Uhr (mittlere Aussentemp. von +6°C) im Tacho weit
unter die tiefste Markierung abfällt.

Kann das sein, dass es der BH von Haus aus garnicht auf die Temperaturen der Scala im Tacho schafft und "nur" nen Motorblock von sagen wir mal 20°C vorhält?
Oder sollte - wie ich eigentlich erwartet hatte - bei funktionierendem BH und 3-4 Stunden Betrieb dessen die Kühlwassertemp schon so ihre 60-80°C erreichen?

Thx, Andre
 
Also bei meinem block heater war es so, dass der motorblock nach 3-4hbei kalter Aussenwitterung der Motorblock gerade handwarm war. Aber die heizung hat recht schnell warme Luft geliefert.
Aber rechnerisch kann man nicht viel erwarten.
Mal mathematisch betrachtet:
Der BH hat ca. 800 W
Dann die Masse vom Motorblock
Zusätzlich die Flüssigkeiten
jetzt noch die Fläche ermitteln, die Wärme abstrahlt
Dann ist klar das der Block nicht heiss werden kann.
 
Da der Blockheater nicht geregelt ist muss er so ausgelegt sein dass er auch bei warmen Außentemperaturen den Block nicht überhitzen kann. Dies bedeutet im Gegenschluss, dass er bei sehr niedrigen Außentemperaturen nur eine "Grundwärme" erbringen kann. 60-80° zu erreichen dürfte unmöglich sein (vielleicht in der Wüste bei 40 ° Außentemperatur).

Gruß Rolf
 
Das macht Sinn, wiederspricht jedoch irgenwie der Erfahrung anderer, dass die Heizung recht schnell warme Luft gebracht hat.
Hab gestern Nacht, wie ich den Heimweg angetreten habe, aber mal locker ca. 10 min / ca. 10 km auf warme Luft im Gesicht gewartet.

Klar, das ist immernoch verhältnissmässig schnell für die große Motormasse, jedoch kühlt der Motor grad wegen seiner großen Masse ohne BH innerhalb von 4 Stunden auch nicht komplett aus.

werd als nächstes mal die Kiste über Nacht komplett auskühlen lassen und dann 3h BH anhängen und schauen, ob er dann besser an geht als ohne BH, bzw. ob der Motor dann handwarm wird - so wie es andere hier beschrieben haben.

Dann weiß ich definitiv, was Sache ist.

Danke und Grüssle,

Andre
 
meiner geht nun auch wieder, weiss der teufel, warum er letzten winter nicht mehr wollte. hab nichts verändert :roll:

ich lass ihn immer die ganze nacht dran, morgens dann kein "vorglühen" d.h. kein kaltstart, kurz drauf, schöne warme luft
:P
:P
 
...
Wenn ich in der Werkstatt ankomme, dann hat das Kühlwasser schon lange Betriebstemperatur.
Wollte mittels sofortigem Gebrauch des BH diese Temperatur versuchen, annähernd zu halten, bis 4 Stunden später die Abfahrt wieder ansteht.

Fakt ist aber, dass trotz eingestecktem BH die Temperatur des Kühlwassers zwischen 18:00 und 22:00 Uhr (mittlere Aussentemp. von +6°C) im Tacho weit
unter die tiefste Markierung abfällt.
...

haste Deine Sätze mal ohne "technische Begriffe aus dem Motorbereich" gelesen?! :mrgreen:
 
aber mal locker ca. 10 min / ca. 10 km auf warme Luft im Gesicht gewartet.

Wenn Du was vernünftiges haben willst kommst Du an eine richtige Standheizung nicht vorbei!
Du bist unabhängig,kannst die Einschaltzeit/dauer programmieren, oder per Fernbedienung,
es gibt auch Schickimicki per Telefon-wer es braucht.....
Mein Tipp:WEBASTO THERMO TOP C mit schlappen 5,2kw....
 
Wenn Du was vernünftiges haben willst kommst Du an eine richtige Standheizung nicht vorbei!
Du bist unabhängig,kannst die Einschaltzeit/dauer programmieren, oder per Fernbedienung,
es gibt auch Schickimicki per Telefon-wer es braucht.....
Mein Tipp:WEBASTO THERMO TOP C mit schlappen 5,2kw....

Da hat der Kay einfach nur recht ! :mrgreen:


Gruss Bernd
 
Oben