Das muss jeder für sich selbst entscheiden, aber ein richtiges Fahrwerk ist eben nicht nur Optik.
Richtig... Wird halt nur selten darauf hingewiesen, dass ein Fahrwerk eben auch Nachteile hat, zumindest wenn man auf den Dicken als DailyDriver angewiesen ist und spezielle Ersatzteile unter Umständen nicht sofort verfügbar sind - die man dann ja meist auch nur von der einen, speziellen Firma, die den Fahrwerksumbau vielleicht gemacht hat, bekommen könnte. Im Regelfall haben die nämlich auch nicht 3, 4 oder 5 Fahrwerkssätze auf Lager, wo sie mal eben schnell ein Teil entnehmen können, sondern eher 1 oder 2, die von anderen Kunden schon vorbestellt sind. Aber gut, das kann im Notfall dann so oder so laufen...
Mit dem Leveling-Kit bleibt halt alles original und ich kann überall Originalteile besorgen, bestellen und mir notfalls auch in die hinterste Pampa liefern lassen. Ich selbst bin zwar im ADAC und kann meinen Dicken jederzeit auch aus dem Ausland nach Hause bringen lassen, mit Wohnklo hinten dran, wird es dann aber schnell auch wieder etwas komplizierter.
Wenn man jetzt aber auf eventuell technische Vorteile eines Fahrwerks abzielt, so muss man eben auch ganz deutlich sagen, dass es da im Grunde kaum welche gibt, so lange man sich - wie die meisten hier - nur auf der Straße oder in leichtem Gelände (Wald- Feld- und Wiesenwege) bewegt. Wer jetzt wirklich Offroad unterwegs sein will, und damit meine ich jetzt mal nicht ein bisschen Donut drehen auf der Almwiese, der ist mit einem ordentlichen Fahrwerk dann doch besser bedient. Aber für wie viele hier trifft das zu? Vielleicht 1%? Im normalem Fahrbetrieb auf der Straße sind die Vorteile eher marginal und nahezu zu vernachlässigen, sofern man es nicht auf 3 Km/h ankommen lässt, die man vielleicht schneller um die Kurve ziehen kann.
Wird auch immer viel MauMau gemacht wegen der Antriebe, meist von denen, die selbst ein Fahrwerk haben oder von jenen, die diese für viel Geld selbst verkaufen, real betrachtet machen aber 3 Zoll den Antrieben so gut wie gar nichts aus, einfach weil sich der Anstellwinkel über die Länge nur minimal verändert. Ein Mehrverschleiß mag also rein rechnerisch im Minimalbereich gegeben sein, aber der ist so gering, dass die Antriebe halt nicht bei 180.000 oder 190.000 Km raus müssen, sondern vielleicht 20.000 Km früher. So oder so, auf ein Autoleben oder die übliche Haltungsdauer gerechnet wird das wenn dann 1 x vorkommen und kostet auch nicht die Welt, aber vorkommen wird es, ob mit oder ohne Höherlegung, ob mit Fahrwerk oder Leveling Kit...
Wie gesagt, Sinn und Zweck solcher Fahrwerke sehe ich eher bei Höherlegungen über 3 Zoll - oder eben bei geplanten Offroad-Einsätzen. Wenn ich den Dicken jetzt 4 oder 5 Zoll höher haben möchte, tendiere ich eher zum Fahrwerk, auch weil der Preisunterschied zur Kombination aus Leveling-Kit und BodyLift-Kit dann nicht mehr allzu gravierend sein muss. Ordentliche Fahrwerke gibt's ja auch schon um die 2,500 / 3.000 Euro...
Wie Du schon schreibt, das muss dann jeder für sich entscheiden...
(Bei PKW und Tieferlegungen kommt dem Thema Fahrwerk durchaus eine andere Bedeutung zu, so viel steht fest...)