Das habe ich auch gesehen .
War schon der zweite Beitrag von denen .
Beim ersten (Langstreckentest) hat der PU mit offener Heckklappe am meisten verbraucht , da sich der gewollte Luftwirbel auf der Ladefläche nicht bilden kann , und so eine starke Verwirbelung am Ende des PU's entsteht .
Bei geschlossener Klappe bildet sich ein Wirbel auf der Ladefläche über den der Fahrtwind mit weniger Widerstand strömen kann .
Der zweite Test ging speziell um mögliche Spritspartipps .
Erstaunlich gut hat so ein textiler Gitterheckabschluss abgeschnitten , ähnlich einem Tarnnetz .