Heizung wärmer in Linkskurven?!

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
12. Sep. 2007
Beiträge
236
Reaktionspunkte
0
Ort
46519 Alpen
Morgen

Bitte nicht lachen, aber unserer (2005er QC Hemi) zeigt einen seltsamen Effekt: Sobald der Motor Betriebstemperatur hat, heizt er in Linkskurven deutlich wärmer ein, als bei Geradeauslauf oder anderen Lenkbewegungen.

Sehr deutlich merke ich es jeden Morgen auf der Autobahnauffahrt (erst Doppellinks, dann rechts rum, während der paar hundert Meter könnte ich die Heizung zweimal umstellen).

Gibt es dafür irgendeinen logische, phyikalische, mechanischen Erklärung? Ist ggf. irgendwo Luft im System o.ä.??

Und nochmal, das ist kein Scherz zu Lasten irgendwelcher zwischenmenschlicher Neigungen!

thanx for help
Thierry
 
anschlüsse lose die dann rüber rutschen? kommt überall an den düsen gleich viel an?
 
Eventuell ein Fühler der in Linkskurven Kälte bekommt und somit den
Befehl "mehr Wärme" gibt?
With compliments
Christian
 
Nicht mit dem Körper mitlenken sonnst bewegt man sich zur Heizungsdüse zu oder weg.
Das bedeutet gefühlt wärmer oder kälter.
:)
 
genauso ist es!! Das Phänomen tritt auch bei non-dodges auf, is halt physikalisch


oder politisch bedingt, wenn man sich rechts orientiert, bläst einem schon mal ein kalter Wind ins Gesicht. Also nach dem Energieerhaltungsatz wird´s dann nach links wärmer..ist doch logisch :roll:
 
Ist wirklich schwierig da nicht zu lachen, schmunzeln muss ich schon
8)


Wenn genug Wasser im Kreislauf ist, dann faellt mir dazu nichts ein, ausser das es mit Angst zu tun haben koennte, so frueh am Morgen und dann schon Kurven fahren.
Eine weitere Moeglichkeit waere natuerlich auch das Links- und Rechtskurven einen anderen Verlauf haben, unterschiedlich Kuskel Anspannung und somit gefuehlte unterschiedliche Waermeentwicklung im Koerper vorhanden ist.

Mythbusters anrufen, die folgen dem Ansatz von Denktheorien sicher gerne
8)
 
Mythbusters anrufen, die folgen dem Ansatz von Denktheorien sicher gerne 8)[/quote]


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
Aufgrund der Erdrotation bewegen sich die Luft- und Wassermassen in einem rotierenden Bezugssystem. Dies bewirkt auf der Nordhalbkugel eine Ablenkung nach rechts, was die Drehrichtung von Hoch- und Tiefdruckgebieten bestimmt.

Quelle: Wikipedia - Corioliskraft

Vielleicht hats ja damit was zu tun ...
Dann müsste das aber auf der Südhalbkugel bei Rechtskurven passieren :mrgreen:
 
OK OK, ich merke schon, ich trage zur Erheiterung bei und bin anscheinend der Einzige, dem das hier so geht. :mrgreen:

Ich werde dann als erstes mal eine genaue Dokumentation der Fälle durchführen, anschließend erfolgt eine exakte digitale Temperaturmessung beider Fahrzeug- und Fahrerseiten und dann begebe ich mich auf eine Ursachenforschung nach einem möglichen mechanischen oder physikalischen Auslöser.
:-D


Thanx
Thierry

PS: Was passiert wohl bei einem rechtsgelenkten Insel-Widder?
 
OK OK, ich merke schon, ich trage zur Erheiterung bei und bin anscheinend der Einzige, dem das hier so geht. :mrgreen:

Ich werde dann als erstes mal eine genaue Dokumentation der Fälle durchführen, anschließend erfolgt eine exakte digitale Temperaturmessung beider Fahrzeug- und Fahrerseiten und dann begebe ich mich auf eine Ursachenforschung nach einem möglichen mechanischen oder physikalischen Auslöser.
:-D


Thanx
Thierry

PS: Was passiert wohl bei einem rechtsgelenkten Insel-Widder?

:shock: bitte halte uns auf dem Laufenden!!! :mrgreen:
 
Ich bleibe dabei !

... und das ist ernst gemeint.

Yep, die ernst gemeinten bzw. ernst klingenden Vorschläge werde ich auch alle ins Kalkül ziehen, versprochen. Übrigens: in meinem Mustang habe ich momentan Wasser im Armaturenbrett. Es gluckert in jeder Kurve (also auch rechts rum!). :shock:

Ich sollte mir mal überlegen, ob ich meine/unsere Gefährte(n) besser behandeln sollte. Hier stimmt doch was nicht :mrgreen: .

Thanx
Thierry
 
Oben