Verbrauch Winter/Sommer

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
08. Okt. 2013
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Folgendes ist mir bei meinem RAM unklar:
Der Verbrauch im Herbst/Winter lag bei 15...16 l Gas (Bordcomputer zeigte 14...15l). Sobald im Frühling warm geworden ist und bis jetzt liegt stieg der Verbrauch auf 19...20 l Gas dabei zeigt der Computer die gleiche 14...15 l/100km! Das heißt, dass wenn ich mit dem Benzin gefahren wäre, hätte das Auto gleichen Verbrauch gehabt, was auch plausibel ist.

Liegt das dann an der Gasanlage? Und wenn ja, woran genau könnte es liegen?

Vielleicht hat jemand von Euch das schon mal gehabt...

P.S. Der Verbrauch wurde über mehrere Tausende km gerechnet.

Danke!
 
Wann wurde die Gasanlage denn das letzte Mal eingestellt?

Bei mir ist der Verbrauch immer direkt nach der Inspektion am geringsten und steigt dann bis zur nächsten Inspektion langsam an.
 
Wann wurde die Gasanlage denn das letzte Mal eingestellt?

Bei mir ist der Verbrauch immer direkt nach der Inspektion am geringsten und steigt dann bis zur nächsten Inspektion langsam an.

...im November
 
sommer und wintergas sind unterschiedlich in der zusammensetzung.
und ein gasverbrauch von 16-21 liter ist normal

ich würde aber nicht 30%-ger Verbrauchsunterschied erwarten...

Nächsten Monat wird die Wartung gemacht, dann würde ich noch mal schauen.

Danke
 
Im Sommer sollte das Verhältnis Propan:Butan 40:60 betragen (sogenanntes Mischgas), im Winter 60:40 bis 70:30. Diese jahreszeitliche Anpassung hat folgende Vorteile: Im Winter wird die Druckstabiltät beim Tanken gewährleistet und das mögliche Gelieren (das Gas kann im Verdampfer dann nur schwer verflüssigt werden) bei kalten Temperaturen verhindert.

Im Sommer führt der höhere Energiegehalt des erhöhten Butananteils zu einem reduzierten Kraftstoffverbrauch und niedrigen Verbrauchskosten. Beim Tanken sollten also vor allem von Frühjahr bis Herbst solche Tankstellen bevorzugt werden, die das sogenannte Mischgas anbieten.

Quelle : https://www.autogas-online.de/autogasprodukt.php
 
Im Sommer führt der höhere Energiegehalt des erhöhten Butananteils zu einem reduzierten Kraftstoffverbrauch und niedrigen Verbrauchskosten.

...nun dann verstehe ich nicht warum der Verbrauch von meinem RAM im Sommer eben höher als im Winter ist?
 
Eine denkbare Ursache:
Im Winter ist es wegen der zeitweiligen Glätte und der dauerhaft schlechteren Reifenhaftung angezeigt,
vorsichtiger und damit spritsparender zu fahren, als im Sommer.
 
Eine denkbare Ursache:
Im Winter ist es wegen der zeitweiligen Glätte und der dauerhaft schlechteren Reifenhaftung angezeigt,
vorsichtiger und damit spritsparender zu fahren, als im Sommer.

:mrgreen: :lol: =D>
 
Eine denkbare Ursache:
Im Winter ist es wegen der zeitweiligen Glätte und der dauerhaft schlechteren Reifenhaftung angezeigt,
vorsichtiger und damit spritsparender zu fahren, als im Sommer.

Was aber gar nicht denkbar ist, dass Bordcomputer dabei gleiche Verbrauchswerte anzeigt.

P.S. Normalerweise ist der Verbrauch im Winter höher als im Sommer. Bedingt durch schlechtere Wetterbedingungen.
 
Und auch, weil kältere Luft "dicker" ist und daher der Motor mehr Benzin beimischen muss, damit das Gemisch stimmt. Dafür gibts etwas mehr Leistung obendrauf :mrgreen:
 
Und auch, weil kältere Luft "dicker" ist und daher der Motor mehr Benzin beimischen muss, damit das Gemisch stimmt. Dafür gibts etwas mehr Leistung obendrauf :mrgreen:

Sorry Ammu, aber die Zeiten sind lange vorbei ! Der Luftmassenmesser gleicht das aus !
Denke auch, das es eine Mischung aus angepasster Fahrweise, ev. LPG-Mischung, und Umschaltzeit ist. Im Winter fährt man einfach länger auf Benzin, bis umgeschaltet wird. Deswegen verkürtzt sich der Fahrweg auf Gas, und der Verbrauch "sinkt".
 
Hm? :shock: Luftmassenmesser hin oder her, kalte Luft ist nunmal schwerer als warme. Das ermittellt das Messgerätchen dann auch - und spritzt dann eben anders/mehr ein als im Hochsommer. Und es steht etwas mehr Leistung zur Verfügung. Oder irre ich mich jetzt total? :shock:
 
Bei mir ist im Sommer der Verbrauch auch höher... hat bei mir ganz sicher nichts mit der Fahrweise und auch nichts mit dem Umschalten auf Gas zu tun, da ich oft Langstrecke fahre und somit nicht so viele Kaltfahrten anstehen.

Ich dachte mal gelesen zu haben, dass das Sommergas das minderwertigere ist und somit weniger Energiegehalt hat, oben hier steht jetzt was anderes?! Aber das mit dem Gas und weniger Sauerstoff war bislang für mich die Erklärung und meine offroadigeren Reifen im Sommer... ! Mit dem Kundendienst hat das nichts zu tun, klar braucht man bei vollen Filtern mehr, aber ich bin 2 Mal im Jahr beim Kundendienst und lasse jedesmal die Filter wechseln, auf den Verbrauch wirkt sich das nicht aus...

edit:
Habs gerade nachgelesen, Propan hat einen geringeren Energiegehalt und wird im Sommer großzügiger verwendet, also ist der Energiegehalt im Sommer kleiner....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich merke keinen Unterschied, ich denke das gleicht sich irgendwie aus, 18.2l Durchschnitt seit Kauf Mitte NOV 2014 :mrgreen:
Und das obwohl ich Berufsbedingt pendle und von den 18k alleine 12k reine Autobahn bei 100 - 120km/h waren.

Aber man merkt es am Benzinverbruach, der ist im Winter von ca. 1l auf 100km im Sommer auf 0,5l runter gegangen.
 
Oben