- Registriert
- 30. Juni 2024
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen ![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
ich weiß noch nicht, ob ich mal zum RAM Eigner werde, aber um das herauszufinden, ist das hier glaube ich der richtige Ort. Jedenfalls habe ich schon sehr viele, sehr hilfreiche Informationen in diesem Forum gelesen und mich erst einmal gründlich eingelesen. Nach der obligatorischen Einsteiger-Lektüre der Unfaller-Thematik, Litauen-Fahrzeuge etc. war das erste, vorsichtige Interesse an so einem Fahrzeug allerdings komplett weg ("Da ist ja nur Schrott auf dem Markt, wie soll man da jemals was vernünftiges finden, das kann man ja vergessen..." und Neuwagen sind mir schlicht zu teuer).
Das ist jetzt so ca. 2 Jahre her, ich hatte mich danach nach reiflicher Überlegung für einen Mercedes Sprinter 316 Kombi in der L1H1 Variante entschieden. Also 5,3m kurz und niedrige Höhe, ein XL-Bulli sozusagen. Den fahren wir (aktuell zu zweit, Nachwuchs und/oder Hund aber nicht ausgeschlossen) als Alltags- und Campingfahrzeug. Das klappt insofern sehr gut, als dass ich nicht sehr viel Auto fahren muss, wir können vieles zu Fuß erledigen. Der kleine Sprinter ist wahnsinnig wendig (12,3m Wendekreis), ca. so lang wie ein T6, hat die 7-Gang Automatik und auch sonst vieles drin, was ihn komfortabel macht - für einen Sprinter! Auf den Komfort komme ich noch zurück
Mit der Breite habe ich kein Problem, hoch sitzen ist angenehm, tolle Übersicht auch durch den komplett verglasten Kombi. Im Stand beim Campen ist er eh unschlagbar, Drehsitze vorne, ein großes Bett, Standheizung, Strom, Solar, kleine Küchenkiste, etc. auf der kleinen Fläche sind natürlich kaum zu toppen.
So, was mache ich dann jetzt hier? Dazu muss ich etwas ausholen...
Ich merke, dass ich (und meine Frau auch) zunehmend geräuschempfindlich werden. Früher hab ich viel Wert auf ein gutes Soundsystem im Auto gelegt, das gerne auch mal aufgerüstet, auch jetzt beim Sprinter ist wieder ein super Audio System nachgerüstet. Nur - inzwischen ist das meistens einfach aus. Oder es läuft ein Hörbuch oder Podcast. Ich fahre auf der Autobahn seltenst über 110, weil es mir einfach zu laut wird. Der Sprinter macht das problemlos mit, aber es strengt mich wirklich an. Vor dem Sprinter hatte ich den aktuellen Toyota Hilux, der war innen erheblich leiser. Auf dem hatten wir ein Camping-Hardtop mit Aufstelldach zum drin schlafen. Das war an sich super - uns allerdings nachts häufig zu laut, weil man eben in 2,50m Höhe hinter einem dünnen Zeltstoff liegt. Flatternder Stoff vom Wind, Geräusche vom Campingplatz oder einfach der Umgebung, Straßenlärm, etc. Jetzt schlafen wir also in einem geschlossenen Kastenwagen, und es ist erheblich angenehmer und wir schlafen deutlich besser.
Wer jetzt immer noch dabei ist, denkt sich vermutlich: "Was will er denn dann mit nem RAM? Ok, der ist leise auf der Straße aber campen...?" Und genau da kommt der RAM als Quad Cab ins Spiel. Durch die knapp 2m lange Ladefläche könnte man ein Bett realisieren, welches ohne Aufstelldach auskommt, weil es komplett hinter die Kabine passt. Der ein oder die andere kennt evtl. den "Topper EZ Lift" aus den USA. Ein Hubsystem für Hardtops, welches im Stand das Hardtop bis zu 19" anhebt und den Zwischenraum mit einem Zeltstoff abdeckt. So kann man locker geschützt unterm Hardtop sitzen und wenn es nachts mal lauter sein sollte, senkt man das Hardtop eben ab und schläft in einer komplett geschlossenen Pritsche.
Das System gibt es seit einiger Zeit in Europa, über eine Firma in Frankreich: https://adventure4x4equipment.com/project/dodge-ram-1500/
Es ist kompatibel mit jedem Hardtop und Dank 400kg Hubkraft wäre auch ein Dachträger auf dem Hardtop kein Problem.
Ich dachte erst an einen VW Amarok V6, der soll auch sehr leise sein, aber da wäre das Problem mit der Geräuschisolierung nachts noch zu beheben. Dachzelt ist uns vermutlich zu laut, "rein gehen" kann man da auch nicht wirklich.
Also muss eine längere Pritsche her -> Fullsize, Quad Cab, und da gibt es nun mal am meisten Dodge RAM 1500. Gefällt mir aber auch sonst gut.
Soweit die vorläufige Spinnerei
Ich bin kein US Car Enthusiast, V8 Liebhaber oder sonst etwas in der Art, es geht rein um Reisekomfort und eine große Pritsche, ohne dass die Außenmaße komplett absurd werden. Die Länge von 5,81m schmerzt zwar schon etwas, ist aber zu verkraften. Breite ist identisch zum Sprinter, Höhe wäre sogar geringer. Sorgen macht mir etwas der Wendekreis, ich bin aber noch nie einen RAM gefahren.
Bei der Recherche habe ich folgendes ins Auge gefasst: mindestens Gen 4, ob 5-Gang oder 8-Gang kann ich nicht beurteilen, Tendenz wäre 8-Gang. Er muss unfallfrei sein (Bagatellschäden natürlich ausgenommen), gerne deutsche EZ, 5.7l Hemi, gerne mit LPG (würde ich sonst nachrüsten), Kilometerstand nachrangig, vielleicht so grob bis 150.000km, ich möchte nicht heizen, sondern entspannt und leise (!) meine 130 km/h auf der Autobahn fahren können.
Meint ihr, das haut so hin? Was muss man für einen RAM mit den Eckdaten wohl ca. einplanen? Sind die Geräuschpegel beim Fahren stark von der Trimline abhängig?
Wer es bis hier hin geschafft hat - Respekt und Danke für die Zeit! Ich dachte nur, die Infos wären ganz hilfreich, weil das wohl eher nicht das durchschnittliche Anforderungsprofil eines RAM Interessenten ist![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Vielen Dank für eure Anregungen und Kommentare und viele Grüße
Roman
ich weiß noch nicht, ob ich mal zum RAM Eigner werde, aber um das herauszufinden, ist das hier glaube ich der richtige Ort. Jedenfalls habe ich schon sehr viele, sehr hilfreiche Informationen in diesem Forum gelesen und mich erst einmal gründlich eingelesen. Nach der obligatorischen Einsteiger-Lektüre der Unfaller-Thematik, Litauen-Fahrzeuge etc. war das erste, vorsichtige Interesse an so einem Fahrzeug allerdings komplett weg ("Da ist ja nur Schrott auf dem Markt, wie soll man da jemals was vernünftiges finden, das kann man ja vergessen..." und Neuwagen sind mir schlicht zu teuer).
Das ist jetzt so ca. 2 Jahre her, ich hatte mich danach nach reiflicher Überlegung für einen Mercedes Sprinter 316 Kombi in der L1H1 Variante entschieden. Also 5,3m kurz und niedrige Höhe, ein XL-Bulli sozusagen. Den fahren wir (aktuell zu zweit, Nachwuchs und/oder Hund aber nicht ausgeschlossen) als Alltags- und Campingfahrzeug. Das klappt insofern sehr gut, als dass ich nicht sehr viel Auto fahren muss, wir können vieles zu Fuß erledigen. Der kleine Sprinter ist wahnsinnig wendig (12,3m Wendekreis), ca. so lang wie ein T6, hat die 7-Gang Automatik und auch sonst vieles drin, was ihn komfortabel macht - für einen Sprinter! Auf den Komfort komme ich noch zurück
So, was mache ich dann jetzt hier? Dazu muss ich etwas ausholen...
Ich merke, dass ich (und meine Frau auch) zunehmend geräuschempfindlich werden. Früher hab ich viel Wert auf ein gutes Soundsystem im Auto gelegt, das gerne auch mal aufgerüstet, auch jetzt beim Sprinter ist wieder ein super Audio System nachgerüstet. Nur - inzwischen ist das meistens einfach aus. Oder es läuft ein Hörbuch oder Podcast. Ich fahre auf der Autobahn seltenst über 110, weil es mir einfach zu laut wird. Der Sprinter macht das problemlos mit, aber es strengt mich wirklich an. Vor dem Sprinter hatte ich den aktuellen Toyota Hilux, der war innen erheblich leiser. Auf dem hatten wir ein Camping-Hardtop mit Aufstelldach zum drin schlafen. Das war an sich super - uns allerdings nachts häufig zu laut, weil man eben in 2,50m Höhe hinter einem dünnen Zeltstoff liegt. Flatternder Stoff vom Wind, Geräusche vom Campingplatz oder einfach der Umgebung, Straßenlärm, etc. Jetzt schlafen wir also in einem geschlossenen Kastenwagen, und es ist erheblich angenehmer und wir schlafen deutlich besser.
Wer jetzt immer noch dabei ist, denkt sich vermutlich: "Was will er denn dann mit nem RAM? Ok, der ist leise auf der Straße aber campen...?" Und genau da kommt der RAM als Quad Cab ins Spiel. Durch die knapp 2m lange Ladefläche könnte man ein Bett realisieren, welches ohne Aufstelldach auskommt, weil es komplett hinter die Kabine passt. Der ein oder die andere kennt evtl. den "Topper EZ Lift" aus den USA. Ein Hubsystem für Hardtops, welches im Stand das Hardtop bis zu 19" anhebt und den Zwischenraum mit einem Zeltstoff abdeckt. So kann man locker geschützt unterm Hardtop sitzen und wenn es nachts mal lauter sein sollte, senkt man das Hardtop eben ab und schläft in einer komplett geschlossenen Pritsche.
Das System gibt es seit einiger Zeit in Europa, über eine Firma in Frankreich: https://adventure4x4equipment.com/project/dodge-ram-1500/
Es ist kompatibel mit jedem Hardtop und Dank 400kg Hubkraft wäre auch ein Dachträger auf dem Hardtop kein Problem.
Ich dachte erst an einen VW Amarok V6, der soll auch sehr leise sein, aber da wäre das Problem mit der Geräuschisolierung nachts noch zu beheben. Dachzelt ist uns vermutlich zu laut, "rein gehen" kann man da auch nicht wirklich.
Also muss eine längere Pritsche her -> Fullsize, Quad Cab, und da gibt es nun mal am meisten Dodge RAM 1500. Gefällt mir aber auch sonst gut.
Soweit die vorläufige Spinnerei
Ich bin kein US Car Enthusiast, V8 Liebhaber oder sonst etwas in der Art, es geht rein um Reisekomfort und eine große Pritsche, ohne dass die Außenmaße komplett absurd werden. Die Länge von 5,81m schmerzt zwar schon etwas, ist aber zu verkraften. Breite ist identisch zum Sprinter, Höhe wäre sogar geringer. Sorgen macht mir etwas der Wendekreis, ich bin aber noch nie einen RAM gefahren.
Bei der Recherche habe ich folgendes ins Auge gefasst: mindestens Gen 4, ob 5-Gang oder 8-Gang kann ich nicht beurteilen, Tendenz wäre 8-Gang. Er muss unfallfrei sein (Bagatellschäden natürlich ausgenommen), gerne deutsche EZ, 5.7l Hemi, gerne mit LPG (würde ich sonst nachrüsten), Kilometerstand nachrangig, vielleicht so grob bis 150.000km, ich möchte nicht heizen, sondern entspannt und leise (!) meine 130 km/h auf der Autobahn fahren können.
Meint ihr, das haut so hin? Was muss man für einen RAM mit den Eckdaten wohl ca. einplanen? Sind die Geräuschpegel beim Fahren stark von der Trimline abhängig?
Wer es bis hier hin geschafft hat - Respekt und Danke für die Zeit! Ich dachte nur, die Infos wären ganz hilfreich, weil das wohl eher nicht das durchschnittliche Anforderungsprofil eines RAM Interessenten ist
Vielen Dank für eure Anregungen und Kommentare und viele Grüße
Roman