Engine1
Mannschaftskabine
Sowas mach man auch am besten immer zu zweit...schont Nerven
Ich habe seinerzeit die Welle mit einem Flacheisen und Hammer vom Zapfen lösen können,
also ungefähr so:
Vielleicht hilft's...
Geht's partout nicht und der Zapfen kommt mit,
das Ganze (vorsichtig!) in den Schraubstock spannen und gleiche Methode anwenden.
Übrigens kostet der Zapfen nicht die Welt, falls er doch unbrauchbar werden sollte...
Kann ich dir gar nicht genau sagen was ich alles demontiert hab, ich glaube links nur die Bremse,
passte jedenfalls knapp, aber passte.
Zieh doch mal, der linke Stummel sitzt doch nur so 10cm im Getriebe.
Und warum demontieren oder so lassen, ich denke die Antriebswellen sollen neu, war doch der Grund für die Reparatur.
In diesem Zusammenhang waren ich hiermit nochmals vor E-Teil Käufen bei diesem Händler:
USAutoparts
Patryk Kuzniewski
Rathenaustr. 21
12459 Berlin / Deutschland
E-Mail:
Ust-Ident.Nr.: DE284189103
Erfahrungen meinerseits und leider auch von einem Kollegen... :roll:
ja und das radlager.. da habe ich gesehen es gibt einzelne lager für kleines Geld (https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dl...akeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:de) oder sind die wirklich nur für den VAN?
[youtube]qikJtYeG8x4[/youtube]
Hallo zusammen
Hat schon jemand von euch bei einem 1500er 4x4 von 2004 oder selben
Generation beide vorderen Antriebswellen austauschen müssen? Wenn ja
ist es schwierig sie auszutauschen? Habe ein Paar aus den Staaten kommen lassen.
Danke im Voraus
sieht so aus als würde man damit die achsmanchette soweit dehnen dass man sie auch mit der schmalen seite über den dicken teil der antriebswelle stülpen kann... mhm ob das so gut ist für die manchette und auch funktioniert.... :shock:
...normal kannte ich antriebswellen so, dass wenn man sie ausgebaut hat, die manchette einfach drüber ziehen kann, weil keine verdickung vorhanden, und hier dachte ich könnte man noch was auseinander bauen....
wie auch immer, ich denke ich werde mir die zum kleben besorgen, ist die günstigste alternative, hoffe nur das das auch vernünftig dicht wird
Achtung Vorsicht Boxhorn.
Genau da hinein habe ich mich leiten lassen.
Die antriebswelle auf dem Getriebe Stummel ist meistens nicht festgefressen da sie mit Fett aufgesetzt wird.
Meine ließ sich mit einem Hebel nicht abziehen woraufhin ich gedacht habe dass sie ebenfalls festgefressen ist das war aber nicht der Fall ich hänge mal ein Foto an wo der Sprengring sitzt damit man verste2ht dass die Zeichnung Mit dem Flacheisen und dem blauen Hammer tatsächlich richtig ist.
Schraube an der Radnabe lösen und dann mit einem langen Flacheisen und einem kräftigen Schlag mit einem großen Hammer einfach die Antriebswelle vom Getriebe Stummel runterschlagen.