Zuladung ...

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Bratmaxe

QuadCab
Registriert
09. Feb. 2008
Beiträge
2.144
Reaktionspunkte
0
Ort
Suhl
Der neue 1500 (2010) ist ein sehr schöner Wagen, und den würde sich ein Bekannter von mir gerne zulegen. Um 40.000 Euro sind für einen mit Laramy auch ein guter Preis. ABER was ist das: Der 1500 kann NUR 1/2 Tonne laden? Wir haben bei RAMtrucks.com geschaut ... Der 2500 ist zu teuer und ihm zu wuchtig. Mein Bekannter braucht aber eine Zuladung bis 1.000 kg, dieweil er Baumaschinen/-material etc. transportieren muss/will. Und was wir alle nicht verstehen: WIESO KANN+DARF DER DAKOTA EINE TONNE LADEN, ABER DER NEUE 1500 NICHT??? Und wieviel darf der neue 1500 ziehen (gebremst)? Gibt es vom 1500 auch Versionen, die mehr laden dürfen können? Bleibt meinem Bekannten nur die Wahl zwischen 2500 oder Dakota? Oder Marke wchseln? Focht, Schäbby?
 
Nur eine Frage der Abnahme in D!!!! In den USA laufen die als 1/2 t von den Achslasten her dürfte er ne t tragen, Nur von den Federn her sollte man event. auf ne Luftunterstützung bauen!
 
Ich hab den 2009-er und da ich eine Kabine transportiere stellte sich mir die ähnliche Frage. Geht aber knapp.
Auflastung auf 3.500 kg ist möglich, dann kommst du wegen dem höheren Gewicht des Laramie ( ca. 2600 kg) auf knapp 900kg Zuladung.
Ziehen darf ich ebenfalls 3500 kg gebremst.

Eine Luftfeder sollte aber trotzdem hinten rein. Denn der neue hat ja hinten Spiralfedern und die sind ziemlich weich. Meiner geht trotz Airlift Luftfeder noch etwas in die Knie. Und das obwohl ich schon 4 statt 2,5 bar wie vorgeschrieben fahre.
Dafür ist der Komfort unbeladen gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man unter 3,5to bleiben will macht ein 2500er keinen Sinn - da er noch schwerer ist! Dann lieber einen 1500 aufrüsten!
 
Ich hab den 2009-er und da ich eine Kabine transportiere stellte sich mir die ähnliche Frage. Geht aber knapp.
Auflastung auf 3.500 kg ist möglich, dann kommst du wegen dem höheren Gewicht des Laramie ( ca. 2600 kg) auf knapp 900kg Zuladung.
Ziehen darf ich ebenfalls 3500 kg gebremst.

Eine Luftfeder sollte aber trotzdem hinten rein. Denn der neue hat ja hinten Spiralfedern und die sind ziemlich weich. Meiner geht trotz Airlift Luftfeder noch etwas in die Knie. Und das obwohl ich schon 4 statt 2,5 bar wie vorgeschrieben fahre.
Dafür ist der Komfort unbeladen gut.


Hallo Georg,
kannst Du mir sagen was dieser Umbau kostet? Wäre für mich ebenfalls von großem Interesse!!
:|
 
Hallo Georg,
kannst Du mir sagen was dieser Umbau kostet? Wäre für mich ebenfalls von großem Interesse!!
:|

.... würde mich auch interessieren. da kann ich meinem bekannten auch gleich was konkretes dazu sagen.
 
Hallo Georg,
kannst Du mir sagen was dieser Umbau kostet? Wäre für mich ebenfalls von großem Interesse!!
:|

Das kann ich leider nicht. Das habe ich quasi beim Neukauf mit reingehandelt. War aber kein Umbau, sondern es wurde nur das neue Gesamtgewicht und die höhere Anhängelast eingetragen.Ich habe einfach die Gunst der Stunde genutzt und gesagt ..ich nehme ihn nur wenn das schon eingetragen ist....deshalb mußte ich mich nicht weiter damit rumschlagen. Suhlingen ist aber ein guter Tip für sowas. Die Luftfeder habe ich mir selber aus USA bestellt und eingebaut, ist aber nicht eingetragen...bis jetzt..mal sehen ob das geht.
 
Oben