Wärmetauscher tauschen ...

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Kes

QuadCab
Registriert
28. Juli 2007
Beiträge
738
Reaktionspunkte
0
Ort
München
... Kann mir evtl. jemand aus dem Großraum München demnächst dabei helfen, den Wärmetauscher der Lüftung zu tauschen?

Ich traus mir alleine nicht so ganz zu... Und inner werkstatt wollen sie mir wieder nen 1000er dafür abknöpfen, den och grad nicht hab :cry:

Und es muss demnächst was passieren, weil es immer öfter aus der Lüftung nebelt...

Wäre echt super, wenn ich da von jemandem Hilfe bekommen könnte... :roll:
 
999 ökken
;)



ne... wenn ich mir mal paar alte klamotten mitbring... aber ich hab das noch nie gemacht... könnte also maximal unterstützen
:roll:

nächste woche kann ich noch und dann erst wieder ab der woche vom 15.06....
 
...ich glaube der Björn ( RoughRider ) hat hier irgendwo mal eine
bebilderte Doku über den Austausch eingestellt !
 
was ein SCh.... aber benutzte mal die Suche ich glaube der Powerjunke und der Rough Rider haben das auch schon mal mit Bildern hier eingestellt.
 
Wie er getauscht wird, weiß ich inzwischen theoretisch - hab mir den Fred von RoughRider mal durchgelesen... Und die Links aus den US-Foren...

...Genau deswegen trau ich mir des nicht so ganz zu :oops: und wollt fragen, ob mir einer der Profis hier helfen könnte... :roll:

Nicht dass ich am Ende doch noch in eine Werkstatt geschleppt werden muss (weil ich des Amaturenbrett total zerlegt habe und nicht mehr weiter weiß... :mrgreen:

@ Kimbo K.: Ich würde des auch eigentlich nur Wochenendes machen können... Unter der Woche is bei mir schlecht, da meine Arbeitszeit leider meist nicht wie laut Vertrag um 17.30 vorbei ist
:evil:
... Am Wochenende bist du immer daheim oder? Falls net - also ich muss des Ding erst noch bestellen -also würde es eh noch ein bissl dauern...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Halt dich an die Anleitung. Etwas weiter unten ist nochmal die Anleitung als PDF da die Bilder im US-Forum mittlerweile weg sind.
Schau dir vorher schon an wo welche Schraube liegt. Dann kann man das ganze auch fast alleine machen. Dennoch ist eine zweite Hand hilfreich zum weghalten des Armaturenbrettes beim rausziehen des alten und wieder einfädeln des neuen Wäremtauschers.
Ich habe mit Hilfe der Anleitung und etwas trödeln ca. 4 Stunden gebraucht.
 
Würdest du dich als "routinierten Schrauber" bezeichnen oder kann man das als leihe mit der Anleitung und nem Kumpel auch? :mrgreen:
 
Ich hatte RR beim Ausbau geholfen. Vorher hatte ich bei meinem (ist auch noch ein alter der 2.Gen.) das Armaturenbrett draussen. Beim Alten geht das wesentlich einfacher. Du brauchst halt ein paar Spezialwerkzeuge und vor allem keinen Streß.
Halb so wild.
 
Ich hab ja auch nen 2G - des ist ja gut zu wissen, dass des bei dem leichter is... Ich hoffe nur, dass mir das Amaturenbrett nicht zerbröselt :mrgreen:

Was braucht man denn fürn Spezialwerkzeug? (man ließt ja immer nur die amerikanischen Begriffe ...)

Stress hab ich da keinen, kann des Auto ruhig auch mal ein paar Tage stehen lassen...
 
naja... sag bescheid... das lässt sich bestimmt mal was machen
das ich mal nen we unten bleib
;)


ich denke mit anleitung wenn du das ganze werkzeug da hast is das kein ding...
das schaffen wir in 2 stunden
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
Kes : was du auf jeden Fall brauchst sind die Werkzeuge um die Verbindungen an den Klimakupplungen zu lösen. Abzieher für´s Lenkrad usw.
 
Muss des Lenkrad runter
:?:

In der Anleitung steht des so aber doch nicht...
Und die Klima wollte ich dran lassen - laut boedfeldt geht des...
 
Lenkrad musst du nicht abziehen. Lediglich die beiden Schrauben, die die Lenksäule am Armaturenträger halten, lösen und das Lenkrad, gegen verdrehen gesichert, auf den Sitz legen.
Spezialwerkzeug habe ich nicht gebraucht. Theoretisch ist das Abklemmen der Klimaanlage nicht notwendig, zumindest nach Anleitung. Kann aber leider auch nichts genaues dazu sagen, hab nämlich keine Klima.
 
Oben