Typenbezeichnung vom Kühler

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

RAM_MICK

Einzelkabine
Registriert
01. Dez. 2009
Beiträge
422
Reaktionspunkte
0
Ort
57580 Gebhardshain
Hi,

kann mir jemand auf Anhieb sagen, wo ich die Typenbeteichnung / Teilenummer am Wasserkühler finde?
Mein Kühler hat nämlich n Leck und ich bräuchte halt nen Neuen.
Habs schon mit nem Abdichtmittel, was man direkt in den Kühler schüttet probiert, aber ohne Erfolg - denke das Leck ist zu groß.
Und immer wieder Wasser nachfüllen ist ja auch irgendwie doooof - mal ganz abgesehen davon, daß jeder fragt: na ist Dein Auto undicht?


gruß
Michael
 
Hi,

kann mir jemand auf Anhieb sagen, wo ich die Typenbeteichnung / Teilenummer am Wasserkühler finde?
Mein Kühler hat nämlich n Leck und ich bräuchte halt nen Neuen.
Habs schon mit nem Abdichtmittel, was man direkt in den Kühler schüttet probiert, aber ohne Erfolg - denke das Leck ist zu groß.
Und immer wieder Wasser nachfüllen ist ja auch irgendwie doooof - mal ganz abgesehen davon, daß jeder fragt: na ist Dein Auto undicht?


gruß
Michael

Da hast Du bestimmt ein Auslaufmodell! :mrgreen:
 
Wenn mich nicht alles täuscht steht die Nummer auf der rechten Seite an dem Plastikteil des Kühlers.
Unabhängig davon gibt es für dieses Auto nur 2 verschiedene Kühler.
1. ohne Getriebeölkühleranschluss: 52006491AC
2. mit Getriebeölkühleranschluss: 52029189AB
Bitte Teilenummer nochmal selber vergleichen: Teileliste Dodge Ram 2001 Seite 206
 
Mit Heißkleber ein 2Cent-Stück aufs Loch kleben hat bei meinen Chevy ewig gehalten! Kein Witz!

Der Diefenbaker nu wieder! Top! =D>
 
ich wollte es nicht schreiben :cry: :oops: aber es "verstopft" halt auch alles andere, deswegen sehe ich das auch so...

Das verstopft eigentlich nur alles andere, das, was soll, wird seltenst dicht.
@Monsti: Ist ja witzig, dasselbe habe ich beim S-10 auch gemacht, hat ebenfalls ewig gehalten. Das geht natürlich nur auf
großen, ebenen Flächen.
 
Hi,

so habe heute Nachmittag mal auf Beiden Seiten des Kühlers nach einer Typenbezeichnung / Teile-Nr. gesucht,
aber leider nichts gefunden.
Kann es sein, daß die Typenbezeichnung evtl. nicht mit angespritzt ist, sondern auf einem Aufkleber stehend an
das Seitenteil des Kühlers angeklebt ist? Habe da nämlich ne Stelle entdeckt, wo ein Aufkleber (sichtbare Klebereste vorhanden)
hätte gewesen sein können.

Na ja werde morgen mal mit dem Kühler Pütz telefonieren und mir da dann nen neuen Kühler bestellen.

Gibts bei der Demontage und bei der Montage des Kühlers eigentlich etwas bestimmtes zu beachten?
Kann es sein,das die Ablassschraube (aus Kunststoff) unten am Kühler, nachdem man Sie eine viertel Umdrehung aufgedreht hat, einfach herausgezogen wird?

Was für einen Frostschutz verwendet Ihr?


gruß
Michael

P.S. gut das man noch nen Zweitwagen hat
 
warum haste nicht heute Mittag dort angerufen? Dann hättest den Kühler wahrscheinlich schon morgen auf der Werkbank liegen
8)

aber wird schon
 
hallo ,ich denke mal bei deinem Kühler ist die Abdichtung zum Wassekasten undicht. Denn kannst Du entweder mit einer Falzzange oder eien WAPU nachrichten. Funktioniert das nicht kannst du diesen auch öffnen schön trocknen und mit Dichtmittel,ich hatte damals das für das Diff. genommen wieder abdichten.Bei Mike u. Franks kostet ein Kühler für ein 3,9l-5,9l mit Getriebeölkühler 218 Euro brutto.
Mathias
 
Hi,

so habe mir gerade im Moment den Kühler bei https://www.kfz-kuehler.net bestellt.
Zuvor alles telefonisch abgeklärt, übers Internet bestellt, per PayPal bezahlt (incl. Versand 203,26€) und nun warte ich darauf das der möglichst schnell
hier bei mir eintrifft. Übrigens sehr nette Leute dort.

@ Rik

vielen Dank für den Tip.


gruß
Michael

P.S. ist auf den schläuchen die vom Automatikgetriebe kommen und in den Kühler rein und wieder raus gehen eigentlich Druck drauf, oder kann ich die so ohne
weiteres abschrauben?
 
super Preis ,danke für das Fedback , ist hier eher selten. Ist immer gut zu wissen wie Fehler behoben wurden und wo man noch günstig was bekommt.
Mathias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf den Schläuchen vom Getrieb ist kein Druck drauf. Kommen auch nur ein paar Tropfen Öl raus.
 
Kann der Getriebe- Ölkühler verstopft sein. Hatte ich auch beim wechseln bemerkt. Seit dem wechsel des Kühlers schaltet der RAM wieder super. Wenn der Motor nicht an ist ist auch kein Druck auf den Leitungen. Ist nicht bedenklich. Neuen Kühler rein und alles ist wieder gut.
mathias
 
Hi,

ich hoffe das der Kühler morgen geliefert wird.
Nochmals Danke für die Tips.

Werde nach dem Einbau berichten, ob das wechseln gut funktioniert hat.


gruß
Michael

@ mathias
hast übrigens recht, das Kühlwasser kommt aus einer Stelle wo der Kühler mit dem Kunststoffseitenteil gefalzt ist.
Werd mir das nach dem wechseln mal genauer ansehen.
 
Hi,

nachdem ich nun den neuen Kühler endlich mal eingebaut habe
(hatte nicht so die rechte Lust und auch keine Zeit dies früher zu tun),
spritz das Kühlwasser jetzt NICHT mehr aus dem Kühler (Gott sei Dank).
Aber oh Schreck - immer noch Kühlwasserflecken unter dem Auto - so ein sch....

Hab mich mal unters Auto gelegt, um zu sehen wo das Wasser herkommen könnte
und ich habe die Vermutung, daß es sich um die Dichtung der Wasserpumpe handeln
könnte.
Na dann werd ich mir wohl noch ne neue Wapu zulegen, denn nur die Dichtung zu wechseln
halte ich für blödsinn, da es sich bei der Wapu ja bestimmt immer noch um die erste handelt.

Wie schwierig gestaltet sich der Tausch der Wapu?


gruß
Michael

P.S. habe als Frostschutz G12+ (Farbe Lila) verwendet - 5 Liter für 19,80€
ach und in dem alten Kühler war unter der Falz am Rand des Kühlers wirklich ein Riss - ca. 2cm Lang
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WAPU Wechsel ist eigentlich einfach ,wechsle gleich das Röhrchen mit wenn die Wapu raus ist,da man sonst schlecht rankommt.Bei M&F gibt es einen komplettSatz mit Dichtung und Röhrchen.
Mathias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ mathias

danke für den Tip
bei M & F habe ich gestern schon mal vorbeigeschaut und dort die Wapu und auch das Röhrchen gesehen.
der Preis ist denke ich ganz o.k.
werd mir die Teile wohl heute bestellen


gruß
Michael
 
Oben