Reifenspur

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Es fahren die Vorderräder außen mehr ab wenn man ewig nicht vorn nach hinten tauscht, sollte aber beidseitig gleich aussehen.

Einspruch euer Ehren :mrgreen:
Ich tausche regelmäßig und trotzdem waren die Außenkanten der Reifen regelrecht wegradiert. Die Innenkanten aber auch, denn je nach Kurvenrichtung ist innen ja auch mal außen. Meine Reifen sahen aus, als wenn sie permanent mit zu wenig Luft gefahren würden. Was bei 3,0 - 3,2 bar aber nicht der Fall ist.
Und so sahen sie durch die Tauscherei halt vorne und hinten aus.
Der RAM schiebt schon ziemlich kräftig über die Vorderräder. Und wenn man meistens ziemlich forsch und oft am Übergang zwischen Haft- zur Gleitreibung unterwegs ist, ist das halt der Preis den man zahlen muss.
Die Spuren auf dem Boden würde ich jetzt nicht überbewerten. Manche Böden haben die Neigung dazu. Siehe Turnhallen und schwarze Schuhe. Oder vielfach auch Industrieböden mit Staplerspuren, obwohl diese ja weder forsch noch verspannt bewegt werden.
Und die Stapler brauchen auch nicht alle 2 Monate neue Reifen, obwohl sie nur auf diesen Böden unterwegs sind.
 
Einspruch euer Ehren :mrgreen:
Ich tausche regelmäßig und trotzdem waren die Außenkanten der Reifen regelrecht wegradiert. Die Innenkanten aber auch, denn je nach Kurvenrichtung ist innen ja auch mal außen. Meine Reifen sahen aus, als wenn sie permanent mit zu wenig Luft gefahren würden. Was bei 3,0 - 3,2 bar aber nicht der Fall ist.
Und so sahen sie durch die Tauscherei halt vorne und hinten aus.
Der RAM schiebt schon ziemlich kräftig über die Vorderräder. Und wenn man meistens ziemlich forsch und oft am Übergang zwischen Haft- zur Gleitreibung unterwegs ist, ist das halt der Preis den man zahlen muss.
Die Spuren auf dem Boden würde ich jetzt nicht überbewerten. Manche Böden haben die Neigung dazu. Siehe Turnhallen und schwarze Schuhe. Oder vielfach auch Industrieböden mit Staplerspuren, obwohl diese ja weder forsch noch verspannt bewegt werden.
Und die Stapler brauchen auch nicht alle 2 Monate neue Reifen, obwohl sie nur auf diesen Böden unterwegs sind.

Fährst du hinten den selben Druck wie vorn? Dann fahren sich die hinteren hauptsächlich in der Mitte ab und es vermindert den Effekt etwas wenn man regelmäßig tauscht. Aber du hast recht, bei kurvenreichem Fahrprofil und/oder sportlicher Fahrweise werden bei den meisten Fahrzeugen vorn die Außenseiten am meisten abgefahren so auch bei dem hier :).
 
Fährst du hinten den selben Druck wie vorn? Dann fahren sich die hinteren hauptsächlich in der Mitte ab und es vermindert den Effekt etwas wenn man regelmäßig tauscht. Aber du hast recht, bei kurvenreichem Fahrprofil und/oder sportlicher Fahrweise werden bei den meisten Fahrzeugen vorn die Außenseiten am meisten abgefahren so auch bei dem hier :).

Jepp, ich fahre hinten den gleichen Druck. Aber im Gegensatz zu den meisten RAMs, wird meiner zum Arbeiten genutzt und hat immer Last auf der Ladefläche. Ich tippe mal, dass da die meiste
Zeit so um die 150 - 200 Kg drauf liegen. Und der Gastank hängt nunmal auch hinten.

Aber dass sich in der Mitte was abfährt haut bei mir nicht hin. Als die jetzt runter geflogen sind, waren die Flanken wen (innen wie außen), während in der Mitte noch um die 4 mm gestanden haben. Bei allen 4 Reifen ziemlich gleichmäßig.
 
Puuuh... ob er ein solches Diff hat, kann ich (noch) nicht sagen! Denke aber, dass die das "früher" noch nicht hatten...
Sprichst Du hierbei ausschließlich vom 4WD-Betrieb?

Naja... Serienbereifung wäre etwas untertrieben...
;)

Ist ein 315/75 bzw. 35x12,5!
Deiner Meinung nach 3 bar trotzdem sinnvoll?

Bei einem 35er Reifen natürlich nicht. Da sind die 2,2 bar des Vorbesitzers durchaus im normalen Bereich. Ich bin mit den 35ern vorne 2,5 bar und hinten 2,2 bar gefahren und der Gen.4 dürfte einiges schwerer sein. Bei den 37ern fahre ich aktuell vorne 2,2 bar und hinten 1,9 bar.
 
Oben