Tickern beim HEMI 5.7

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
OHNE MDS ist 5W-30 oder sogar 5W-40 OK!

MIT MDS muss 5W-20 rein, da gibt es nix zu diskutieren
:!:
 
Dann brauche ich das MDS nur noch deaktivieren zu lassen... nur wo!?!? Ich fahre mittlerweile nur noch im manuellen Schaltmodus, um das
MDS zu umgehen... und was glaubt Ihr, wie sich mein Spritverbauch verändert hat...
... genau! Überhaupt nicht! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
hab mir mal aus dem Internet was runtergeladen.......thx Bernd

2006 5.7 Liter Engine Oil: Use SAE 5W-20...........
Könnt grad kotzen.....
 
SAE 5W20 steht auch auf meinem Öldeckel... werde mich jetzt darum kümmern, wo ich das Öl problemlos und einigermaßen bezahlbar
kaufen kann. Hat einer ne Ahnung wegen der Füllmenge???
 
cleaner: Vielen Dank für den Tipp mit Ravenöl. Hat alles super geklappt!

So, mein Baby hat nun frisches Öl drauf und das Tickern ist seit dem letzten Mal auch nicht mehr aufgetreten...
Jetzt geht´s mir besser! Euch allen ein schönes Wochenende und vielen Dank für die Unterstützung! \:D/

Grüße, Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meiner hat nun 60 Tausend Meilen drauf und seit 20 Tausend Meilen fahre ich nur noch das Chrysler 5/W20ig . Hole ich hier immer bei meinem Chrysler Händler. Mein Hemi tickert auch ab und an. Mal Tage lang nichts dann tickerst doch wieder. Komme gerade aus Norwegen mit WoWa heim, da hat er 2 mal getickert, ist immer nur wenn er heiß ist und im Stand läuft, bisschen Gas und es ist wieder weg. Bin mangels LPG in Schweden nur Benzin gefahren und es tickerte trotzdem.
 
Ich wollte das Thema Öl noch einmal aufgreifen, wer kann denn mal genau sagen welches Öl, also Mehrbereich öder Synthetik man nehmen sollte, und war das nicht früher so, wenn mal Synthetik drin war solltem auch nichts anderes mehr reinmachen.....wer kann da bitte einmal fachkundig etwas zu sagen?
 
Also nochmal laut Service Maual:

2003 und 2004er 5W-30

2005er Hemi 5W-20 andere Motoren 5W-30

Mit MDS sowieso nur 5W-20
 
Ja Peter,

das ist mir schon klar, doch meine eigentliche Frage war:
Vollsynthetik oder Teilsynthetik oder Mehrbereichsöl und wenn z.B. Synthetik schon mal drin war sollte man das weiterhin nehmen oder ist es bei einem Komplettwechsel egal???
 
Ich tendiere zu einem Vollsynthetischen Öl, da qulitativ hochwertiger, und ja die
Aussage einmal vollsynthetisch, immer vollsynthetisch ist weit verbreitet, ich halte es auch so !
 
Oben