Dakota Schrauber

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
04. Dez. 2012
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Witten
Hey!Jemand im Forum mit Dako Erfahrung? Ist die 2 WD Karosse baugleich mit der 4 WD? Hat der 4 WD Drehstäbe , sehe bei Höherlegungen für 4WD immer Spannschlösser für Drehstäbe? Was für Sperren sind verbaut ,2 und 4 WD? Freilaufnaben?
An alle Maler ,bitte keine Philosophiestunde , ist ne fachliche Frage(Schätzemaler,Denkemaler,Vermutemaler und Glaubemaler)
 
Es können dir aber eigentlich nur Maler antworten, da ne Baujahrangabe fehlt.
Was meinst du mit Karosse? Nur das Blechkleid oder auch den Rahmen?
Freilaufnaben haben sie generell nicht. Egal welches Baujahr.
Sperren, mal von der Längssperre beim 4WD abgesehen, da kein Mittendifferential vorhanden ist, sind wenn nur optional und nur auf der Hinterachse und auch nur als Limited Slip.
Drehstab oder nicht ist Baujahrabhängig.
 
Ah so!Ich seh schon ,du bist da n bischen mehr im Stoff.Danke erstmal.Aber mit den "Malern" ist ja halt n generelles Problem in den Foren .Irgendwelche Schwätzer mit null Plan müssen immer ihren Senf dazugeben.Wenn doch einige solche Langeweile haben um sich die Zeit mit irgendwelchen Stuss schreiben zu vertreiben könnten die die Zeit auch sinnvoll verbringen und meinen Wagen schleifen damit der endlich Tarnfarben wird.
Aber zu meinem eigendlichen Problem:Die Techn. Daten und Hinweise über den Dako sind im Internet mehr als beschrängt. Ich hab jetzt den 04er und der hat Schraubfedern.Kann ich da ohne weiteres auf 4 WD umbauen und Drehstäbe reinmachen?Und wenn nicht ab wann wurde denn auf Schraubfedern gewechselt? Oder hat hier einer schon mal was auf was vernünftiges Umgebaut was auch geländetauglich ist und halbwegs spritsparend.Mein alter MD 21 hatte ja schon Freilaufnaben und 25er Lamellensperre hinten.
 
Er ist immer schneller wie ich mit den Fachinfos. Spar ich mir dann halt wieder mal was... :mrgreen:
 
Ich hab jetzt den 04er und der hat Schraubfedern.Kann ich da ohne weiteres auf 4 WD umbauen und Drehstäbe reinmachen?

Nein ein Umbau auf 4WD ist beim 2004er nicht möglich. Zumindest nicht ohne größere Arbeiten am Rahmen. Da ist es billiger den jetzt zu verkaufen und nen 4WD zu kaufen.
Und wenn nicht ab wann wurde denn auf Schraubfedern gewechselt? Oder hat hier einer schon mal was auf was vernünftiges Umgebaut was auch geländetauglich ist und halbwegs spritsparend.Mein alter MD 21 hatte ja schon Freilaufnaben und 25er Lamellensperre hinten.

Ab 2005 wurden auch beim 4WD Schraubenfedern verbaut. Aber selbst da sind die Rahmen unterschiedlich.
Und ich glaube du verwechselt da was. Der Dakota ist und kein Geländewagen. Er ist in erster Linie ein LKW mit optional verbautem Allrad um mal über unbefestigte Wege zu fahren.
 
Danke ! Du hast mir soeben das Wochenende versaut.Was anderes optisch ansprechendes ist ja nicht aufm Markt. Die alten Nissan, Toyos und Ko sind mittlerweile alle Schrott , die neuen sehen Kacke aus und haben Sch. Motore und die neuen Suvdinger sind doch alles prollige Nüllenadapter.
Umschweißen sollte nicht das Thema sein , wollte den Rahmen eh strahlen und beschichten , evtl verzinken . Müsste aber erst mal n gutes System haben was halbwegs passt . Gibts denn was aus der Ami Schublade was brauchbar ist ? Cherokee,Ford osw.?
 
Suchst/brauchst du nen Pick Up oder nen kompromissloses Allradspaßgerät
:?:
:?:
:?:


Gruß Thorsten
:-D
 
Das eine schließt das andere ja nicht aus .Aber da muß ich wohl selbst Hand anlegen . Evtl. unten Cherokee oben Dakota . Die Irocs haben recht brauchbare Allradsysteme und die gibts schon für kleines.Sehen halt nur grottenscheiße aus .Aber die Technik müsste gut unter mein neues Baby passen.
 
Naja, nen Dakota hat jetzt nicht unbedingt den verwindungssteifsten Rahmen
:(
.....und schweißen am Rahmen ist verboten!!! Falls das ein Graukittel vom TÜV spitz kriegt, erlischt die ABE. Nur mal so zur Vorwarnung....

Aber die Allradtechnik von den großen und kleinen Indianern ist spitze, das stimmt. Hatte selbst mal nen Cherokee. Durch dick und dünn ohne zu zicken. Wenn du es schaffst, die Technik in deinen Dakota zu implantieren, dann Hut ab. Rahmen umschrauben ist nämlich nicht, weil die haben selbsttragende Karosse.
Viel Erfolg bei dem Projekt! Find ich cool deine Idee
:-D


Gruß Thorsten
:-D
 
Och ,ich denk schweißen wird schon machbar sein ,auch für Tüv. Hab bis jetzt keine Probleme gehabt beim BMW . M3 und M5 Motore in E30 , selbstgebaute Auspuffanlagen aus Edelstahl und letztens noch ne Flüssiggasdirekteinspritzung ohne Probleme eingetragen bekommen , wohlgemerkt regulär. Hab mein aber noch garnicht aufe Bühne , kann auch noch nichts über Schwachstellen sagen.
Aber Sonntag den für mein Kollege abgeholt ,allen Scheiß drin , Leder,Navi,Top,alles elek.,Infinity,usw aber halt Doppelkabiner ,keine Beulen ,Kratzer oder Unfälle,.Ist n 4,7er mit 100 weg,randvoll getankt für 7.800 und Kennzeichen konnten wir dranlassen zum Überführen. Fand ich korrekt und n guten Schnapp.Stand halt nur aAD(amarschdeutschlands)in Chemnitz.Hat bei meiner Fahrweise laut Anzeige 10,5 verbraucht bei 100 mit Tamponmat und bei jeden 10 km/h mehr rund 1,2l mehr.Aber sage und staune unter 100 wurden die Ziffern vorm Komma sogar einstellig.Dachte 400 Kilometer lang die fängt erst bei 10l an.
Aber was wichtigeres :fährt einer von euch nach Amiland und holt Teile oder hat n guten Draht dahinten zum verschicken? Wie hoch ist die Steuer bei Gebrauchtteilen? Suche Alcoa oder American Racing,Alcoa design oder Outlaw2 in 8-10x15/16, Adapterplatten von 114 auf 139 ,Laderaumwanne für 2m Ladefläche, 3Zoll Bodylift und Kleinteile ,Scheinwerfer usw.
 
Die Jungs von der Horsepower GmbH in Schüttorf packen ab und zu Container zusammen und du beteiligst dich entsprechend prozentual an den Kosten. Kleinteile in den Kofferraum von den Autos kostet ja keine extra Fracht. Frag mal Jürgen, der kann dir das genau erklären.
 
Danke,danke!Werd mich in Kürze,sobald das Budged es ermöglicht ,mal bei ihm schlau machen.

Falls jemand Interesse an der Werstatt CD vom Dakota hat kann er sich bei mir melden.Werde diese dann dupliz. lassen von Kollegen .Einzelne Sachen rauskopieren ist zu aufwendig.Sind von 2000-2005.Allein letze Bj. hat über 5000 Seiten.Schaltpläne ,Drehmomente, Schweißpunkte ,Strichcodeaufschlüsselung ,usw.
 
Oben