Wo geht das wasser hin???

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

johncreasy

QuadCab
Registriert
28. Juni 2010
Beiträge
577
Reaktionspunkte
1
Ort
ingelheim
hi leute,
hab jetzt schon vieles zu dem thema kühlwasser über die sufu gefunden, jedoch noch nichts was mein problem erklären könnte.
folgendes:
nach ca 2 monaten seitdem ich mein truck fahre(september-oktober) hab ich eine kühlschlauch schelle erneuert da ich merkte das da ein bißchen was raus tropft. es hat danach nicht merkbar viel kühlwasser gefehlt im ausgleichsbehälter.
jetzt seitdem es so kalt ist und ich die heizung benutze, ist mir ausgefallen das kühlwasser fehlt, es war schon bei "add". dazu muss ich sagen das an meinem ausgleichsbehälter zwischen full und add eine blaue eddingmakierung ist (vielleicht vom vorbesitzer makiert worden), in dem bereich befand sich auch immer der füllstand seitdem ich den truck besitze.
also hab ich das ganze mit wasser und frostschutz aufgefüllt auf full und bin ca 3-4 tage und ca 300km damit gefahren. heut morgen schau ich mal wieder nach und siehe da, der füllstand hat sich im kalten zustand ca 1-2cm unter der eddingmakierung eingependelt, im warmen zustand ist er auf der blauen makierung.

jetzt meine frage: ist das normal das dass wassser sich immer auf ein gewissen level einpendelt und nicht bei full bleibt??? war das ganze kühlwassersystem vom vorbesitzer nicht richtig entlüftet worden, so das da eine blase war die sich jetzt durch benutzung der heizung entlüftet hat?? ich meine warum bleibt der füllstand nicht bei full, ich verliere nämlich nichts!! ich habe auch keinen weißen qualm am auspuff, nur einen normalen qualm so wie es bei allen autos bei diesen temperaturen ist. und ich habe auch keinen schleimm, kondensat an meinem öldeckel oder was auch immer alles normal, nur mein öl ist ein klein bißchen dunkler geworden aber ich denke es hängt damit zusammen das bald mein ölwechselt bevor steht (10000km), es ist aber immernoch klar, nur ein tick dunkler!

wer von euch hat schon ähnliche erfahrungen gemacht??? ich vermute das wenn ich das kühlwasser wieder auf full auffülle dann wird er sich bald wieder auf den blauen strich korrigieren!!

bitte um hilfe. :oops:
 
auf alle fälle weiter auffüllen und beobachten. luft im system kann das schon sein nach deiner reperatur. es gibt da viele gründe für den wasserverlust.
 
So ein Wasserverlußt geschiet oft in Form von Dampf, weil das Thermostat hinüber ist, oder wie bei meinem Cherokee: Riss im Ausgleichsbehälter, - also Druckverlußt.

Müde Thermostate treten meist im Winter zu Tage, hatten wir hier kürzlich einige Kandidaten.
Und mein Cherokee brauchte alle 3 Jahre nen neuen Ausgleichsbehälter, weil das Plastik versprödet und bricht.
 
hast du ne Gasanlage mit Verdampfer verbaut?

Die Verdampfer werden in den Kühlkreislauf eingebunden, und bei den T-stücken kann es schon mal zu Undichtigkeiten führen.
War bei mir so.
 
ich muss auch hinzufügen, das ich rein äußerlich nichts feststellen konnte das er irgendwo pisst oder was verliert. ich hab auch schon vieles über froststopfen (oder wie die dinger heißen) gelesen, jedoch weiß ich nicht genau wo die sein sollen, jedenfalls hab ich schon so ziemlich in jede ecke und auch von unten alles angeschaut und man sieht nichts. :-k
 
hast du ne Gasanlage mit Verdampfer verbaut?

Die Verdampfer werden in den Kühlkreislauf eingebunden, und bei den T-stücken kann es schon mal zu Undichtigkeiten führen.
War bei mir so.

yo hab eine, prins.
 
nein kannst du selber machen, aber schau erstmal nach ob die klemmen (Schlauchschellen) fest sind.
 
So ein Verdampfer kann auch undicht werden und Wasser ins Gas mischen. Aber wie ich an anderer Stelle schon sagte, sollte man mit den einfachen Dingen beginnen. Also Thermostat, Ausgleichsbehälter, Schlauchverbindungen. Den Motor kann man später immer noch komplett zerlegen. :mrgreen:
 
Hi

Hatte letzten Winter fast das gleiche Problem.

Bei mir war es die Thermostatdeckeldichtung, die ein klein wenig inkontinent war, wenn der Motor heiss war. Austausch und gut war es. Ich hab aber fast ein halbes Jahr gesucht bis ich es gefunden habe.

Erkannt habe ich es an den gruenen Spuren auf dem Zylinderkopf am Thermostatgehaeuse, wo das Kuehlwasser schoen brav verdampft ist.

Schau Dir das mal an, vielleicht hast dann den Uebeltaeter gefunden.

Gruss Karl
 
das Wasser geht nicht weg . Es veringert nur seine Dichte bei der Aussentemperatur. Da du schreibst bei Betriebstemp. ist alles OK solltest du nicht dein ganzes Auto auseinander bauen.
Mathias
 
So Leute,
Nach langer, langer suche nach dem verschwinden des Wassers bin ich der meinung, dass es wohl eine grosse luftblase war. Denn seit dem letzten füllen ist der Pegel stabil bei full stehen geblieben!
Und das schon seit meinem letzten Eintrag. Hatte auch die Sache mit dem verdampfer überprüft,ist aber alles ok.
Danke euch allen nochmal
:-D
:-D
 
Oben