2007 Ram, vordere Stoßdämpfer bei Lift Kit

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Genau so. Du hast also nicht mehr Federweg sondern einfach das Fahrwerk versetzt. Würde auch wenig Sinn machen da diese Achse nicht mehr Weg hergeben würde.
 
Auf Grund der Befestigungspunkten und derdaraus resultierenden Hebel muss der Dämpfer nicht um 6zoll gespact werden um eine 6 zoll Höherlegung zu erreichen. :roll:

Das ist bei unseren Nur-Spacer-Liftkits natürlich richtig. Der Winkel des unteren Querlenkers verändert sich ja durch den Lift und da das Rad weiter außen ist wie die Stoßdämpferaufnahme, ist der Weg des Rades größer wie der Weg des Dämpfers.
Bei einem Fahrwerk mit Absenkung der Vorderachse werden auch die Anlenkpunkte der unteren Querlenker abgesenkt, so dass sich der Winkel der Querlenker kaum ändert.
Dadurch kommt auch fast keine Hebelwirkung zustande. D.h. wenn man z.B. die Vorderachse um 3 Zoll absenkt und einen 3 Zoll Spacer verbaut, dann ist der Lift auch nur 3 Zoll.
 
Da geb ich dir recht, solange der Hilfsrahmen auch wirklich den unteren Querlenker um 6zoll versetzt
;)
 
Meine Theorie ist folgende: Die Höherlegung wird durch den Achskörper, der unter die Achse verschraubt wird, erreicht.
Denn dadurch geht die komplette Vorderachse mit der Karosse um, bei mir exakt 16 cm, hoch.
Damit die Gelenkwellen, Dreieckslenker etc. gerade stehen (was sie bei mir auch tun), kommen die kompletten äußeren Achsträger auch neu und zwar in verlängerter Form.
Um jetzt die Seriendämpfereinheit zu behalten und die durch die Höherlegung vorhandene Differenz zum oberen Querlenker zu überbrücken,
kommen die Spacer oben auf die Dämpfereinheit... und schon steht die Achse schön im Lot...
;)

Na ja nicht ganz :mrgreen: Die Vorderachse wird abgesenkt, damit die Antriebswellen und die unteren Querlenker nach dem Lift noch in einem vernünftigen Winkel stehen. Die verlängerten Achsträger sind dazu da, damit die oberen Querlenker nach dem Lift in einem vernünftigen Winkel stehen. Da der obere Befestigungspunkt der Stoßdämpfer am Rahmen unverändert bleibt, wird durch die Spacer der größere Abstand zu den abgesenkten unteren Querlenkern ausgeglichen. Die Höherlegung kommt also nur durch die Spacer zustande. Die anderen Sachen dienen nur dazu, um die Winkel der Querlenker und Antriebswellen in einem vernünftigen Winkel zu halten.
 
Meines Erachtens geht aber der originale Achskörper mit der angeschraubten Karosse nach oben, da man das andere Teil ja drunter schraubt. :mrgreen:
Und an dieses untere Teil kommt der untere Dreieckslenker incl. Achsaufnahme, die sich ja nur dadurch verändert, dass sie oben länger
ist um den oberen Dreieckslenker aufzunehmen. Und somit sind die Spacer in diesem Fall einfach nur Füllmaterial... :mrgreen:
 
Jetzt bringste alles durcheinander :roll: Beschäftige dich lieber um Zaubertricks mit heißen Assitentinnen :mrgreen:
 
Beim Lenkgetriebe bin ich mir nicht ganz sicher.

Das Lenkgetriebe bleibt an der alten Stelle. Die Spurstangen sind deshalb nach dem Lift noch gerade, weil die Anlenkpunkte an den verlängerten Achsträgern weiter oben sind.
 
Die 9000 hab ich drin, plus einen 2,75" Spacer, dann müsste ich ja locker 6,75" höher sein, bin ich aber nicht :roll: Un nu?
 
Die 9000 hab ich drin, plus einen 2,75" Spacer, dann müsste ich ja locker 6,75" höher sein, bin ich aber nicht :roll: Un nu?

Hattest du nicht die QuickLift drin? Die haben nur 1 Zoll. :roll:
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG39.PNG
    Unbenannt.PNG39.PNG
    135,6 KB
Oben