Batterie kaputt - Neues Auto RAM 1500 V8 Limited

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Dax6

RAM 1500 Limited Gen.5
Registriert
24. Nov. 2024
Beiträge
67
Reaktionspunkte
8
Ort
Berlin
Hallo,

im November habe ich einen neuen RAM 1500 V8 Limited in Empfang genommen.

Zunächst war alles in Ordnung mit der Batterie, denn ich hatte keine Ahnung, dass mit einem neuen Auto etwas passieren kann.

Ich habe erst davon erfahren, als ich die DashCam mit einer permanenten Stromverbindung im Auto installiert habe.

Am Kabel befindet sich eine Vorrichtung, die bei einer permanenten Aufzeichnung verhindert, dass sich die Batterie entlädt und die Stromversorgung bei wahrscheinlich ... 11,8 Volt

Ich hatte sogar vergessen, dass es eine solche Sicherheitsvorrichtung gibt und kürzlich, bei einsetzendem Frost, sprang die Kamera nicht mehr an, wenn der Motor eingeschaltet wurde. OK, die neue Kamera ist kaputt. Aber nein . Als ich sie zu Hause einsteckte, war alles in Ordnung.

Ich überprüfte die Batterie und die Spannung betrug 11,4 Volt. Eine Sicherheitseinrichtung würde nicht zulassen, dass die DashCam bei dieser niedrigen Spannung startet.

Also schrieb ich an Autohaus in Potsdam und fragte, ob sie die Batterie im Rahmen der Garantie ersetzen würden.

Das wurde mir mit der Begründung verweigert, dass eine Starterbatterie nicht unter die Garantie fällt!

Ich war völlig verwirrt, denn vor 6 Monaten wurde die Batterie in meinem BMW7 nach 4 Jahren im Rahmen der Garantie ersetzt.

Was sollte ich in dieser Situation tun und kann der Verkäufer den Austausch verweigern?


Dies ist die Antwort eines Verkäufers in Potsdam:


image001.png

IMG_0216 (1).jpg






IMG_0244 (1).jpg
 
Garantie geben sie vielleicht nicht, aber Ansprüche aus Sachmangelhaftung kann man ja dennoch geltend machen. Im Sinne der Beweislastumkehr wird in den ersten 6 Monaten ja eh davon ausgegangen, dass der Mangel schon bei Übergabe bestand, außer der Verkäufer kann das Gegenteil beweisen.

Also keine KW Garantie, aber Gewährleistung durch den Verkäufer
 
Danke, das habe ich auch gedacht.

Das ist eine gesetzliche Garantie, die auch für Gebrauchtwagen gilt.

Da hast du sicherlich Recht. Allerdings frage ich mich, ob ich nicht doch von der 24-monatigen Garantie abgedeckt bin.

Ich weiß nicht, welche Verpflichtungen der Händler bei Neuwagen hat.

Die Kosten für eine Batterie sind nicht hoch und ich könnte mir selbst eine kaufen, aber es geht um die Regeln und die Unverschämtheit des Verkäufers.
 
Gewährleistung hat der Verkäufer bei jeder Sache zu geben, völlig losgelöst von einer Garantie des Herstellers (oder hier Importeurs).
Also kann er dir zwar sagen, dass KW das nicht übernimmt (eine Garantie kann man ja mit Ausnahmen versehen), aber er als Verkäufer muss selbst für den Sachmangel haften.

In meinen Augen bei einem Auto aus November sollte es ohne Murren eine neue Batterie gebe. Und ja, ist ein normaler Bleiakku.
 
Gern, viel Erfolg. Verstehe nicht wieso die sich dann wegen 150€ die Kundenbeziehung versauen.... Vor allem nach zweieinhalb Monaten...
Nach einem Jahr, ok.... Aber so
 
Die andere Sicht: der Kunde macht seine Batterie kaputt, indem er mit seiner Dashcam die Batterie wiederholt tiefentlädt, warum soll der Händler dafür zahlen? Was ist in 3 Monaten, wenn die Cam so eingebaut bleibt? Nächste Batterie auf Garantie?

Meine Meinung: Fehler eingestehen, Cam anders verkabeln, Batterie laden und hoffen, oder halt ne neue holen..
 
Da hast du natürlich Recht. Wenn die Cam die Batterie ständig Tiefenentlädt dann geht es mit einer neuen auch nicht länger gut.
 
Rechtlich interessante Frage.🤔
Batterieprodukte (z.B. TPMS Sensoren) haben auch nur 6 Monate Garantie.
Da es sich um die Originalbatterie handelt, kann es schon sein, das die auch nur 6 Monate hat.
 
Natürlich kann es auch so erklärt werden.
Angenommen, die Kamera läuft rund um die Uhr und das Auto ist unbenutzt geparkt.


Nur, dass die Kamera anspringt, wenn die Zündung eingeschaltet wird.
Das macht diesen Gedankengang ein wenig unsinnig.

Sie ist direkt über eine Sicherung angeschlossen, aber diese Sicherung bekommt Strom, wenn die Zündung eingeschaltet wird.

Ja. Du kannst die DashCam in die Zigarettenanzünderbuchse stecken und verkabeln.
Ich habe mich für eine ästhetisch ansprechende Lösung entschieden und alle Kabel versteckt.

Nein, aber um ein Fürsprecher für den Verkäufer zu sein, muss das auch jemand tun 😉 .

Im Übrigen.

Wenn man eine solche Kamera dauerhaft 24/7 anschließen würde, in welcher Zeit kann sie eine 750 Ah Batterie entladen?

Und noch eine Frage:

Der Wagen wurde 2023 produziert - der letzte der V8-Baureihe.

Es wurde in einer Werft abgestellt, dann in einem Hafen. Dann wurde es auf ein Schiff gesetzt, dann wieder in den Hafen in DE

Dann wurde er wieder auseinandergenommen und auf europäische Standards gebracht.
Niemand hat die Batterie angelandet.
Es ist möglich, dass sie mehr als ein Jahr lang entladen war.
Beim Händler mussten sie sie mit einem Booster-Starter in Gang setzen.

Auch hier haben sie sie nicht aufgeladen.
Sie haben sie vor dem Verkauf wieder aufgeladen, damit sie mit dem Schlüssel anspringt.

Und jetzt überlegen wir mal, ob diese Batterie das Recht hatte, das zu überleben...
 
Rechtlich interessante Frage.🤔
Batterieprodukte (z.B. TPMS Sensoren) haben auch nur 6 Monate Garantie.
Da es sich um die Originalbatterie handelt, kann es schon sein, das die auch nur 6 Monate hat.
Ja, das kann auch sein, obwohl bei meinem BMW die Batterie nach 4 Jahren auf Garantie ausgetauscht wurde.

Mein Auto ist 4 Monate alt.


Wir leben in Deutschland, nicht in den USA oder Mexiko.

Ich nehme an, es gelten EU-Gesetze?

Ich habe die Batterien in meinem VW Transporter nach 8 Jahren ausgetauscht. Sie sind immer noch in ziemlich gutem Zustand.
Ich benutze seit kurzem die neuen. Die Standheizung funktioniert jeden Tag. Morgens und wenn ich nach Hause fahre.

Batterieprobleme?
Keine.
Und das ist nicht die DashCam 😉.

Ich habe doch auch DashCam da 😂
 
2023?🤣🤣🤣
Die ist zwei Jahre alt.🤭
Weißt Du wie viele neue Batterien schon den Heldentod gestorben sind.😢
Einmal richtig langsam aufladen.
Wenn sie dann wieder zickt, neue Batterie einbauen.
Das der Verkäufer da so unkulannt ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.🤬
Aber immer dran denken. Der Kunde ist König!💪 Und die Monarchie wurde vor 100 Jahren abgeschafft.😜🤣🤣🤣
 
😂
2023?🤣🤣🤣
Die ist zwei Jahre alt.🤭
Weißt Du wie viele neue Batterien schon den Heldentod gestorben sind.😢
Einmal richtig langsam aufladen.
Wenn sie dann wieder zickt, neue Batterie einbauen.
Das der Verkäufer da so unkulannt ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.🤬
Aber immer dran denken. Der Kunde ist König!💪 Und die Monarchie wurde vor 100 Jahren abgeschafft.😜🤣🤣🤣
Ich wollte noch hinzufügen, dass jüngere RAM 1500 V8 als 2023 nicht erhältlich sind.
Die Produktion endete 2023 und die V8-Linie wurde abgebaut.

Schade 😡.

Es sind noch Restbestände verfügbar, aber zu einem höheren Preis.
 
Also eine der ersten Aktionen als ich meinen neu hatte war Bleibatterie raus und eine ordentliche AGM rein. Ich würde den Schrott (der auch die ganze Verschifferei und Steherei mitgemacht hat) sowieso rauswerfen.
 
Das wollte ich anfangs auch, zumal mit Standheizung und so. Aber dann dachte ich mir...och mal sehen wie lange das gut geht. Hält jetzt schon über 4 Jahre, auf Holz klopf.
 
Die andere Sicht: der Kunde macht seine Batterie kaputt, indem er mit seiner Dashcam die Batterie wiederholt tiefentlädt, warum soll der Händler dafür zahlen? Was ist in 3 Monaten, wenn die Cam so eingebaut bleibt? Nächste Batterie auf Garantie?

Meine Meinung: Fehler eingestehen, Cam anders verkabeln, Batterie laden und hoffen, oder halt ne neue holen..
Kleiner Tip: es gibt handliche powerbanks die gleichzeitig laden/entladen können. Dann kannste die Dashcam dranhängen und die Powerbank an Zündungsplus. Dann läuft die Dashcam beim Parken via powerbank und selbige wird beim Fahren dann parallel geladen.
 
Oben