Tesla fahren wie ist das und brauche ich einen Tesla oder geht anderes besser oder ähnlich gut

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Oli, es ist ganz egal was du schreibst. Zwei drei werden sich immer nur negativ angegriffen fühlen. Sind ja auch immer die selben.
Nee die Unterstellungen finde ich Grundlegend falsch.

Über die Qualität beim Ram brauchen wir nicht reden. Ganz ehrlich mein Gen 4 ist Qualitativ ziemlich weit unter dem was ich sonst hatte.

Jedoch finde ich Spaltmaße ein Thema. Mein C63 war 2 mal zum Nachjustieren in der Werkstatt, weil die Türen nicht sauber zu gingen und der Spaltverlauf nicht stimmte.

Die Haube beim Ram hab ich damals selber ausgerichtet weil sie krumm und schief war.

Jeder hat halt auch so seine persönlichen Vorlieben.

Grundsätzlich bin ich auch nicht gegen Elektro, es ist nur einfach nichts für meine Ansprüche.
Was mich persönlich nervt ist der Hype darum und dieses Weltberbesserer tun,
sehr vieler E-Auto Fahrer.
Hat aber nichts mit dem Thema hier zutun.

Ich lasse mich von den Tesla‘s aus Berlin mal überraschen, werde demnächst welche zu Gesicht bekommen die nicht extra für den Eröffnungstag bearbeitet wurden.
 
Stimmt. Ist manchmal oder meist trotzdem sehr eindeutig zu sehen. Ist aber fast normal. Zumindest was ich immer so im Netz quer lese. Sagst im tff was über Elon M. oder Tesla, bist Thema. Sagst hier was gegen RAM, bist eben auch Thema. Ich finde den RAM, nicht alle Modelle, eigentlich einfach nur optisch geil mit geilem Sound. Ich fand die "einzigartig", die Gen. Drei's wo ich anfing. Irgendwann sah man dann mehr täglich mehr RAMs als andere PU's. Dann wurde es für mich langweilig. Die alten 3er find ich immer noch geil. Sieht man aber immer seltener. Bei den ganz neuen finde ich auch nur die TRX gut und wenn mal einer richtig hoch ist.
 
Mein C63 war 2 mal zum Nachjustieren in der Werkstatt, weil die Türen nicht sauber zu gingen und der Spaltverlauf nicht stimmte
Und, das kann man doch bei Tesla auch machen lassen?! Wen das stört... warum rede ich mir da ein Auto schön? Nur wenn ein Teslafahrer das macht, wird vermutlich vgl. oben Rambox, ein Youtubevideo davon gemacht und es wird 500.000 mal geschaut und alle sagen boa was für eine schlechte Qualität...

Das Model 3 oben von Rambox seinem Video ist vermutlich das erste Auto das jemals nach 3 Jahren beim ersten TÜV durch fällt weil eine Schaube abgefallen ist... ich habe das Video nicht ganz geschaut, sorry dazu ist mir die Zeit zu schade... aber vermutlich war der Tesla drei Jahre bei keinem Kundendienst?!

Mein Model X ist durch den ersten TÜV gekommen, ABER die Bremsen sind auffällig und bremsen irgendwie nicht so gut, hab den genauen Wortlaut nicht im Kopf, ist aber ein typisches Teslaproblem der ersten Generationen... beim Y scheint das besser zu sein, ich glaube da gammeln die Bremsscheiben nicht so... keine Ahnung.

Nur weil etwas Tesla heißt, heißt es nicht, dass diese Fahrzeuge nicht auch normalem Verschleiß unterliegen oder der Karosseriebau bei aktuellen Modellen schlechter wäre... wie gesagt Model X steht noch aus, die Konstruktion ist so extrem, auch in Verbindung mit über 1000 PS, dass ich mir nicht im klaren bin, ob das Tesla sauber hin bekommt...
____________________________________________________
Teslafakt:
Das führt zum Teslafakt. Ganz schlecht finde ich bei Tesla, dass man bei denen keinen TÜV machen kann! Ich bin es gewohnt, dass ich den TÜV bei den Autohäusern machen lasse, dass wenn was ist, dass das gleich behoben wird... beim Model 3 oben wäre direkt eine Schraube ersetzt worden, fertig wäre allerdings kein 25 minütiges Video entstanden.
Ich habe meinen Tesla zu ATU gebracht zum TÜV machen, die dürfen Elektro und ich bin seit Jahren mit diversen Sachen bei ATU gewesen und sehr zufrieden. Hätte da ein Bolzen gefehlt, wäre er kurz ersetzt worden fertig.
Aber wie gesagt, das finde ich schlecht, dass Tesla nicht dafür sorgt, dass man sorglos durch den TÜV kommt.
 
Und, das kann man doch bei Tesla auch machen lassen?! Wen das stört... warum rede ich mir da ein Auto schön? Nur wenn ein Teslafahrer das macht, wird vermutlich vgl. oben Rambox, ein Youtubevideo davon gemacht und es wird 500.000 mal geschaut und alle sagen boa was für eine schlechte Qualität...
Weil es an meinem Wagen vermutlich ein Einzelfall war und weil ich was Spaltmaße angeht, eigen bin. Mag auch mit dem Job zusammenhängen.
Bei den Tesla Fahrern heißt es dann immer (zumindest bei denen die ich kenne).
Ja ist halt so.
Da wird’s einfach akzeptiert weil ist ja ein Tesla.
Wenn ich sehe was mein Kumpel alles „akzeptiert“ weils ja ein Tesla ist.

Teslafakt:
Das führt zum Teslafakt. Ganz schlecht finde ich bei Tesla, dass man bei denen keinen TÜV machen kann! Ich bin es gewohnt, dass ich den TÜV bei den Autohäusern machen lasse, dass wenn was ist, dass das gleich behoben wird... beim Model 3 oben wäre direkt eine Schraube ersetzt worden, fertig wäre allerdings kein 25 minütiges Video entstanden.
Ja das finde ich auch übertrieben, gibt aber auch genug Videos auf YT wo sich über den Ram beklagt wird und das zu Recht. Denke die gibts von jeder Marke.

Ja aber auch das wird ja einfach akzeptiert und ist meiner Meinung nach die Art von Tesla. Am besten Verkaufen, Verkaufen, Verkaufen und danach am liebsten nichts mehr vom Kunden hören, bis er ein neues Auto kauft.


Mein Model X ist durch den ersten TÜV gekommen, ABER die Bremsen sind auffällig und bremsen irgendwie nicht so gut, hab den genauen Wortlaut nicht im Kopf, ist aber ein typisches Teslaproblem der ersten Generationen... beim Y scheint das besser zu sein, ich glaube da gammeln die Bremsscheiben nicht so... keine Ahnung.

Nur weil etwas Tesla heißt, heißt es nicht, dass diese Fahrzeuge nicht auch normalem Verschleiß unterliegen oder der Karosseriebau bei aktuellen Modellen schlechter wäre... wie gesagt Model X steht noch aus, die Konstruktion ist so extrem, auch in Verbindung mit über 1000 PS, dass ich mir nicht im klaren bin, ob das Tesla

Ich glaube schon das es hier mittlerweile unterschiede zwischen den Generationen gibt. Da Tesla größer geworden ist und mittlerweile mehr Know How besitzt.
Trotzdem fehlen Tesla viele Jahre Entwicklung und Erprobung im vergleich zu anderen Herstellern.
Sehe das Thema Verschleiß und Bauteilauslegung also stellenweise schon noch etwas kritisch.
 
Uns was stört dich nun als RAM Fahrer, wenn ein Fahrer einer anderen Marke die typischen Markenfehler akzeptiert? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Heute morgen im regionalen Radio haben die sich auch über die Qualität aus Grünheide lustig gemacht.
 
Ram beklagt wird und das zu Recht. Denke die gibts von jeder Marke.
Echt? Zeig mal eins, ich kenne keins..
Bei den Tesla Fahrern heißt es dann immer (zumindest bei denen die ich kenne).
Ja ist halt so.
Da wird’s einfach akzeptiert weil ist ja ein Tesla.
Wenn ich sehe was mein Kumpel alles „akzeptiert“ weils ja ein Tesla ist.
Vielleicht interpretierst du das auch nur rein?! Ich behandle meine Teslas nicht anders als meine anderen Autos, und mein Nachbar mit Tesla auch nicht. Warum sollten wir das tun? Das Spaltmaß am Mercedes ist bei dir kein Einzelfall, mein Kumpel von früher hat am Band vom Mercedes Kofferraumdeckel von C Klasse verbaut, den hat das Spaltmaßgedöns in D angekotzt, der hat gesagt, manchmal hängst du da mit 3 Leuten dran und biegst rum, nur dass das nachher einigermaßen gleich aussieht... ich kenne KEINEN Autokäufer der vor 2000 oder so das Wort Spaltmaß kannte und um sein Auto rum gelaufen ist und gesucht hat...

Ja aber auch das wird ja einfach akzeptiert und ist meiner Meinung nach die Art von Tesla. Am besten Verkaufen, Verkaufen, Verkaufen und danach am liebsten nichts mehr vom Kunden hören, bis er ein neues Auto kauft.
Naja hier wurden Milliarden vorab investiert in den Neuaufbau einer Firma, dann wurden imemr Jahre der Gewinnzone nach hinten geschoben, sprich da gibt es keinen anderen Weg als Verkaufen Verkaufen Verkaufen! Nur das zweite stimmt absolut nicht (mehr). Nenn mir doch mal eine Automarke, wo du einen Ranger kommen läßt der bei dir am Haus eine AHK verbaut.... also das führt zum nächsten Teslafakt:
________________________________
Teslafakt Kundenfreundlichkeit:
Ja es stimmt 2019 und teils auch 2020 an verschiedenen Servicecentern war der Teslaservice eine Zumutung. Manche bekamen kaum Termine und Telefonsystem wurde eingestellt!
Das ist aber schon lange teils nicht mehr so, teils? Ja teils, Telefonieren gibts nach wie vor nicht, man muss einen Termin über die Handyapp machen, ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob man Tesla haben kann ohne Smartphone. Man muss hier aber verstehen, dass Tesla 2019 seine Marktpräsenz vervielfältigt hat und von heute auf Morgen mussten Menschen mit einem Autosystem klar kommen wo ganz anders ist als ein Verbrenner. Da liefen einfach monatelang die Hotlines heiß... ich habe auch 2019 anstandslos alles gemacht bekommen auf Garantie, allerdings halt teils erst 1 Monat nachdem ich mich meldete.
Heute bekommt man i.d.R. innerhalb von zwei Wochen einen Termin, bequem am Handy buchbar. Einige Dinge werden von einem Ranger zu Hause vor der Garage erledigt, da muss der Tesla gar nicht weg. Menschen die ungern sowas am Smartphone machen, für die ist das lästig, andere finden eine Buchung über Smartphone angenehmer. Für mich ist das Smartphonesystem mittlerweile besser, ich schreibe aber auch keine ewigen Romane, sondern umschreibe kurz und verweise auf einen Anruf für detaillierte Beschreibung, dann ruft i.d.R. ein Teslamitarbeiter an, wenn es Fragen gibt. Beweisen tue ich vieles mit Videos.

Das führt zum nächsten Teslafakt-> Garantieabwicklung:
Mein VW Touareg hatte 100 km nach Werksausfahrt eine surrende Kardanwelle, ich habe 3 Monate und 3 Werkstattbesuche gebraucht, bis die die endlich ausgetauscht haben. Bei meinem X wurde für 18.000 € Zeugs auf Garantie gemacht, wenn man es eindeutig belegt, dass der Defekt wirklich da ist, machen die das anstandslos! Ich hatte noch nie ein Auto, wo die Garantieabwicklung so einfach geht wie beim Tesla... warum es dazu kein Video gibt? Hm.... wer will das schon sehen...
;)
 
Weißt du zufällig wie schnell die Teslas in USA laden an SUC? Ich habe mal wo gelesen, dass es da max 150 kw Lader gibt an den Teslasäulen?
Die andere Frage, alle Haushalte dort sind angeblich einphasig?! Das würde bedeuten zu Hause könnt ihr nur mit ca. 3,5 kw laden stimmt das?
Selbst erlebt habe ich mal knappe 180KWh, da war aber dann auch nichts los am Lader. Wenn mehrere geladen haben, war es oft zweistellig. Kommt vermutlich aber auch auf die Infrastruktur an, bei mir war es ja immer mitten in der Mojave.

Zuhause haben wie 2 mal 200A, bei Neubauten ist je nach Gegend meist 2x300A Standard. Mein Kumpel hatte zwar 2x300A im Haus aber der Lader hat die nicht voll genutzt, der wurde aber auch schon 2018 installiert.

Hab mir auch ueberall wo ich es benoetige, 240V Schukosteckdosen montiert, weiss leidr nur nicht jeder. Mit den 60H fehlt es zwar etwas am Drehmoment aber das faellt mit nur an einer kleinen Kreissaege auf.
 
Echt? Zeig mal eins, ich kenne keins..
Einfach mal bei YT stöbern. Suche Dir aber gerne mal ein paar raus. Falls ich mal Zeit dafür finde.

Vielleicht interpretierst du das auch nur rein?! Ich behandle meine Teslas nicht anders als meine anderen Autos, und mein Nachbar mit Tesla auch nicht. Warum sollten wir das tun? Das Spaltmaß am Mercedes ist bei dir kein Einzelfall, mein Kumpel von früher hat am Band vom Mercedes Kofferraumdeckel von C Klasse verbaut, den hat das Spaltmaßgedöns in D angekotzt, der hat gesagt, manchmal hängst du da mit 3 Leuten dran und biegst rum, nur dass das nachher einigermaßen gleich aussieht... ich kenne KEINEN Autokäufer der vor 2000 oder so das Wort Spaltmaß kannte und um sein Auto rum gelaufen ist und gesucht hat...
Naja ich kenne keine Autofahrer außer Tesla Fahrer die sagen. Oh mein Auto ist da schlecht lackierten naja ist halt so.
Jedoch wie gesagt, das kann ja jeder machen.
Naja wenigstens haben sie es dann mit 3 Leuten gerichtet
^^


Ja das Thema wurde sicherlich in den letzten Jahren mehr.
und Nein ich interpretiere da nichts rein und das bezieht sich auch nicht nur direkt auf Tesla.
Sondern eher auf das gesamte Elektro Auto Thema.

Das führt zum nächsten Teslafakt-> Garantieabwicklung:
Mein VW Touareg hatte 100 km nach Werksausfahrt eine surrende Kardanwelle, ich habe 3 Monate und 3 Werkstattbesuche gebraucht, bis die die endlich ausgetauscht haben. Bei meinem X wurde für 18.000 € Zeugs auf Garantie gemacht, wenn man es eindeutig belegt, dass der Defekt wirklich da ist, machen die das anstandslos! Ich hatte noch nie ein Auto, wo die Garantieabwicklung so einfach geht wie beim Tesla... warum es dazu kein Video gibt? Hm.... wer will das schon sehen...
;)
Nee fände ich auch interessant zu sehen, nur ist doch meistens so.
Die Leute geben ja auch meist nur dann Bewertungen ab, wenn was nicht läuft.
Der Rest wird halt als selbstverständlich angesehen.

Uns was stört dich nun als RAM Fahrer, wenn ein Fahrer einer anderen Marke die typischen Markenfehler akzeptiert? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Heute morgen im regionalen Radio haben die sich auch über die Qualität aus Grünheide lustig gemacht.
Mich stört da nichts dran. Mich stört auch nicht wenn andere Ram Fahrer Probleme haben, trotzdem redet man drüber.

Ich verstehe auch gerade dein Problem nicht.
Jetzt fängt man an vernünftig über das Thema zu Reden, da kommst Du um die Ecke und willst wieder Stunk anfangen. Kein Wunder das es immer Theater gibt bei den E-Auto Themen
 
Naja ich kenne keine Autofahrer außer Tesla Fahrer die sagen. Oh mein Auto ist da schlecht lackierten naja ist halt so.
Naja das hat vielleicht Gründe... ich vermute mal, das merkt man auch im TFF-Forum, dass das Klientel, speziell der Model 3 Fahrer, einfach ein anderer Personenkreis ist. Der typische Model 3 Fahrer hat studiert, einen etwas gehobenen Bürojob, sehr oft sehr junge und auch sehr oft Menschen, die sich das Auto gerade so leisten können (das meine ich gar nicht wertend). Da gibt es MEHRSEITIGE DIN A4 Listen was man checken soll bei Fahrzeugübergabe. Da gibt es Leute, die kommen an das Auto und schauen penibel was nicht passt... und ja die monieren das.

Bei mir geht das so... hin kommen einmal Sichtkontrolle aus 3 m Entfernung, rein sitzen, alles sauber, weg fahren... beim Y war irgendwas verschmiert, das habe ich vor Ort putzen lassen, am Display habe ich zu Hause gemerkt, dass eine ganz winzige Ecke am Display abgesprungen ist, <1mm das hat man gar nicht gesehen, Fotografiert, über App Servicetermin gemacht.... Display wurde in 15 Min getauscht... ich hätte das gar nicht moniert, mir wäre das wurscht gewesen, gesehen hat man nur wenn man es wusste, aber wenn ich das Auto verkaufe, gibt es eben Leute die machen da ein Fass auf... (bei meinem letzten Ram hat ein Innenlicht am hoch geklappten Sitz nicht getan, das war auch noch so, als ich ihn verkauft habe) und der Y ist einer den fahren nur 1 Jahr, oder 8...
;)


Also es gibt schon ein spezielles Klientel von Teslafahrer, hier im Forum sind schwerpunktmäßig Menschen die auch viel praktisch machen, dort sind viele die das meiste mit Hirn machen, ich vereine beides...
:P
:D


Bei den X Fahrern hat es einige ExRamfahrer, da sind die meisten entspannt.
 
Was mir beim durchlesen der Beitraege immer wieder so auffaelt, ist das unterschiedliche Nutzungsverhalten der jeweiligen Fahrzeuge.
In D scheint mir der Anteil derer, die sich einen Pickup kaufen, weil sie einen haben wollen, ihn jetzt aber nicht wegen seiner Eigenschaften benoetigen, wohl der groesste Teil der Besitzer zu sein, oder?
Sonst wuerde man ja auch nicht von einem RAM auf einen Tesla wechseln?

Das gibt es hier in den US sicherlich auch, aber in einem ganz anderen Verhaeltnis. Fast jeder in unserem Freundes- und Kollegenkreis hat einen Pickup im Fuhrpark, aber ich kenne jetzt niemanden, der ihn nur zum Spass hat.
 
Sonst wuerde man ja auch nicht von einem RAM auf einen Tesla wechseln?
Zwei Tesla sind bei mir im Moment ein absolutes Provisorium! Das mache ich vielleicht 1-2 Jahre, Tendenz eher kürzer. Ich habe aber auch schon immer andere SUV "missbraucht" indem ich mit denen eben richtig gearbeitet habe, z.B. mit Touareg 7,5 Tonner aus einen Baugrube gezogen und solche Sachen.

Ich benötige jedoch einen PU nicht weil ich schwere Schüttgüter oder sowas transportieren muss, sondern ich benötige ein SUV oder ein PU weil ich offroad Zeugs in die Pampa transportieren muss. Ein PU ist dabei etwas geschickter als ein SUV... für mich pers. wichtig ist Abgrenzung matschiges zu "sauberes" ... matschiges sind bei mir mittlerweile meist nur ein paar Pflöcke, Kleinkram und natürlich Gummistiefel, evtl. eine Überzughose.. das ist alles beim Y im Frunk vorne... ansonsten hat der Y 2100 l Ladevolumen, ehrlich gesagt steckt er das Ladesystem besser weg, als ich dachte, ich habe immer eine 3m Leiter dabei, 1-2 große Stative und 1-2 Vermessungskoffer + 20 kg Rucksack mit Akkus und Bedienelementen und Drohnen.. dazu kommen diverse Stangen (eingefahren 1,6 m lang) und Werkzeug und Spezialvermessungskram (Lasermesser, Machete, Messrad, gelbes Rundumlicht usw.usw.).. das letztere ist alles sauber UNTER dem normalen Kofferraum, Klappe hoch fertig... als Lastesel ist der Y super und der X natürlich um Welten besser...

ABER Offroad ist ein großes Problem. Der Y taugt Offroad so wenig, der hat nur 17 cm Bodenfreiheit. EIne Höherlegung wollte ich umsetzen, aber trau mich nicht, da Garantie flöten geht. Ich setze es aber auch nicht um, weil Rivian ankündigte 2022 in der EU zu verkaufen. Im Moment konnte ich alle Baustellen "problemlos" befahren, manchmal ausgestiegen und geschaut ob es reicht. Aber irgendwann kommt die Riesenbaustelle wo es dann heißt, Zeugs weiter tragen... daher für mich eine temporäre Angelegenheit. PU muss nicht unbedingt sein, SUV geht auch...
Aber Holz machen im Wald ist mir ein PU um Welten lieber, auch da gilt aktuell pro Polter muss ich eben fast 2 mal so oft fahren...

Auf Baustellen ist die Offroadfähigkeit nicht mehr ganz so wichtig wie früher. Früher musste ich eben oft in unwegsamen riesigem Gelände mehrere Standpunkte machen, dazu dann eben das ganze oft komplett mehrfach abgefahren, solche Baustellen messe ich heute mit der Drohne, da muss ich nur einmal über das ganze Feld, da kann ich auch mal laufen...

Dennoch wenn es irgendwie geht, will ich wieder einen PU!

Das Antriebskonzept, nämlich Strom, ist für mich zielführender, ich spare pro Woche 15 Min mit einem EAuto und in 4 Jahren über 10.000 € Kosten für Vortrieb... mein max. Zeitverlust bei einer Riesenbaustelle wäre 1 Stunde, hatte ich seit Sept. jedoch gar nicht...
 
Genau, das meinte ich ja.

In den USA hat man meist gar keine andere Wahl, als zum Pickup zu greifen. Trailer, egal was sind groesser und schwerer, dass man sie nur mit einem Pickup ziehen darf und oft ist da auch schon ein Halbtonner nicht dazu geeeignet und dann packt man halt Dinge ins Bed, die man nicht unbedingt im Innenraum haben moechte oder auch gar nicht reinpassen.

In D musste ich recht oft den Anhaenger nutzen, mit dem Pickup packt man es halt hinten rein.

Rivan ist ja nicht so weit weg von mir, bin gespannt wie sich das alles entwickelt. Im Moment kann man Efahren in der Flaeche und mit Trailer hier voellig vergessen, einfach nicht umsetzbar und es sieht auch nicht so aus, als wuerde sich da was in absehbarer Zeit aendern.
 
Im Moment kann man Efahren in der Flaeche und mit Trailer hier voellig vergessen, einfach nicht umsetzbar und es sieht auch nicht so aus, als wuerde sich da was in absehbarer Zeit aendern.
Du meinst wegen der Reichweite?
 
Reichweite ist hier auch ein Problem, klar. Hab einen Test mit kleinem Trailer am Rivan gesehen und das war dann schon sehr suboptimal.

Laden mit Trailer sieht schlecht aus. An eine normale Tankstelle fahre ich ran und bin nach 2 bis 3 Minuten wieder weg und wenn ich noch was zu Essen will muss ich halt etwas weiter weg fahren und auf den LKW Parkplaetzen parken.
 
Ja das ist hier genau so... in USA wird das sicherlich schneller anders geregelt, da gibt es auch jetzt schon trailertaugliche Ladeplätze bei Tesla, andere weiß ich nicht... dafür sind Entfernungen dort nochmals ein ganz anderes Thema... und das wird schon ein Problem werden. Der Rivian ist mit einem 180 kwh Akku angekündigt, damit würde es etwas besser...

Gewicht spielt übrigens nur bei bergiger Topographie mit Trailer eine Rolle, in der Ebene hab ich mit 2,3 T Anhänger den gleichen Verbrauch wie mit 1,2 T Anhänger (jeweils Wohnwagen).

Ob das ganze jemals sinnig in EAutos umgesetzt wird, also für Profibereich (zum Urlaub machen gehtr das jetzt schon gut) weiß ich nicht, ich habe bislang immer gesagt, dass dafür Brennstoffzelle sinnig wäre, aber Strom wird immer wertvoller, überflüssiger Strom (und der wäre notwendig für Wasserstoff) immer seltener, daher glaube ich an dieses Konzept gar nicht mehr.... verschiedentlich wird induktives laden getestet, auch z.B. Stelantis:
https://insideevs.de/news/552338/st...nik erprobt nun der,50 km östlich von Mailand.
d.H. das Fahrzeug lädt während der Fahrt. Setzt sich das durch, wird es niemals Brennstoffzellenfahrzeuge geben... und Trailerfahrten würden nur noch davon anhängen wie viele Stellen es gibt zum induktiven laden, fraglich halt, wie groß da der Verluststrom ist...
 
Naja, dass was man an einen Tesla anhaengen kann, sind ja Mikrotrailer, selbst mit einem SUV kann man hier kaum einen WW oder was anderes ziehen. Wir haben jetzt auch keinen besonders grossen WW und extra ein Ultralight Modell gekauft und der kommt auch schon auf 4t und knappe 18m Laenge. Da haengt man auch nichts ab und wer einen Fiftwheeler hat, sowieso nicht. Damit faehr man an die Saele ran, tankt und ist 3 Minuten spaeter wieder weg.

Ja, stimmt, Gewicht macht auf langen Strecken nicht viel aus. Ich hab unser Umzugsgut als wir von Kalifornien nach Indiana umgezogen sind, selbst mit dem Trailer geholt und musste da zweimal hin und her fahren und da war es egal ob voll oder leer. Der Windwiederstand ist da der entscheidende Faktor, der volle und aerodynamischere Wohnwagen trieb den Verbrauch einiges weniger nach oben als mein leerer Cargo Trailer mit der Haelfte des Gewichtes.

Laden waehrend der Fahrt mag vielleicht in so uebersiedelten Gegenden wie D auf einigen Strassen machbar sein aber in einem Flaechenland wie die USA? In den Flaechenstaaten kommt auch mal gerne 70 Meilen keine Tankstelle und wenig Verkehr auf den Highways, das wird sich nie wirtschaftlich rechnen.

Gibt so einige Tests hier mit dem Rivan und die Reichweite schrumpft halt genauso wie mit einem Verbrenner, nur dass ich damit mit Trailer derzeit noch mehr Reichweite habe als mit dem Rivan ohne und in Minuten auftanke.

IMG_20210524_171147_autoscaled.jpg

https://www.caranddriver.com/news/a38911919/rivian-r1t-towing-tested/
 
Seit den heutigen Nachrichten ist Tesla für mich endgültig gestorben. Wie kann es sein, das auf der einen Seite der Verbrenner verurteilt wird, ich aber auf der anderen mit Fossilen Energien für ein Paar Leute für einige Minuten ins All fliege. Scheinheiliger geht es kaum. Zum Verbrauch der Rackete:

Das sind 94.256 l Kerosin und 149.495 l Sauerstoff, bei den obigen Dichten also 167.000 kg LOX und 78.250 kg Kerosin. Pro Sekunde werden beim Block I-Design 3.200 Pfund (1.452 kg) Treibstoff in der ersten Stufe konsumiert. Daraus ist eine nutzbare Zuladung von 246.750 kg Treibstoff errechenbar.

Wir reden über einen Spaß für einige Minuten für 3 Gäste, nee, da stehe ich zu meinem Verbrenner.
 
Oben