@Radi oh oh ein angry emoji!?
War denn los, wenn ich Fragen darf?
Angefangen hat es damit, das meine AHK Dose innerhalb eines Jahres 3 mal getauscht wurde, weil sie nach jedem Starkregen abgesoffen war. Natürlich mit allen Folgen.
Beim letzten mal hat man sich doch dafür entschieden, eine Hella Dose zu verwenden, und nicht die Chinavariante für 2,49€ (hab's gegoogelt). Hat dann doch fast ein Jahr gehalten.
Danach hatte ich die Schnauze voll, und hab's in "meiner Werkstatt" vernünftig machen lassen. Hat fast 6 Jahre gehalten.
Unterm Lenkrad ein Kabel gespannt, für die NSL. War wohl grad nicht mehr Kabel da.
Aktuell - die ganze Scheiße rausgerissen, und alle Kabel wieder mit Quetsch/Vulkanisierverbindern wasserdicht verbunden.
Drei verschiedene Relaisblöcke gefunden
Kabel wurden vorne im Motorraum getrennt, kurz bevor sie in den Innenraum gehen.
vorne
Stecker vom Trailermodul abgezickt, um es für die AHK zu nutzen. Ansich ja mal gar nicht unintelligent, aber Stecker abzwicken tun nur Idionten.
Wie soll ich jetzt das Trailermodul anschliesen, wenn ich einen Hänger mit Elektrobremse betreiben möchte. Wo krieg ich jetzt den Stecker her?
Hinten den Stecker von der Ahk Dose einfach abgezogen, und an die 13- Polige geklemmt.
Stecker einfach abgezwickt.
Den aber dann lieber weggeworfen, als ihn wieder draufzustecken.
Schaden: 100€ für das Rep-Kit, da der Stecker fehlt, + 50€ für die Dose, da nach 2 Jahren korrodiert. Plus Arbeit.
Im Innenraum haben sie auch noch Strom für das AHK Relais gebraucht.
Den holt man sich logischerweise auf Höhe des Fahrersitzes, also da wo als erstes Wasser steht. Man hätte natürlich auch weiter vorne beim Zentralstecker den Strom abnehmen können, aber dann hätte man sich etwas reinbücken müssen.
Hinten einfach mal die Kabel irgendwo abgezickt.
Oh, viel zu lang. Gut dann einfach kürzen.
Habe 2m Kabelbaum auftrennen müssen, um das Gegenstück zum Kabel zu finden.
War so weit, mir einen neuen "Kabelbaum hinten" zu gönnen.
Der Fabian vom Maier war wie immer so freundlich, mir die Nummer rauszusuchen. Mit dem Zusatz, den gibt's nicht mehr.
Also entweder bei den Litauern anfragen, oder bei den Amis.
Oder neu bauen lassen.
2014 hätte der nur 250€ gekostet.
Aber wer denkt schon beim Erwerb eines Neuwagens daran, sich gleich mal die Kabelbäume dazu zu kaufen!
Vermutlich mach's ich mir selber!
Fazit. Ich schätze den Schaden durch diesen fachgerechten Umbau auf 5-10% des Fahrzeugwertes, wenn man es in einer Fachwerkstatt mit Originalteilen(falls noch verfügbar) zurückbauen läßt, und dann vernünftig macht.