verstärkte wasserpumpe

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

karman911

QuadCab
Registriert
31. Dez. 2012
Beiträge
1.389
Reaktionspunkte
10
Ort
berlin
hallo, da meine wasserpumpe leichte inkontinenz zeigt ,bin auf der suche nach einer neuen wp auf ein angebot von kraftwerk gestoßen....
eigentlich wollte ich eine mopar pumpe kaufen weil ich keine ahnung von der qualität der aftermarket sachen habe.
mit der nummernsuche begann die odyssee .......es werden div. pumpen mit unterschiedlichen nummern angeboten mit dem hinweis; paßt auch oder ersetzt......

dann habe ich bei kraftwerk eine "verstärkte" pumpe gefunden, die gleich über 10 andere nummern ersetzt.....

jetzt die fragen; hat jemand solch eine verstärkte pumpe verbaut? erfahrungswerte bzgl. qualität, haltbarkeit?

meine originale hat jetzt 170.000 gehalten.......braucht man sowas überhaupt? gibt es gute aftermarket sachen?
sollte man gleich noch andere sachen mitmachen?

riemen und spanner wurden beim limawechsel bereits mitgemacht....thermostat hab ich ein neues mit "sicherheitskreislauf" liegen......

lg heiko
 
ist gates eine gute aftermarket firma?

rockauto bietet für meinen wagen eine andere mopar nummer als passend an.......baugleich?
 
ist gates eine gute aftermarket firma?

rockauto bietet für meinen wagen eine andere mopar nummer als passend an.......baugleich?
Dorman ist eine spitzen Firma.
Nicht selten besser als OEM.😉
Habe die Wapu auch von Dorman, gleich mit Thermostat, Gehäuse und Videokupplung gekauft.
Meine Wapu ist auch an leichter Inkontinenz an der Dichtung.
Nur die Dichtung zu tauschen halte ich bei 170 nicht mehr für Zielführend.🙄
Was ist den an der Wapu von Kraftwerk verstärkt?🤔
 
dorman führt rockauto nicht.......
Mein Fehler. 🤦War gedanklich schon wieder wo anders.😇
Hab auch die von Gates.
Laufrad ist aus Metal.
IMG_20240619_084356_308.jpg
Die Pumpe wirkt hochwertig.
Ein Qualitätsprodukt Made in China halt.🤗
Außerdem noch den Thermosthaten, Made in Israel.
IMG_20240619_084603_856.jpg
Das Thermostatgehäuse wieder aus China.
IMG_20240619_084631_891.jpg
Die Thermosthatgehäusrdichtung Made in USA
IMG_20240619_084642_900.jpg
Und last but not least die Viscokupplung von Hayden aus Lewisville/Texas, zusammengebaut in Mexico.🤣🤣🤣
IMG_20240619_085436_231.jpg
Aber das Wichtigste überhaupt:
IMG_20240619_085711_007.jpg
💪😎
 
Letzte Woche habe ich auch die Wasserpume gewechselt.
-Mopar Pumpe mit Dichtung und Edelstahl Anschlüsse
-Thermostat mit Gehäuse und Dichtung
 
Bestelle die Original bei Stefan Cousin , dort passt der Preis, und du weißt, dass sie passt.
 
Bestelle die Original bei Stefan Cousin , dort passt der Preis, und du weißt, dass sie passt.
Und welchen Sinn macht es bitte, sich den selben Scheiß wieder zu kaufen?🤨
Aufgeschrumpftes Kunststoffpumpenrad hat schon bei BMW zu Rückrufaktionen geführt.🤦
 
Na ja, wie gesagt, hat 170tkm gehalten..... Aber wenn es für weniger geld bessere qualitat gibt....🤔
Muß die viscokupplung auch neu?
 
Na ja, wie gesagt, hat 170tkm gehalten..... Aber wenn es für weniger geld bessere qualitat gibt....🤔
Muß die viscokupplung auch neu?
Nein.
Aber wenn ich das Glump schon ausbaue, mach ich die auch gleich neu mit.😉
Interessant, das Du auch 170 drauf hast.🤔
Solltest Du den Riementrieb noch nicht erneuert haben, hab bei 150 den grünen HD von Conti eingebaut. Inklusive Spanner und Umlenkrolle.
Also der Spanner von Dorman und Mopar wird definitiv vom selben Chinesen hergestellt.🤦🤣🤣🤣
 
Klinke mich grad mal ein hier. Hab auch die 170Tkm geknackt und diesbezüglich noch rein gar nix am Motor gemacht. 🙈
Was ich bisher weiß, er ist leicht ölig Inkontinent(noch nicht genau geschaut woher 🙈) , die Krümmerthematik steht an und tja, wenn scho jemand da drüber ist könnte man ja prophylaktisch auch glei WaPu, Thermostat usw. usw. wechseln oder 🤷‍♂️
 
bei meinem hat sich bei 171251 Km die Dichtung der Wapu verabschiedet. Das Schaufelrad war noch in Ordnung, dennoch auch die Wapu/ Thermostat / Riemen etc. getauscht weils nunmal da war^^
bei 206Tkm hat sich der Kühler verabschiedet
 
bei meinem hat sich bei 171251 Km die Dichtung der Wapu verabschiedet. Das Schaufelrad war noch in Ordnung, dennoch auch die Wapu/ Thermostat / Riemen etc. getauscht weils nunmal da war^^
bei 206Tkm hat sich der Kühler verabschiedet
Sieht so aus, als ob die Dichtung wohl 'ne Schwachstelle ist.🤬
Meine Wapu ist nämlich selber auch noch dicht. Nur um die Dichtung wächst langsam ein ungesunder roter Rand.🤦
Ist da original eine Gummi, oder Papierdichtung drin?🤔
 
Klinke mich grad mal ein hier. Hab auch die 170Tkm geknackt und diesbezüglich noch rein gar nix am Motor gemacht. 🙈
Was ich bisher weiß, er ist leicht ölig Inkontinent(noch nicht genau geschaut woher 🙈) , die Krümmerthematik steht an und tja, wenn scho jemand da drüber ist könnte man ja prophylaktisch auch glei WaPu, Thermostat usw. usw. wechseln oder 🤷‍♂️
Du siehst ja, wie hochwertig das Zeug ist.
Würde auch eine Revision einplanen, bevor es heißt: "Aber ich habe gar keine Auto.🤷🏻"
😉🤣🤣🤣
Vor allem sollten die Teile da sein, bevor man sie braucht.☝️
 
Ist da original eine Gummi, oder Papierdichtung drin?
Das wovon da die Reste sind, ich weiß es nicht mehr. Die hat aber sichtlich schon lange nicht mehr wirklich dicht gehalten bevor man Kphlwasserverlust feststellen konnte, oder Spuren gesehen hat. 🙄🤦‍♂️
c1286062-f07a-4838-975d-658bafc99c43.jpeg08028629-0287-4930-b3eb-cab8c0620ecf.jpeg
 

Neueste Beiträge

Oben