Tailgating-Grill - in D wohl erlaubt?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Nordlicht

QuadCab
Registriert
06. Juni 2009
Beiträge
1.455
Reaktionspunkte
1
Ort
Hannover
Moin,

unter dem Begriff Tailgating wird in den USA das Grillen direkt vom Auto herunter bezeichnet. Entsprechende Grills mit Halterung am Hitch Receiver gibt's z.B. hier:

https://www.freedomgrill.com/FG-50.htm

Was meint ihr, ist sowas hinten am Auto in Deutschland wohl erlaubt? Vielleicht mit einer kleinen roten Fahne dran? :mrgreen:

Gruß vom Nordlicht
 
frag mal den Ka-Li der hat sowas !!

die Würstchen sind aufjeden fall sehr Lecker, können mehrere bestätigen! :mrgreen:
 
geiles Teil

haben wir schon 2 x drauf gegrillt beim Ka li :mrgreen: :mrgreen:
 
Och nööööö,

da pack ich mir lieber meinen 100kg Smoker hinten auf die Ladefläche :mrgreen: .

So was:
323_a171264a.jpg


Das hier wäre aber noch besser:
Submarine_smoker.jpg


Grüße
Cherche
 
Mensch Leute, das sind ja alles nette Grills, aber irgendwie ist meine Frage noch nicht so recht beantwortet. Ich habe sie ja nicht umsonst im Bereich "Rechtliches" eingestellt....

Also nochmal: könnte die Rennleitung wohl was dagegen haben, wenn ich mit so einem Teil hinten am Truck rumfahre?

Den Weber hinten drauf und "im Bett" grillen? Warum nicht? Gibt's Bilder?

Gruß vom Nordlicht
 
(4) Nach hinten darf die Ladung bis zu 1,5 m hinausragen, jedoch bei Beförderung über eine Wegstrecke bis zu einer Entfernung von 100 km bis zu 3 m; die außerhalb des Geltungsbereichs dieser Verordnung zurückgelegten Wegstrecken werden nicht berücksichtigt. Fahrzeug oder Zug samt Ladung darf nicht länger als 20,75 m sein. Ragt das äußerste Ende der Ladung mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs nach hinten hinaus, so ist es kenntlich zu machen durch mindestens

1.
eine hellrote, nicht unter 30 x 30 cm große, durch eine Querstange auseinandergehaltene Fahne,
2.
ein gleich großes, hellrotes, quer zur Fahrtrichtung pendelnd aufgehängtes Schild oder
3.
einen senkrecht angebrachten zylindrischen Körper gleicher Farbe und Höhe mit einem Durchmesser von mindestens 35 cm.

Diese Sicherungsmittel dürfen nicht höher als 1,5 m über der Fahrbahn angebracht werden. Wenn nötig (§ 17 Abs. 1), ist mindestens eine Leuchte mit rotem Licht an gleicher Stelle anzubringen, außerdem ein roter Rückstrahler nicht höher als 90 cm.
(5) Ragt die Ladung seitlich mehr als 40 cm über die Fahrzeugleuchten, bei Kraftfahrzeugen über den äußeren Rand der Lichtaustrittsflächen der Begrenzungs- oder Schlußleuchten hinaus, so ist sie, wenn nötig (§ 17 Abs. 1), kenntlich zu machen, und zwar seitlich höchstens 40 cm von ihrem Rand und höchstens 1,5 m über der Fahrbahn nach vorn durch eine Leuchte mit weißem, nach hinten durch eine mit rotem Licht. Einzelne Stangen oder Pfähle, waagerecht liegende Platten und andere schlecht erkennbare Gegenstände dürfen seitlich nicht hinausragen.

Oder:
§ 22 Ladung


Gruss Bernd
 
Ich denk mal, wenn Lampen und Kennzeichen nicht verdeckt sind und das Teil nicht verloren gehen kann, ist das genauso zu betrachten, wie ein Fahrradträger für die Hängerkupplung.
Aber, is das schick? :roll:
Gibts das auch als Zuckerwattemaschine, oder für Popkorn? :mrgreen:
 
Moin ihr Bernds,

danke, das ist ausführlich und erschöpfend!

Somit kann man also feststellen: dat is erlaubt!
:-D
(wo ist der Daumen-hoch-Smilie?)

Goil. Mal sehen was so'n Teil in D kostet. Gasmäßig muß er ja wohl auch noch umgebaut werden (wie der RAM :mrgreen: ).

Die Optik ist mir eigentlich egal, ich fahre ja nicht das ganze Jahr mit dem Teil am Heck rum.

Gruß vom Nordlicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gasmäßig muß er ja wohl auch noch umgebaut werden

das muß er! da wird thomas "Ka-Li" ausführlich auskunft geben können. ich glaube aber er ist im urlaub im moment. hoffe die ersatzteile für den grill die ich ihm geschickt habe gehen nicht verloren, sonst ist die nächste grillsaison gefährdet... :mrgreen:
 
Moin Ram-Tom,

ich habe einen älteren Weber Genesis Silver. Wie der in etwa auf'm RAM aussieht kann ich mir vorstellen. Trotzdem danke für den Visualisierungs-Versuch.

Da ich mich ja professionell u.a. mit dem Thema Ladungssicherung befasse, bin ich aber schon einen Schritt weiter: wie mache ich das Ding da hinten vernünftig fest? Nur mit einem Gurt ist mir irgendwie zu billig, das müßte schon etwas sein, was auch bei heißem Grill dranbleiben kann. Dann sind da noch diese Plastik-Rollen/-Räder, die müßten irgendwie "deaktiviert" werden, also der Grill auf dem Untergestell aufgebockt werden.

Dann noch der größte Nachteil gegenüber dem Tailgate-Grill: wenn ich selber essen will, muß ich immer von der Ladefläche rauf und runter klettern. Oder man nutzt das Dach vom Truck als Stehtisch... :roll:

Mal sehen was ich mir nächstes Frühjahr zur Grillsaison einfallen lassen.

Gruß vom Nordlicht
 
Also bei meinem Weber Gill haben die Rollen eine Arretierung, somit wird die Rollbewegung vermieden. Gegen das Umfallen schützen 2 Spanngurte, zusätzlich habe ich eine komplette Haube über den gesamten Grillwagen so daß auch keine "losen" Teile abfliegen könnten, über die Haube dann die Spanngute und als finale Sicherung noch "unten rum" einen Gummi Expander (gibts sicher ein Fachwort für ^^). Der Grill steht bombenfest und es kann nix mehr passieren. Bez. des "Essen" Problems kommt es halt auf den Grill an, ich hab genau den in der vorherigen Bildergeschichte gezeigten Grill, da kann ich auf dem Beilagetisch essen

Aber ich geb Dir schon recht, die professionelle Variante ist ganz klar so ein Tailgating Grill - nur wollt ich persönlich net mit so nem Ding hinten dran durch die Gegend fahren. Wobei man schauen müsste wie fix das an-und-ab montiert wäre, weil das ganze Jahr den Grill durch die Welt fahren ist auch nicht so prall
;-)
 
Wobei man schauen müsste wie fix das an-und-ab montiert wäre, weil das ganze Jahr den Grill durch die Welt fahren ist auch nicht so prall
;-)

Nö würde ich auch nicht wollen. Also Klein Fritzchen stellt sich das so vor: Kupplung runter, Grill dran, arretieren und los. Wenn ich mir die Bilder anschaue, kann es eigentlich nicht komplizierter sein: https://www.freedomgrill.com/FG-50.htm

Gruss vom Nordlicht
 
Nö würde ich auch nicht wollen. Also Klein Fritzchen stellt sich das so vor: Kupplung runter, Grill dran, arretieren und los. Wenn ich mir die Bilder anschaue, kann es eigentlich nicht komplizierter sein: https://www.freedomgrill.com/FG-50.htm

Gruss vom Nordlicht

Ich wuerde das dann auch so machen wenn ich das wollte!
Den von Ka-Li hatte ich in der Hand, ich find den Grill voll toll
:!:
 
Oben