Kompressor-Kühlbox 115V Ram Gen. 5

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
01. Okt. 2024
Beiträge
44
Reaktionspunkte
11
Moin zusammen,
ich suche mir einen Wolf nach einer 115V Kompressor-Kühlbox, die ich parallel zur hinteren Sitzbank stellen kann (32 cm Platz) und an die 115V Bordsteckdose anschließen kann.
Könnt Ihr mir mal eure Erfahrungen/Empfehlungen geben?

Besten Dank
Ingo
 
Die Kühlboxen mit integriertem Netzteil haben oft 100V-240V, so wie ich gesehen habe.

Die kleineren, bzw. schmaleren Boxen haben aber eben oft aus Platzgründen kein integriertes Netzteil.. Hier könnte man sich mit einem Umwandler 115V auf 12/24V behelfen. Ich würde darauf achten, dass der min. 5-6 Ampere kann..
 
Wichtig wäre auch das Fassungsvermögen Deiner gewünschten Kühlbox.
Ich besitze zwei unterschiedlich große, die ich abhängig von Fahrzeug und/oder Aufenthaltsdauer verwende.
Für die 115 V Steckdose gibt es Adapter, die auf europ. Norm umwandeln.

Kühlbox 1 (ich habe sie 2023 noch unter dem Namen "Bodega" gekauft)

https://amzn.eu/d/9WEDFHE

Mit war vor allem die Höhe von unter 41 cm wichtig. Vorteil - zum Rollen, 2 getrennte Fächer, Beleuchtung innen, leise, Unterspannungsschutz, per App steuerbar (funzt nicht von der RAM-Kabine hinter ins Bed), Fächer können bei Bedarf unterschiedlich temperiert werden.
Die angegebenen -20 Grad schafft die Box nicht. Habe bei Zimmertemperatur minimal -13 Grad gemessen.

Kühlbox 2 (für die kleine Kofferaumöffnung meines Camaros gekauft)

https://amzn.eu/d/1wSaYPa


Beide Boxen kann ich definitiv weiterempfehlen. Stecker, Netzteil für 220 V, wie auch die 12 V Kabel sind identisch und untereinander austauschbar.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das Volumen ist erstmal zweitrangig, weil die 32 cm, die ich hinten in der Mitte Platz habe, wichtig sind. Wenn ich keinen Sitz umklappen muss, können hinten noch 2 sitzen. Den Strom möchte ich mir gerne vorne aus der 115V-Steckdose holen. Wenn er schon mal dieses Bordnetz hat ....
 
Bei Kompressor-Kühlboxen ist z. B. Dometic immer eine gute Wahl.
Es gibt auch Kühlboxen, die so schlank bauen, dass sie beispielsweise zw die vorderen Sitze von Sprinter, Ducato und co passen.
Einfach mal auf den Seiten der Hersteller googlen.
Problem ist nur die Vielfalt, irgendwann gibt's ein Chaos im Kopf und man kann sich nicht entscheiden 😅
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das Volumen ist erstmal zweitrangig, weil die 32 cm, die ich hinten in der Mitte Platz habe, wichtig sind. Wenn ich keinen Sitz umklappen muss, können hinten noch 2 sitzen. Den Strom möchte ich mir gerne vorne aus der 115V-Steckdose holen. Wenn er schon mal dieses Bordnetz hat ....
Der Gen.5 hat auch eine 115V-Steckdose hinten.
 
Ich werfe mal die Firma ENGEL in den Raum. Ich habe zwei Stück von denen (einmal Kühlbox und einmal Einbaukühlschrank für den Camper). Irgendwo las ich mal, das die meisten Kompressoren in den Kühlboxen "umgebaute" Kühlschrankkompressoren sind. Engel hingegen verwendet Kompressoren, die extra für Transport (Camper, Boot, etc.) geeignet sind , Stichwort Schräglage, Erschütterung, etc..
Dometic ist zwar mit die bekannteste Marke, aber wenn man sich intensiver damit beschäftigt, hört und liest man auch viel negatives (defekte etc.).
Muß aber jeder für sich entscheiden. Am Ende ist es auch eine Geldfrage. Aber grundsätzlich ist Kompressor schonmal eine gute Wahl.
 
Jup, Engel verwendet meist eine andere Technik, Schwing-irgendwas.

Kommt drauf an, ob man auf Expedition ist, oder mal ne kalte Cola im Alltagswagen trinken will.

Zu Bedenken gebe ich noch, das die Zu- und Abluft gegeben sein muss. Also mit dem reinen Platz allein ist es nicht getan.
 
Ich werfe mal die Firma ENGEL in den Raum. Ich habe zwei Stück von denen (einmal Kühlbox und einmal Einbaukühlschrank für den Camper). Irgendwo las ich mal, das die meisten Kompressoren in den Kühlboxen "umgebaute" Kühlschrankkompressoren sind. Engel hingegen verwendet Kompressoren, die extra für Transport (Camper, Boot, etc.) geeignet sind , Stichwort Schräglage, Erschütterung, etc..
Dometic ist zwar mit die bekannteste Marke, aber wenn man sich intensiver damit beschäftigt, hört und liest man auch viel negatives (defekte etc.).
Muß aber jeder für sich entscheiden. Am Ende ist es auch eine Geldfrage. Aber grundsätzlich ist Kompressor schonmal eine gute Wahl.
Mit Sicherheit sehr hochwertig, aber für meinen gelegentlichen Einsatz wohl überqualifiziert.
Aber interessant ... kannte ich noch gar nicht.
 
Engel ist top! In der prallen Sonne locker -18Grad. Verstehe aber das mit den 115V nicht. Der RAM hat von natur aus 12V und muss die 115V erst über einen Umwandler erzeugen. Warum dann nicht gleich 12V? Davon hat man doch reichlich im Auto zur Auswahl.
 
"Mit dem Umwandler erzeugen" heißt, nur wenn der Motor läuft, korrekt. Kein Problem, weil brauche ich nur während der Fahrt.
Ich hatte bisher in noch keinem Auto 115V und wollte das mal testen.
 
Die Idee ist aber trotzdem nicht schlecht, da einige Probleme mit den Spannungsverlusten zwischen Batterie und Box haben, diese würde man dann minimieren..
Edit: Effizienz ist bei laufendem Motor eher zweitrangig..
 
Dometic ist bestimmt klasse, aber alles zu groß.

Ich hab mir jetzt mal diese hier bestellt
https://www.amazon.de/gp/product/B0BNVGCQ3D/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&th=1
weil die von den Maßen perfekt passt. Dass mit den 115V muss ich mal testen.
Sodele, o.a Box ist gerade eingetroffen. Passt perfekt von den Maßen, läuft über Zigarettenanzünder ... aber nicht über die beiden 110V Steckdosen :-(
Muss ich am Gerät oder Auto irgendwas ein- oder umstellen?
Ich dachte: Stecker rein und los ?!?
 
Oben